Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 967 Betriebsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 967:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Betriebsanleitung 967 - 03.0 - 06/2018
Wichtig
Bei falscher Einstellung ist es möglich, dass nach dem Faden-
schneiden das Annähen nicht möglich ist.
Falls das Annähen nach dem Fadenschneiden nicht funktioniert,
kontrollieren Sie folgende Punkte:
• Fadenspannung prüfen und gegebenenfalls neu einstellen
• Softstart aktivieren (siehe  Bedienungsanleitung DAC
basic/classic)
• Stichzahl bei Softstart erhöhen (siehe
 Bedienungsanleitung DAC basic/classic)
• Länge des Nadelfaden-Endes durch Einstellen der
Vorspannung (5) erhöhen
Wenn die Maschine in der oberen automatischen Stellung ist,
soll die Länge des Nadelfaden-Endes 60-80 mm betragen.
Je länger das Nadelfaden-Ende ist, desto unwahrscheinlicher
ist das Auslassen von Stichen.
Information
Je kürzer der Nadelfaden ist, desto größer ist die Wahrscheinlich-
keit, dass die Maschine nicht annäht.
Fadenabschneider aktivieren oder deaktivieren
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fadenabschneider:
1.
Taste für den Fadenabschneider am OP1000 drücken.
 Wenn der Fadenabschneider aktiviert ist, leuchtet die LED
am OP1000.
Wenn der Fadenabschneider deaktiviert ist, leuchtet die
LED am OP1000 nicht.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis