Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Gewährleistung/Garantie; Entsorgung; Eisnatzbereich - Roth AuraModul 12 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Gerät nur einschalten, wenn Luftkanäle am Gerät
montiert sind. Auf Ventilatorseite Vorkehrungen treffen,
die Verletzungen durch den rotierenden Ventilator
ausschließen (übererdgleicher Luftkanalaustritt:
Wetterschutzgitter, untererdgleicher Luftkanalaustritt:
Maschendrahtgitter, jeweils nicht im Lieferumfang
enthaltenes Zubehör).
VORSICHT!
Eine Einbindung der Wärmepumpe in Lüftungsanlagen
ist nicht erlaubt. Die Nutzung der abgekühlten Luft zu
Kühlzwecken ist nicht erlaubt.

Kundendienst

Für technische Auskünfte steht unser Werkskundendienst oder
der vor Ort zuständige Partner des Herstellers zur Verfügung.
Gewährleistung/Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Sie in Ihren
Kaufunterlagen.

Entsorgung

Bei Außerbetriebnahme des Altgeräts vor Ort geltende Gesetze,
Richtlinien und Normen zur Rückgewinnung, Wiederverwendung
und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen von Kältegerä-
ten einhalten.
Einsatzbereich
Die Wärmepumpe ist ausschließlich zur Heiz- und Brauchwas-
sererwärmung konzipiert. Unter Beachtung der Einsatzgrenzen

Arbeitsweise

Die Wärmepumpe wandelt die in der Außenluft enthaltene Wärme
niedriger Temperatur in Wärme hoher Temperatur um. Dafür wird
die Luft vom Ventilator der Wärmepumpe angesaugt und über den
Verdampfer geleitet. Im Verdampfer befindet sich das flüssige
Arbeitsmittel, das bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck
siedet und verdampft. Die dazu notwendige Verdampfungswärme
wird der Luft entzogen, die sich dadurch abkühlt. Die abgekühlte
Luft wird ins Freie geblasen. Das verdampfte Arbeitsmittel wird
VORSICHT!
Die Umgebungsluft am Aufstellungsort der Wärmepum-
pe sowie die Luft, die als Wärmequelle angesaut wird,
dürfen keinerlei korrosive Bestandteile enthalten!
Durch Inhaltsstoffe (wie Ammoniak, Schwefel, Chlor,
Salz, Klärgase, Rauchgase) können Schäden an der
Wärmepumpe auftreten, die bis zum kompletten Aus-
fall /Totalschaden der Wärmepumpe führen können!
VORSICHT!
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttemperatur ca. 5° K
unterhalb der Umgebungstemperatur. Bei bestimmten
klimatischen Bedingungen kann sich daher im Luft-
austrittsbereich eine Eisschicht bilden. Wärmepumpe
so aufstellen, dass der Luftausblas nicht in Gehweg-
bereiche mündet.
Roth Wärmepumpen Hotline:
Telefon 06466/922-300
HINWEIS
Wenden Sie sich in allen Gewähr leistungs- und Garan-
tieangelegenheiten an Ihren Händler.
Übersicht „Demontage".
(siehe „Technische Daten") kann die Wärmepumpe in neu errich-
teten oder in bestehenden Heizungsanlagen eingesetzt werden.
vom Verdichter angesaugt und auf einen höheren Druck kompri-
miert. Das verdichtete, gasförmige Arbeitsmittel wird in den Kon-
densator gedrückt, wo es bei hohem Druck und hoher Temperatur
kondensiert. Die Kondensationswärme wird auf das Heizwasser
übertragen, dessen Temperatur ansteigt. Die auf das Heizwasser
übertragene Energie entspricht der Energie, die zuvor der Außen-
luft entzogen wurde plus dem geringen Anteil elektrischer Energie,
die für die Verdichtung notwendig ist.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis