CP37 Reaktion auf externe Übertemperatur (nur bei Geräten mit Temperatureingang)
Dieser Parameter bestimmt die Reaktion des Antriebes auf die externe Temperaturüberwa-
chung. Bei Werkseinstellung ist die Funktion abgeschaltet. Um die Funktion zu aktivieren,
müssen die Leistungsteilklemmen T1/T2 angeschlossen werden. Dann kann die Reaktion
entsprechend folgender Tabelle eingestellt werden. Liegt die Übertemperatur nicht mehr an,
wird die Meldung „Motortemperatur wieder normal" (bzw. „Entwarnung ! Motortemperatur")
ausgegeben. Erst dann kann der Fehler zurückgesetzt bzw. der automatische Wiederanlauf
ausgeführt werden.
CP37 Anzeige Reaktion
0
1)
1*
2)
2*
2)
3
2)
4*
2)
5*
2)
6*
keine Motortemperatur wird nicht überwacht. Der Antrieb
7
keine kMotortemperatur wird nicht überwacht. Der Fehler
8
2)
9
Fehler ! Motortemperatur
1)
*) Ist der Motor nach 10 Sekunden noch zu heiß, wird die Fehlermeldung „Fehler! Motortem-
peratur" ausgelöst und die Modulation abgeschaltet!
CP38 Umrichteradresse
Wertebereich
0...239
CP39 Letzter Fehler
Wertebereich
0...255
sofortiges Abschalten der Modulation
Schnellhalt / Abschalten der Modulation nach Errei-
chen von Drehzahl 0
Schnellhalt / Haltemoment bei Drehzahl 0
sofortiges Abschalten der Modulation
Schnellhalt / Abschalten der Modulation nach Errei-
chen von Drehzahl 0
Schnellhalt / Haltemoment bei Drehzahl 0
führt aber keinen automatischen Schnellhalt während
der Vorwarnzeit aus. Die Vorwarnmeldung kann nur
über einen digitalen Ausgang (Schaltbedingung 9:
„Vorwarnung Motortemperatur") ausgegeben wer-
den. Nach Ablauf der Vorwarnzeit geht der Umrichter
auf Fehler „9: Fehler! Motortemperatur".
„9: Fehler! Motortemperatur" wird nie ausgelöst. Kei-
ne Meldung über einen Digitalausgang möglich
Störung wird nur ausgelöst, wenn der Umrichter
moduliert.
Wie Wert 6, zusätzlich ist die Motorüberwachung
auch bei nicht eingeschalteter Modulation aktiv.
Warnung ! Motortemperatur
2)
Vorgabe Beschreibung
1
Vorgabe der Busadresse, unter der der Umrichter von „COM-
BIVIS" oder einer anderen Steuerung angesprochen wird. Wer-
den mehrere Umrichter gleichzeitig am Bus betrieben, ist es
unbedingt erforderlich, ihnen unterschiedliche Busadressen
zuzuweisen, da es sonst zu Kommunikationsstörungen kommt.
Vorgabe Beschreibung
1
Der Umrichter speichert die letzten acht aufgetretenen Fehler.
Hier wird der zuletzt aufgetretene Fehler angezeigt.
Wiederanlauf
Fehler beheben;
Reset
Autoreset, wenn kein
Fehler mehr
entfällt
Fehler beheben;
Reset
21