Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CompAir DLT0407 Betriebsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Option Generator
Störung
Der Generator gibt keine oder zu
geringe Spannung ab.
Spannung fällt bei Belastung ganz oder
sinkt stark ab.
Generatorspannung zu hoch.
Spannung schwankt in kurzen
Intervallen.
Generator wird unzulässig warm.
Bei weiteren Fehlern Service anfordern!
Achtung
Nur Originalersatzteile verwenden!
Ursache
Generatorschutzschalter hat wegen
Überlastung des Generators ausgelöst
oder ist defekt.
Drehzahl des Antriebsmotors zu niedrig.
Wahlschalter auf Stellung 0.
Generatorschutzschalter nicht
eingedrückt.
Betriebsüberdruck des Kompressors zu
hoch eingestellt, Motor überlastet,
Drehzahl fällt ab.
Spule des Magnetventils
„Drehzahlanhebung" beschädigt.
Drehzahl des Antriebsmotors zu gering
bzw. Drehzahlregler nicht
funktionstüchtig.
Die Leistung des Antriebsmotors ist durch
klimatische oder sonstige Einflüsse
herabgesetzt.
Betriebsüberdruck des Kompressors zu
hoch eingestellt.
Drehzahl des Antriebsmotors ist zu hoch.
Dieselmotor arbeitet unregelmäßig.
Drehzahlregler des Antriebsmotors
arbeitet unregelmäßig oder ist defekt.
Kühlluftzutritt ist behindert.
Maschine ist verstaubt.
Leistungsminderung durch Aufstellen in
zu großer Höhe.
Behebung
Leistung des Verbrauchers überprüfen.
Alle elektr. Anschlussklemmen auf
festen Sitz überprüfen.
Generatorschutzschalter überprüfen,
ggf. austauschen.
Angeschlossene Verbraucher auf Kurz-
bzw. Körperschluss überprüfen.
Auf Nenndrehzahl einstellen, max.
3100 1/min.
Schalter auf Stellung 1 stellen.
Schutzschalter drücken.
Betriebsüberdruck am Regler neu
einstellen.
Überprüfen und Magnetventil ggf.
austauschen.
Vom Motorenservice auf Nenndrehzahl
justieren lassen: max. 3100 1/min.
Alle elektr. Anschlussklemmen auf
festen Sitz überprüfen.
Angeschlossene Verbraucher auf Kurz-
bzw. Körperschluss überprüfen.
Generator nicht bis Nennleistung
belasten, siehe Bedienungsanleitung
Motor.
Neu einstellen
Auf Nenndrehzahl justieren lassen.
Vom Motorenservice überprüfen lassen.
Überprüfen entsprechend Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers.
Für ungehinderte Kühlluftzufuhr sorgen.
Maschine reinigen bzw. so aufstellen,
dass nur staubfreie Kühlluft angesaugt
wird. Eine regelmäßige Reinigung des
Kühllufteintritts in den Generator ist
unbedingt zu empfehlen.
Nur Teillast möglich.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C42C35-10C50C62A2300t2300 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis