10.3
Betriebssystem updaten
Wann sollten Sie das Betriebssystem updaten?
Nach (kompatiblen) Funktionserweiterungen oder nach Verbesserungen der
Betriebssystem-Performance sollten Sie das Betriebssystem auf die jeweils
neueste Version hochrüsten (updaten).
Wo bekommen Sie die neueste Betriebssystem-Version?
Die neuesten Betriebssystem-Versionen erhalten Sie von Ihrem Siemens-
Ansprechpartner oder aus dem Internet (Siemens-Homepage;
Industrieautomatisierung, Customer Support).
Tipp: Vorher Betriebssystem sichern
Wenn Sie vor dem Update Ihr Betriebssystem auf eine leere MC sichern, können
Sie bei evtl. auftretenden Problemen das "alte" Betriebssystem wieder laden.
Update des Betriebssystems
Ein Update der Betriebssystems (BeSy) führen Sie folgendermaßen durch:
Tabelle 10-2 Betriebssystem-Update mit MC/MMC
Schritt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP
A5E00200809-01
Das müssen Sie tun:
Update-Dateien mittels STEP 7
und Ihrem Programmiergerät auf
eine leere MC übertragen.
Bei CPUs mit Batterie/Akku
diese/diesen aus der CPU
entnehmen.
CPU spannungsfrei schalten und
MC mit BeSy-Update stecken.
Spannung einschalten.
CPU spannungsfrei schalten und
MC mit BeSy-Update ziehen.
Bei CPUs mit Batterie/Akku
diese/diesen wieder in die CPU
stecken.
Das passiert in der CPU:
–
–
–
•
Die CPU erkennt die MC mit dem BeSy-
Update automatisch und startet das
BeSy-Update.
•
Während des BeSy-Update leuchten alle
LEDs.
•
Nach Abschluss des BeSy-Update blinkt
die STOP-LED. Die CPU fordert damit
Urlöschen an.
–
–
Wartung
10-3