Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Timer
Astabil: Über die Angabe einer Ein- und Ausschaltzeit entsteht ein Taktgeber ohne Triggereingang.
Wird das Tastverhältnis zusätzlich zur Steuerung verwendet, verändert es die Einschaltzeit. Ein Son-
derfall ist die Einstellung Ausschaltzeit = 0: Die Einschaltzeit entspricht dann der gesamten Periode
und das Tastverhältnis dem Verhältnis von Ein- zu Ausschaltzeit
Impuls: Bei dem Auftreten der gewählten Triggerflanke schaltet der Ausgang für die Timerzeit ein.
Eine Statusänderung des Triggereinganges während der Impulszeit bewirkt keine Änderung des Aus-
gangszustandes.
Eine positive Triggerflanke ist die Änderung des Eingangszustandes von "AUS" nach "EIN" oder von
"Schalter offen" auf "Schalter geschlossen" (= schließend). Die Änderung von geschlossen auf offen
(= öffnend) ist eine negative Triggerflanke. Mit TRIGGERFLANKE = pos/neg erfolgt ein Timerstart
bei jeder beliebigen Zustandsänderung am Eingang.
Die Eigenschaften des Retriggerns am Beispiel einer positiven Triggerflanke:
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis