Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Eigenschaften Generator 8 Kva 400/230 V; Technische Eigenschaften Generator 12 Kva 400/230 V - CompAir DLT0407 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Option Generator
Bild 42
* Motor noch ca. 2 Minuten weiterlaufen
lassen, damit sich das Stromerzeu-
gungsaggregat abkühlt.
* Aggregat stillsetzen
11.6 Technische Eigenschaften
Generator 8 KVA 400/230 V
Generator-Typ
GTS-DWG
8/5-2-ZE
Generator-Bauart
Synchron -
Innenpol
Generator-Bauform
B3/Zweilager-
ausführung
Schutzart
IP 54
Generator Eigenschaften:
extrem niedriger dynamischer Innenwider-
stand, kein Kalt-/Warmunterschied der
Ausgangsspannung, keine gefährliche
Spannungsüberhöhung bei dynamischer
Drehzahlüberhöhung, geringe Rückwir-
kung durch nichtlineare oder stark induk-
tive Geräte, problemloser Betrieb von
Geräten mit Phasenanschnittsteuerung,
keine gefährliche Spannungsüberhöhung
der unbelasteten Phasen, erhebliche
Gleichstromanteile des Laststromes
können betrieben werden
Spannungssystem
(IEC 38 / 50 Hz)
Dreiph. ~
400V/230V
verstärkte Phasen
3
Nennleistung (0.8 kap/ind)
einphasig
5000VA
dreiphasig(sym)
8000VA
Nennstrom
einphasig
21,6 A
dreiphasig(sym)
11,5 A
Anlaufstrom
4,1 fach von
I(Nnenn)
Betriebsart
S1, Dauerbetrieb
Schutzmaßnahme
Potentialtrennung
mit Potentialaus-
gleichsverbinder
VDE 0100.728
Kühlmittel
Luft / außenbelüftet
mit drehrich-
tungsunabhängigen
Eigenlüfter
zulässiger Drehzahl-
bereich
0 bis 4000 1/min
Drehzahl für Nenn-
leistung
3000 bis
4000 1/min
Wirkungsgrad bei Nennleistung
bei 0,8 ind
0,80
bei 1,0
0,82
Klirrfaktor
<5%
Gewicht
53 kg
Baugröße
BG132
Baulänge
426 mm
Generator-Regler
Typ
LCAR 3
Steckerbelegung
Pin Farbe Funktion
1
rot
2
grau
3
violett 1/2 U
4
violett 1/2 V
5
violett 1/2 W
Schaltkasten
Schutzart
IP 54
Maße
211x311x135 mm
Aufbauart
Frontplattenorien-
tiert
Absicherung
Allpolig
L1
B16A
L2
B16A
L3
B16A
N
voreilender N
Isolationsüberwachung
Typ
GMW-RISO1.0
Betätigungselemente rote Prüftaste
grüne Rücksetz-
taste
Auswertelektronik
Auf Generatorregler integriert
Drehzahlabsenkung
Aktivierung
< 75W
Zeit bis Drehzahl-
absenkung
100 Sekunden
Ausgänge
Ausgang für Drehzahlabsenkung
Potentialfreier Schließerkontakt
Sachaltspannung:
max. 250V AC
max. 40V DC/1A
Strom:
max. 6A
Schaltleistung
max. 1500V AC
Zulässiger
5A/AC1 bei
Laststrom:
1x10
1A/24V DC L-R
Last bei 2x10
Schaltspiele
Bereichsschalter
Typ
2 Stufenschalter
Spannung an den
Schaltkontakten
max. 54 V (DC)
Messbezugspotential N
Generatorspezifische Daten
Wicklung
U-N
V-N
W-N
1/2 U-N
1/2 V-N
1/2 W-N
1F1-1F2
(alle Widerstände gemessen im 4-Leiter-
R-Verfahren)
11.7 Technische Eigenschaften
Generator 12 KVA 400/230 V
F1
F2
Generator-Typ
Generator-Bauart
Generator-Bauform
Schutzart
Generator Eigenschaften
extrem niedriger dynamischer Innenwider-
stand, kein Kalt-/Warmunterschied der
Ausgangsspannung, keine gefährliche
Spannungsüberhöhung bei dynamischer
Drehzahlüberhöhung, geringe Rückwir-
kung durch nichtlineare oder stark
induktive Geräte, problemloser Betrieb
von Geräten mit Phasenanschnittsteue-
rung, keine gefährliche Spannungsüber-
höhung der unbelasteten Phasen,
erhebliche Gleichstromanteile des
Laststromes können betrieben werden
Spannungssystem
(IEC 38 / 50 Hz)
verstärkte Phasen
Nennleistung (0.8 kap/ind)
einphasig
dreiphasig(sym)
Ausgangsstrom
einphasig
dreiphasig(sym)
Anlaufstrom
5
Schaltspiele
Betriebsart
Schutzmaßnahme
5
Kühlmittel
zulässiger Drehzahl-
bereich
Farbe Iso.Klasse Widerstand
(bei 20°C)/
braun-blau
F
weiß-blau
F
schwarz-blau
F
gelb-blau
gelb-blau
gelb-blau
rot-grau
H
DWG(BL 4)
13/7-2-ZE
Synchron -
Innenpol,
bürstenlos mit Erre-
germaschine, elek-
tronisch geregelt
B3/Zweilageraus-
führung
IP 54
Dreiph. ~
400V/230V
3
7000VA
13000VA
30,4 A
18,9 A
4,1 fach von
I(Nnenn)
S1, Dauerbetrieb
Potentialtrennung
mit Potentialaus-
gleichsverbinder
VDE 0100.728
Luft / außenbelüftet
mit drehrichtungs-
unabhängigen
Eigenlüfter
0 bis 4000 1/min
0,59
0,59
0,59
0,65
0,65
0,65
28
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C42C35-10C50C62A2300t2300 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis