Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex DG-600 Bauanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bauanleitung DG 600
Lieber Modellbau - Kunde'
;;l;;r;;
*", daß Sie sich zum Kauf eines MULTIPLEX-Mo-
dells entschlossen haben.
VUllpUgX- UtoO"llbaukästen
unterliegen einer ständigen Ma-
terialkontrolle und wir hotfen, daß Sie mit dem tsaukastenlnnarr
;iri;ä;;
"i;4. W, bitten Sie .iedoch, alle Teile vor verwendung
zi öru,ten, Oa Oearbeitete Teile vom Umtausch ausgeschlossen
sind.
Wirwünschen lhnen beim Bau und später beimBetreiben lhres
rviÜlripr-ex - voo"lls viel Freude und allzeit Erfolg'
Technische Daten:
Soannweite: 3500/31 60 mm
Rumpflänge: 1455 mm ^
Flüqelinhalt: 57 / 54 dm'
Fluäoewicht: ca. 2900 g
Fläöienbelastung: 47 | 49 gldm'
Ftächenprofil: Ritz
ReFunktionen:
Querruder (wahlweise Über 1 oder 2 Servos)
Höhenruder
s ^rrenruder
--, klaPPen
F-Schleop-KuPPlung
Bei der Anlenkung der Querruder sind 3 Varianten möglich:
Anlenkung über 1 Servo im RumPf.
Anlenkung über 2 Servos im Rumpf'
Anlenkung über 2 Servos im Tragflügel
Bei der Anlenkung über 2 Servos ergibt sich der Vorteilder elek-
tronischen Querruder-Ditferenzierung
sowie der wah|welsen
Zumischung der Querruder als Wölbklappen (entsprecnenoer
RC-Sender ertorderlich).
Hinweis: Bei Verklebung Holz/Styropor dürfen keine.lÖsungs-
mittelhaltigen Klebemittel, insbesondere SekundenKleoer wle
ääii ä.Ä.,"**""oet weräen. Verwenden Sie 5-Min-Klebehaz
oder Weißleim.
Verwenden Sie die Ruderhörner 28 wie folgt:
1 btück Bohrung Durchmesser 1,3 mm für Seitenruder
z siüäi eohrunö Durchmesser 1,7 mm für 9uenuder
1 Stück Bohrunö Durchmesser 1,6 mm für HÖhenruder
Der Rumpf
Als Vorarbeit wird zunächst der Kabinenrahmen und Instrumen-
iänoiiz O enttang den Markierungen auf der Unterseite ausge-
iääI ü^ä "äiprtär durch Auflegen auf den Rumpf Kontur über-
prüten.
öie iänten von reil 13 werden entsprechend der Rumpfkontur
anoeschräqt. In das Servobrett sind die Konturen oes MUL I r-
FrExrlani- und Micro-servos angestanzt Bei veruendung
von anderen Servos müssen entsprechende Aussparungen an-
oebracht werden.
Ebenso ist eine Aussparung für den Ein/Aus-Schalter vorgese-
n e n .
öiä bervos fur Honen- und Seitenruder werden auf dem Seryo-
ä-Jniää"oitit rl tiegend montiert. Dazu entsprechende Monta-
ä"täir"-lwint "t.onlagerahmen oder Schnellbefestigungen;
ii"t'i im äaurasten enihaften; verwenden. Das Montagebrett.an
;;; ;;rktrt;;
stellen mit ä,5 mm durchbohren und auf das
Servobrett 13 mit Schrauben 15 montieren'
öäö;;;bäi
;itd in ansegebener Lase im Rumpl waasrecht
oositioniert. Dabei mit Hilfe des Kabinenrahmens dle Humpr-
6ie-liälontrottieren Der Rumpf darf rundum maximal
'1 mm über
iä-n ruo-inänrärtmen überstehen. Vor dem Einkleben ist mit der
;;Ää;;;;-i;t*täuerung
(Akku, servos, schalterkabel'
Empfänger) der funktionsgerechte Einbau zu ilberpruren
rru-
t.n'si" ä0"'ntatts, ob sich der Kabinenrahmen einwandfrei aufle-
oen läßt.
äumofseitenwände im Bereich der Verklebung aulrauhen und
iai i'C einr,reOen (UHU plus endfest 300, Multipoxv)'

Werbung

loading