Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex DG-600 Bauanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rumpfstege 11 bündig zusammenkleben und der Rumpfkontur
im hinteren Bereich derTragflügelanformung
entsprechend an-
schrägen, einpassen und einkleben.
Achtung: Der Rumpt darf dabei nicht verformt werden.
Sämtliche Bohrungen und Ausschnitte in den Flügelanformun-
gen des Rumples anbringen. Bohrung für hinteren Haltestift
Durchmesser 3 mm. Durchtührungen tür Flügelanlenkungen
im
vorderen Teilentsprechend der Markierung vorbohren und sau-
ber ausfeilen (Durchmesser I mm).
Die Vertiefung für die Flügelauthängung
wird nach innen geöff-
net. Dazu einen 2 mm Bohrer benützen und entlang den hinte-
ren Kanlen einen Durchbruch "auffräsen" (Bohrer kurz span-
n e n ) .
Tragflügelaufhängung
Messing-Merkantrohre
50 nach Zeichnung montieren; beide
Kulissen überschieben. Lage der Stähle beachten: rechter
Stahl vorne, linker Stahl hinten. Messing -Merkantrohre so ge-
geneinander versetzen, daß nur ein Ende aus dem Rumpf tritt;
das andere Messing -Vierkantrohr endet ca. 10mm vor der
RumDfwand.
Lagerrohre in den Rumpf einpassen, noch nicht einkleben.
Es folgt eine für die späteren Flugeigenschaften
sehr wichtige
Arbeit, die mit einiger Sorgfalt durchgefrlhrt werden muß: das
Ausrichten der Lagerrohre.
Dazu Stähle derTragflügelbelestigung
50 und Positionsstifte 48
lose in die Flügel einstecken. Lagerrohre in den Rumpt ein- und
Flligel aulstecken. Aussparungen in den Wurzelrippen des
Rumpfes so lange bearbeiten, bis die Kontur von Flügel und
Rumpfanformung einwandf rei übereinstimmt. Dabei entstehen-
de Spalte haben keine Bedeutung, sie werden später mit Klebe-
harz ausgefüllt.
Tragflügelbefestigung
im Rumpf nach den Markierungen aus-
richten und Kullissen durch Verkleben (5-Min-Klebeharz) si-
chern.
Den Rumpf an den Klebestellen gründlich autrauhen und Lager-
rohre mit 5-Min-Klebeharz anpunkten (nicht vollständig einkle-
ben) und genügend aushärten lassen (mind. 15 Minuten).
Flügel und Stähle entfernen. Rumpfaußenseite
im Bereich der
Flügelantormung mit Klebeband abkleben.
Die V-Stellung der Flügel wird durch den Abstand der Kulissen
zueinander bestimmt.
Der Wert von 7 Grad V- Stellung hat sich in zahlreichen Testflü-
gen als derbeste Mittelwert firr ausgeglichene Allround - Flugei-
genschaften des Modells erwiesen. Von der Vergrößerung bzw.
Verkleinerung der V-Stellung raten wir dringend ab.
(V-Stellung = 3,5 Grad pro Flügel. Gesamt - V- Stellung = 7
Grad).
Messing -Merkantrohre aut die Winkellehre legen und entspre-
chende V - Stellung durch Verschieben der Kulissen einstellen.
Beide Kulissen müssen zur Mitte den gleichen Abstand haben,
da sonst eine seitengleiche V-Stellung nicht gewährleistet ist.
Lage der Kulissen und der Messing -Vierkantrohre zueinander
markieren.
Klemme nach Zeichnung montieren. Darauf achten, daß das
Kupferniet in das Klemmen -Gegenstück eingedrückt ist, evtl.
mit Zacki gegen Heraustallen sichern.
Als Klemmschraube kann wahlweise eine Schlitz- oder Innen-
sechskantschraube verwendet werden (liegen bei).
Achtung: Klemmschraube nur anziehen, wenn beide Flügel-
stähle in die Lagerrohre eingesteckt sind, andernfalls werden
die Lagerrohre gequetscht und das Einstecken der Stähle wird
erschwert.
Flügelhalterung
einharzen. Hierzu angedicktes Harz (Multipoxy,
UHU plus endfest 300 oder andere hochwertige Klebeharze mit
Glasschnitzeln, Microballons, Glaskurzfasern etc.) verwenden.
Es emDfiehlt sich. zunächst nur eine Seite zu verharzen und bis
zum vollständigen Aushärten den RumpI auf dieser Seite lie-
genzulassen. Dadurch wird ein Eindringen des Harzes in die
Flügelauf hängung vermieden.
Auch die Messing -Vierkantrohre gut lestharzen, die nicht bis
zur Rumofwand reichen!
Flügelaufhängung mit Flügelanschlüssen bündig schleifen.
Vorsicht! Rumpf nicht beschädigen.
In das Servobrett 16 sind die Umrisse für MULTIPLEX
Nano-und
Micro-Servos angestanzt (2 Servos für Querruder). Bei Ver-
wendung von anderen Servos entsprechende Ausschnitte an-
bringen und Servobrett in entsprechender Position in den
Rumpf einpassen.

Werbung

loading