Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreisregler
EXTERNER SCHALTER
Die Eingangsvariable "EXTERNER SCHALTER" akzeptiert auch analoge Werte zur externen Be-
triebsartenumschaltung:
Wert (dimensionslos):
64
65
66
67
127
Diese Analogwerte können von einer anderen Funktion oder aber auch über das GSM-Modul vom
Bootloader als Netzwerkeingang kommen. Die Werte 64 - 67 sind dominant, d.h. man kann am Regler
keine andere Betriebsart einstellen, solange der Wert am „Externen Schalter" ansteht.
Zu beachten: Sollte in dieser Zeit trotzdem versucht werden, eine andere Betriebsart einzustellen,
dann springt die Anzeige des Reglers in die vom „Externen Schalter" vorgegebene Betriebsart zurück
und bleibt auch in dieser. Allerdings „merkt" sich der Regler diese Änderung und übernimmt diese
Betriebsart nach Rückschaltung mit dem Wert 127 am „Externen Schalter". Wurde in dieser Zeit eine
andere Betriebsart als „RAS" gewählt, so kann diese Betriebsart am RAS nicht geändert werden,
sondern nur am Regler, am CAN-Monitor oder über den Browser. Sobald der Wert am „Externen
Schalter" 127 ist, ist eine händische Änderung der Betriebsart jederzeit möglich.
ZEITPROGRAMM
Die Parametrierung der Zeitprogramme wird im Kapitel „Menü Funktionen" beschrieben.
Innerhalb der Zeitfenster gilt die Raumtemperatur T.raum.NORMAL bzw. der eingestellte Sollwert.
Außerhalb der Zeitfenster gilt T.raum.ABSENK. Durch die Umschaltung erfolgt eine entsprechende
Parallelverschiebung der Heizkurve und daher eine Änderung der Vorlaufsolltemperatur T.vorl.SOLL.
Über „FUNKTION ÄNDERN" lässt sich die Anzahl der gewünschten Zeitprogramme und die Anzahl
der Fenster pro Programm ändern und die Anwendung eines eigenen Sollwertes pro Zeitfenster festle-
gen:
Umfang ZEITPROGRAMM:
Anzahl Progr.:
Anzahl Fenster:
mit Sollwert?
VORHALTEZEIT
Je nach Außentemperatur bewirken fix festgelegte Heizzeiten ein vorzeitiges oder zu spätes Heizen.
Die Vorhaltezeit verschiebt abhängig von der Außentemperatur den Schaltzeitpunkt. Die Eingabe
bezieht sich auf eine Außentemperatur von -10°C und beträgt bei +20°C Null. So ergibt sich zB. bei
einer Vorhaltezeit von 30 Min. und einer Außentemperatur von 0°C ein Vorziehen der Schaltzeit (auf
Normalbetrieb) um 20 Minuten.
58
Betriebsart:
Standby/Frostschutz
Zeit/Auto
Normal
Abgesenkt
auf internen Betrieb zurückschalten
3
Maximal 5 Zeitprogramme einstellbar
3
Maximal 3 Zeitfenster pro Zeitprogramm einstellbar
nein
Die Eingabe " nein" bedeutet, dass für alle Zeitfenster der glei-
che Sollwert T.raum.NORMAL verwendet wird.
Die Eingabe " ja" ermöglicht es, jedem Zeitfenster einen eigenen
Sollwert anstelle T.raum.NORMAL zuzuordnen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis