Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEVOR SIE ANFANGEN

Wir gratulieren Ihnen zur Auswahl des neuen
PROFORM
®
595 HR Ellipsentrainer. Der PROFORM
595 HR ist ein unglaublich flüssig verlaufendes
Trainingsgerät, das Ihre Füße auf natürlichem, ellipti-
schem Weg führt, so dass der Aufprall auf Ihre Knie-
und Fußgelenke minimal wird. Und der einzigartige
PROFORM 595 HR bietet verstellbarer Widerstand
und ein leicht zu benutzender Computer an um Ihnen
das beste Training zu ermöglichen.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch bevor
Sie Ihren Ellipsentrainer in Verwendung nehmen.
Sollten Sie noch irgendwelche Fragen oder Probleme
Haltestange
Handgriff-Pulssensor
Wasserflaschenhalter*
Pedal
Pedalscheibe
RÜCKSEITE
haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst
unter der Service-Telefon-Nr. 01805 231 244 in Verbin-
dung. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und
die Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
Nummer ist PFEVEL48940. Die Serien-Nummer kön-
nen Sie auf einem Aufkleber am Ellipsentrainer finden
(die genaue Stelle des Aufklebers ersehen Sie aus der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut..
Ventilator
Computer
VORDERSEITE
Rad
Pedalfeder
RECHTE SEITE
*Wasserflasche nicht beigelegt.
4
TRAININGSRICHTLINIEN
WARNUNG
• Bevor Sie mit diesem oder einem anderen
Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie
Ihren Arzt konsultieren. Dies gilt besonders
für all diejenigen, die über 35 Jahre sind oder
schon gesundheitliche Probleme haben oder
gehabt haben.
• Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren können
die Herzfrequenzwerte verändern. Die
Pulssen-soren sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihren durch-
schnittliche Herzfrequenz angeben.
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen bei der Ausar-
beitung eines persönlichen Trainingsprogrammes behilf-
lich sein. Denken Sie daran, dass gute Ernährung und
angemessene Pausen wesentlich zum Erfolg beitragen.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Egal, ob Sie abnehmen oder Ihr Herz-Kreislaufsystem
stärken wollen, ist der Schlüssel zum Erfolg die richti-
ge Übungsintensität. Der Indikator für die richtige
Übungsintensität ist die Herzfrequenz. Die folgende
Tabelle zeigt die empfohlene Herzfrequenz zum Kal-
orienverbrauch und maximalem Fettabbau sowie für
Herz-Kreislauf- (Aerob-) Training.
Um Ihre richtige Herzfrequenz zu bestimmen, müssen
Sie oben im Diagramm Ihr Alter finden. (Die Alters-
angaben sind auf die nächsten zehn Jahre abgerun-
det.) Die drei Zahlen unter Ihrer Altersangabe zeigen
Ihren persönlichen Trainingsbereich. Die zwei niedri-
gere Zahlen sind die empfohlene Herzfrequenzen
zum Kalorienverbrauch; die höchste Zahl ist die emp-
fohlene Herzfrequenz zum aeroben Training.
Fettabbau
Um Fette wirkungsvoll abzubauen, müssen Sie mit rela-
tiv niedriger Intensität über einen längeren Zeitraum hin-
weg trainieren. Während der ersten paar Minuten des
Trainings baut der Körper leicht zugängliche Kohlenhy-
drat-Kalorien zur Energiegewinnung ab und fängt erst
dann an, gespeicherte Fett-Kalorien abzubauen. Wenn
es Ihr Ziel ist, abzunehmen, dann steigern Sie die Inten-
sität Ihres Trainings bis Ihr Puls die niedrigste Zahl in
Ihrem Trainingsbereich erreicht hat.
Zum maximalen Fettabbau müssen Sie die Intensität
des Trainings so weit steigern, bis Ihr Puls bei der
mittleren Zahl Ihres Trainingsbereiches liegt.
Aerob-Übung
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stär-
ken, dann empfehlen wir Aerob-Übung. Aerob-Übung
ist eine Aktivität, die grössere Mengen an Sauerstoff
über einen längeren Zeitraum hinweg benötigt. Das
wiederum regt das Herz an, vermehrt Blut in die Mus-
keln zu pumpen und die Lunge, das Blut mit mehr
Sauerstoff zu versorgen. Für Aerob-Übung müssen
Sie die Intensität Ihrer Übungen so weit steigern, bis
Ihr Puls bei der höchsten Zahl Ihres Trainingsberei-
ches liegt.
TRAININGS-RICHTLINIEN
Jedes Training sollte folgendes beinhalten:
Ein Warm-Up, das aus 5 bis 10 Minuten Dehnen und
leichter Übungen besteht. Ein richtiges Warm-Up
erhöht die Körpertemperatur, steigert die
Herzfrequenz und den Kreislauf und bereitet somit
den Körper für das Training vor.
Übungen innerhalb Ihres Trainingsbereiches, die
aus 20 bis 30 Minuten Übungen, bei dem Ihr
Herzfrequenz innerhalb Ihres Trainingsbereiches liegt.
(Während der ersten Wochen sollte dieses Training
20 Minuten nicht überschreiten.)
Eine Abkühlung, die aus 5 bis 10 Minuten Dehnen
besteht. Das steigert die Flexibilität der Muskeln und
wirkt eventuellen Problemen nach dem Training ent-
gegen.
ÜBUNGSHÄUFIGKEIT
Zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Kondition soll-
ten Sie dreimal pro Woche trainieren und mindestens
einen Tag Pause dazwischen einlegen. Nach einigen
Monaten regelmässigen Trainings können Sie nach
Wunsch bis zu fünf mal pro Woche trainieren. Denken
Sie daran, dass Sie nur dann Ihr Ziel erreichen, wenn
Sie Ihr Training regelmässig und positiv angehen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

595 hr

Inhaltsverzeichnis