Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibungen
LED „Speed"
Dauerhaft an
LED „Link"
Aus
Dauerhaft an
Blinken
IO-Bus
Der IO-Bus wird intern immer als 64 digitale Ein- / Ausgänge
abgebildet. D.h. wird eine Irinos-Box IR-MASTER verwendet, sind die
ersten 64 digitalen Eingänge dem IO-Bus fest zugeordnet. Gleiches
gilt für die digitalen Ausgänge. Dies gilt auch dann, wenn am IO-Bus
keine I/O-Box angeschlossen ist.
Die jeweils 4 integrierten digitalen Ein- / Ausgänge werden dann
intern als Ein- / Ausgang 65..68 gezählt.
Jeder der integrierten Ein- / Ausgänge hat eine zusätzliche Status-
LED. Diese leuchtet, wenn der jeweilige Ein- / Ausgang den High-
Zustand hat.
Analoge Eingänge
Die analogen Eingänge werden intern synchron abgetastet (kein
Multiplexing).
Sie haben technisch bedingt nie exakt denselben Messwert bei
identischem Eingangssignal. Um einen problemlosen Wechsel des
Eingangs-Kanals bzw. einen Tausch der Irinos-Box zu ermöglichen,
werden die analogen Eingänge werksseitig digital vorabgeglichen. Der
Abgleich erfolgt so, dass bei einem Eingangssignal von -10V der
Messwert -32.000 geliefert wird, bei 0V der Messwert 0 und bei
+10V der Messwert +32.000.
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
Status
Verbindungsgeschwindigkeit 100 MBit/s
Status
Keine Ethernet-Verbindung aktiv
Ethernet-Verbindung aktiv, kein Datentransfer
Ethernet-Verbindung mit aktivem Datentransfer
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis