Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderung Heizung
Ökobetrieb:
ist durch "Unterdeckung" auf eine Zeitfläche bezogen. Der Unterdeckungsgrad bezieht sich immer auf
60 Minuten. Für eine Anforderungstemperatur von 50°C bedeutet eine Unterdeckung von 20%: An-
forderung nach 30 Minuten unter 30°C oder nach einer Stunde unter 40°C (= 20%) oder nach zwei
Stunden unter 45°C. Unter 30 Min. bleibt der Schwellwert gleich.
Formel: dT * dt = Unterdeckung * Sollwert Anforderungstemperatur = konstant
Beispiel:
Anforderungstemperatur = 50°C
Unterdeckung
= 20%
=> 20% von 50°C = 10K
dt= 30min => dT= 20K
dt= 60min => dT= 10K
dt= 120min => dT= 5K
dt= 240 min => dT= 2,5K
dt= 480 min => dT= 1,25K
dt= 1440 min => dT= 0,42K
D.h. es wird eine Anforderung gestellt, wenn für 30 min die (Ist-)Anforderungstemperatur um 20K
unter dem Sollwert liegt oder für 1440 min (=1Tag) die (Ist-)Anforderungstemperatur um 0,42K unter
dem Sollwert liegt.
Beim Unterschreiten der doppelten Unterdeckung * Sollwert Anforderungstemperatur (entspricht dem
Wert bei 30 min.) wird die Kennlinie begrenzt. Ist die Differenz zwischen Sollwert Anforderung und
dem Istwert der Anforderungstemperatur größer als die doppelte Unterdeckung * Sollwert Anforde-
rungstemperatur wird der Brenner sofort gestartet (zB. beim Umschalten des Heizkreises von Absenk-
auf Normalbetrieb oder wenn eine Abschaltbedingung nicht mehr erfüllt ist und die Heizkreise wieder
in Betrieb gehen).
In der Praxis werden weder die Anforderungstemperatur noch der Sollwert konstant sein. Die Diffe-
renz zwischen den beiden Werten im zeitlichen Ablauf wird sich normalerweise immer vergrößern und
daher ständig ein immer größeres Produkt aus dT*dt zum Summenregister hinzuaddiert und mit der
Kennlinie verglichen. Es sei denn, die Heizkreise schalten zB.: vom Normalbetrieb in den Absenkbe-
trieb, die Heizkreispumpe schaltet aufgrund einer Abschaltbedingung überhaupt aus etc.. In solchen
Fällen erspart man sich aber die Energie, die der Brenner verbraucht hätte, wenn er sofort nach Unter-
schreiten des Sollwertes angefordert worden wäre. Programmintern wird in einem gewissen zeitlichen
Abstand der Unterschied zwischen dem Sollwert der Anforderung und dem Istwert der Anforderungs-
temperatur aufsummiert. Ist diese Summe größer als das Produkt aus Unterdeckung * Sollwert Anfor-
derungstemperatur bezogen auf eine Stunde, unter Berücksichtigung des sofortigen Einschaltens des
Brenners bei Unterschreiten der doppelten Unterdeckung, wird der Brenner gestartet.
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis