Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Leistungsanschluss - Roth AuraModul 12 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich qualifiziertem
Elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Geräts die Anlage spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
HINWEIS
Alle spannungsführenden Kabel müssen vor der Verlegung
im Kabelkanal des Schaltkastens abgemantelt werden!

Leistungsanschluss

1. Falls Gerät geschlossen, untere Verkleidung an der Bedienseite
öffnen.
„Aufstellung".
2. Elektrischen Schaltkasten des Geräts öffnen.
3. 230 V Leistungskabel, Leistungskabel für Umwälzpumpen und
Kabel für Außentemperaturfühler durch die Gummitüllen an
der Verkleidung in das Gerät einführen und Gummitüllen an der
Verkleidung ausschneiden.
Positionierung der Gummitüllen für die Kabeleinführung
siehe „Maßbild" zum jeweiligen Gerätetyp.
Leitungen durch die Gummitüllen in das Gerät einschieben.
Durch das Einschieben werden die Leitungen innerhalb des
Geräts in einem geschlossenen Kabelkanal zu den Klemmen am
Schaltblech geführt.
4. Elektrische Anschlussarbeiten nach dem Klemmenplan vorneh-
men, der für Ihren Gerätetyp gilt.
Klemmenplan zum jeweiligen Gerätetyp.
VORSICHT!
Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung sicherstellen (Ver-
dichter).
GEFAHR!
Bei der Installation und Ausführung von elektrischen
Arbeiten die einschlägigen EN-, VDE- und/oder vor Ort
geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. Technische
Anschlussbedingungen des zuständigen Energieversor-
gungsunternehmens beachten (falls von diesem gefor-
dert)!
– Beim Betrieb mit falscher Drehrichtung des Verdich-
ters können schwere, irreparable Schäden am Verdich-
ter entstehen.
VORSICHT!
Leistungsversorgung der Wärmepumpe muss mit einem
3-poligen Sicherungsautomaten mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand nach IEC 60947-2 ausgestattet sein.
Fehlerschutzschalter Typ A ausreichend.
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang", Abschnitt
„Elektrik".
HINWEIS
Bei Geräten mit integriertem Elektroheizelement ist
das Elektroheiz element werkseitig auf 6 kW (9 kW)
angeklemmt. Es kann am Schütz Q5 auf 3, 6 bzw. 9 kW
umgeklemmt werden.
VORSICHT!
Beim Einsatz des Geräts in 3~230V-Netzen beachten,
dass die verwendeten FI-Schutzschalter allstromsensi-
tiv sein müssen.
HINWEIS
Das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepumpenreg-
lers kann durch ein geeignetes Netzwerkkabel mit
einem Computer oder einem Netzwerk verbunden
werden, um den Heizungs- und Wärmepumpenregler
von dort aus steuern zu können.
Falls dies gewünscht ist, im Zuge der elektrischen
Anschlussarbeiten ein geschirmtes Netzwerkkabel
(Kategorie 6, mit RJ-45-Stecker) durch das Gerät verle-
gen und parallel zum bereits vorhandenen Steuerungs-
kabel des Heizungs- und Wärmepumpenreglers durch
die vordere Fassade des Geräts führen.
Näheres dem Aufkleber auf dem Elektroheizelement
entnehmen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis