Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionskontrolle
Gesamte Menüansicht:
(kein Fehler)
BEZ.: KONTR.SOL1
EINGANGSVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
PARAMETER:
T.Kollektor
57.4
°C
T. Puffer u.
48.9
°C
DIFFERENZ
8.5
K
Fehler speich.: ja
Fehleranz. löschen?
Das Parametermenü enthält bei der Überwachung einer Differenz:
Fehler wenn über
mindestens
30 Min
KWa - KWb
> 50
oder bei der Überwachung von Wert a:
Fehler wenn über
mindestens
30 Min
KWa
>
Fehlerbehandlung:
"Fehler speich.: ja": Die Anzeige
erhalten, bis sie der Anwender über den Befehl "Fehleranz. Löschen?" durch einen Druck des Scroll-
rades quittiert. Besteht der Fehler nach dem Löschen weiter, so tritt die Meldung nach der entspre-
chenden Verzögerungszeit wieder auf.
"Fehler speich.: nein": Die Anzeige
gelöscht.
Wird in den Ausgangsvariablen ein Ausgang zugeordnet, so verhält sich dieser wie die Anzeige.
Die Statuszeilen der Funktionskontrolle sollten über den Benutzer-Oberflächeneditor auch in die Funk-
tionsübersicht eingetragen werden. Somit erhält der Anwender in seinem Menü die entsprechende
Information.
98
(mit Fehler)
BEZ.: KONTR.SOL1
EINGANGSVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
PARAMETER:
T.Kollektor
OK
9999
OK
T. Puffer u.
48.9
OK
DIFFERENZ
9999
Fehler speich.: ja
Fehleranz. löschen?
Einstellung der Fehler-Mindestzeit
K
Einstellung der Differenzschwelle
Einstellung der Fehler-Mindestzeit
30°C
Einstellung der Fehlerschwelle
FEHLER
FEHLER
FEHLER
°C
unterbr.
OK
°C
FEHLER
K
zu hoch
bleibt auch nach dem Beheben der Ursache so lange
wird automatisch nach dem Verschwinden des Fehlers

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis