Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANZEIGE: Helligkeit - Das Display besitzt eine Hintergrundbeleuchtung, die in die Schaltung so
eingebunden ist, dass sie keine zusätzliche Energie benötigt. Das Herabsetzen der 12V Relais- auf die
5V Computerspannung wird in vielen Geräten in Wärme verwandelt, bei der UVR1611 aber auch in
Licht! Somit bringt eine Abschaltung keine Energieersparnis. Die Stärke der Hintergrundbeleuchtung
ist variabel und kann nach einer einstellbaren Zeit, während der kein Bedienelement benützt wird,
abgeschaltet werden.
ANZEIGE: Automatisches Umschalten auf Funktionsübersicht - In der Benutzeroberfläche werden
die wichtigsten Informationen für den Anwender in eine Funktionsübersicht eingetragen. Mit diesem
Befehl kann eine automatische Umschaltung aktiviert werden, sobald mehrere Minuten kein Bedien-
element benützt wird.
DATUM / UHRZEIT: Automatische Normal-/Sommerzeit Umschaltung - Dieser Befehl ermög-
licht die automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Normalzeit.
Zeit seit Verlassen der Expertenebene: - Eine unachtsame Weitergabe der Expertenkennzahl führt
leider immer wieder zum Verstellen wichtiger Parameter und Verknüpfungen durch Unbefugte. Hier-
mit wurde eine Überprüfungsmöglichkeit geschaffen.
BENUTZER-OBERFLÄCHEN EDITOR: Durch den Einstieg (Druck auf das Scrollrad) gelangt der
"Experte" in ein Editormenü, über das er den Dialog (die Funktionsübersicht) zwischen Regler und
Anwender programmieren kann.
ANWENDERSPERRE: Parameter – wenn auf ja gestellt, darf der Anwender keine Parameter ändern
(Ausnahme:
Funktionsübersicht,
(HAND/AUTO)).
ANWENDERSPERRE: Ausgänge – wenn auf ja gestellt, können zusätzlich die Ausgangszustände
durch den Anwender nicht mehr verändert werden.
ANWENDERSPERRE: MENUE – wenn auf ja gestellt, haben der Anwender und der Fachmann nur
mehr Zugang zur Funktionsübersicht und zum Benutzermenü (Umschaltung über linke Taste). Nach
Anmeldung als Experte ist es möglich, über die Taste „SERVICE" aus der Funktionsübersicht in das
Hauptmenü zu gelangen.
SIMULATION: Möglichkeit den Simulationsmodus zu aktivieren (nur im Expertenmodus):
keine Mittelwertbildung der Außentemperatur in der Heizkreisregelung
Eingänge die als PT1000 Fühler definiert sind werden als KTY vermessen
keine RAS / RASPT Auswertung
Der Simulationsmodus wird automatisch beim Verlassen der Expertenebene beendet!
EXPERTENKENNZAHL AENDERN AUF: – Änderung der werksseitig festgelegten Kennzahl
durch den Experten. Ohne Kenntnis dieser Zahl ist später kein Auslesen des Programms (Funktionsda-
ten) mehr möglich.
Im Normalfall schaltet der Regler automatisch zwei Stunden nach der letzten Tastenbetätigung in den
Anwendermodus zurück. Da dies bei Geräten, die zu Programmier- oder Testzwecken eingesetzt
werden, unerwünscht ist, blockiert die Kennzahl 0 0 0 0 die Rückschaltung.
ACHTUNG: Der Verlust der selbst gewählten Kennzahl lässt sich auch werkseitig nur mehr durch
Rücksetzen auf Werkseinstellung - unter vollständigem Verlust der Funktionsdaten - rückgängig ma-
chen.
sämtliche
Parameter
im
Benutzermenü
Menü Benutzer
und
Ausgänge
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis