Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
automatisch vor.
Die erste und letzte Box zeigen die Terminierung durch das
Leuchten der Terminierungs-LED (blau) an. Diese befindet sich
zwischen den beiden ILink-Steckverbindern. Bei allen anderen
Boxen muss die Terminierungs-LED aus sein.
o Es spielt grundsätzlich keine Rolle, in welchen der beide
Steckverbinder
technisch identisch.
Einzige Ausnahme ist die Master-Box, wenn diese nicht als erste
oder letzte Box verwendet wird. Hier entscheidet der Anschluss
über die Reihenfolge der
Slave-Boxen. Die Nummerierung beginnt bei den Slave-Boxen, die
an den oberen ILink-Steckverbinder angeschlossen sind.
Es wird daher empfohlen die Master-Box immer als erste oder
letzte Irinos-Box zu verwenden. Somit muss bei einem Austausch
der Master-Box die Anschluss-Reihenfolge nicht berücksichtigt
werden. Ausgenommen hiervon ist das
nicht adressiert wird.
o Die maximal zulässige Gesamt-Länge der ILink-Verkabelung
beträgt 20m.
o Ist die
Netzteil-Box IR-PU50
die Leitungslänge zur nächsten Box maximal 0,3m betragen.
o Beachten Sie, dass je Irinos-System nur eine Irinos-Box mit
Ethernet-Schnittstelle zulässig ist (d.h. nur eine Master-Box
49
MASTER
Boxen kann die ILink-Kommunikation nicht funktionieren.
o Ein Irinos-System darf aus
(inklusive Master-Box).
Vorgehensweise
Verbinden Sie benachbarte Irinos-Boxen jeweils über ein
Verbindungskabel
DSUB-Steckverbinder ausreichend mit beiden Schraub-Bolzen
verriegelt sind.
Folgende Abbildung zeigt eine beispielhafte ILink-Verkabelung:
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
74
ein
ILink-Kabel
Adressierung
64
die erste oder letzte Box, dann darf
oder
„integrierter Master"
maximal 32 Irinos-Boxen
37
. Achten Sie dabei besonders darauf, dass die
37
gesteckt wird. Diese sind
122
(= Nummerierung) der
Netzteil IR-PU
46
). Mit mehreren Master-
27
ILink-
64
, da dieses
IR-
bestehen
ILink-
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis