CP18 Boost
Wertebereich
0,0...25,5 %
Achtung
CP19 Eckfrequenz
Wertebereich
0,00...400,00 Hz
Achtung
CP22 Maximaler Sollwert
Wertebereich
0...4000 min
14
Vorgabe Beschreibung
2 %
Im unteren Drehzahlbereich fällt ein Großteil der Motorspan-
nung am Ständerwiderstand ab. Damit das Kippmoment des
Motors auch im gesteuerten Betrieb über den gesamten Dreh-
zahlbereich nahezu konstant bleibt, kann der Spannungsabfall
durch den Boost kompensiert werden. Im geregelten Betrieb
(CP10 = 4...5) hat dieser Parameter keine Funktion.
Einstellung:
•
Auslastung im Leerlauf bei Bemessungsdrehzahl feststel-
len
•
ca. 300 min
etwa die gleiche Auslastung wie bei Nenndrehzahl erreicht
wird.
Wenn ein Motor im Dauerbetrieb bei niedrigen Drehzahlen mit zu ho-
her Spannung gefahren wird, kann dies zur Überhitzung des Motors
führen.
Vorgabe Beschreibung
50 Hz
Bei der hier eingestellten Frequenz erreicht der Umrichter im
gesteuerten Betrieb seine maximale Ausgangsspannung. Ty-
pisch ist hier die Einstellung der Motorbemessungsfrequenz.
Motoren können bei falsch eingestell-
ter Bemessungsfrequenz überhitzen.
Im geregelten Betrieb (CP10 = 4 oder
5) hat dieser Parameter keine Funkti-
on.
Vorgabe
Beschreibung
2100 min
Um den Sollwert einzugrenzen, muss eine Maximaldrehzahl
-1
-1
vorgegeben werden. Dieser Grenzwert bildet die Grundla-
ge zu weiteren Sollwertberechnungen und zur Bestimmung
der Sollwertkennlinien. Der Maximalwert begrenzt nur den
Sollwert. Der Istwert kann aufgrund von Drehzahlwelligkei-
ten, Drehzahlüberschwingern oder Hardwaredefekten diese
Grenze überschreiten.
vorgeben und den Boost so einstellen, dass
-1
U
A
CP18
f
CP19