WARNUNG!
Gerät enthält brennbares Kältemittel!
Tritt Kältemittel durch ein Leck aus, besteht Explosi-
onsgefahr. Daher:
– Anlage abschalten.
– Den vom Hersteller autorisierten Kundendienst
verständigen.
-
Zündquellen fernhalten.
ACHTUNG
Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt:
Das Gerät niemals vom Stromnetz tren-
nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet.
ACHTUNG
Die Wärmepumpe ausschliesslich im Aussenbe-
reich aufstellen und nur mit Aussenluft als Wär-
mequelle betreiben. Die luftführenden Seiten dür-
fen nicht verengt oder zugestellt werden.
Maßbild und Aufstellungsplan zum je-
weiligen Gerätetyp.
WARNUNG!
Gerät niemals einschalten, wenn Fassadenteile am Ge-
rät abmontiert sind.
ACHTUNG
Eine Einbindung der Wärmepumpe in Lüftungsan-
lagen ist nicht gestattet. Die Nutzung der abge-
kühlten Luft zu Kühlzwecken ist nicht erlaubt.
ACHTUNG
Die Umgebungsluft am Aufstellungsort der
Wärmepumpe, sowie die Luft, die als Wär-
mequelle angesaugt wird, dürfen keiner-
lei korrosive Bestandteile enthalten!
Durch Inhaltstoffe (wie Ammoniak, Schwefel, Chlor,
Salz, Klärgase, Rauchgase...) können Schäden an der
Wärmepumpe auftreten, die bis zum kompletten Aus-
fall / Totalschaden der Wärmepumpe führen können!
Kundendienst
Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
handwerker oder an den vor Ort zuständigen Partner des Her-
stellers.
Adressen für den Servicefall
Aktuelle Liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe un-
ter:
www.roth-werke.de
Gewährleistung / Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Sie in Ihren
Kaufunterlagen.
HINWEIS.
Wenden Sie sich in allen Gewährleistungs- und
Garantieangelegenheiten an Ihren Händler.
Entsorgung
Bei Ausserbetriebnahme des Altgeräts vor Ort geltende Ge-
setze, Richtlinien und Normen zur Rückgewinnung, Wiederver-
wendung und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen von
Kältegeräten einhalten.
„Demontage".
5