Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000R Bedienungsanleitung Seite 723

Tk-anlage für analog-/isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise:
• Getrennt für Konfigurationen
• Getrennt für externe Anschlüsse
• Über den Konfigurationsmanager
Rufverteilung für Mehrgeräteanschluss erstellen
Voraussetzungen:
• Externer S
-Port, VoIP-Account (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Produkt-
0
details > Grundausbau und Erweiterungen)
• Eingestellte Anschlussart Mehrgeräteanschluss
• Eingegebene Mehrfachrufnummern
• Erstellte interne Ziele (Teilnehmer, Gruppen, Voicemail- oder Faxboxen oder Automatische
Zentrale)
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Rufverteilung.
Wurden mehrere Konfigurationen (Anlagenprofile) angelegt, stehen Ihnen diese als
Registerkarten zur Verfügung.
2. Bei mehreren Konfigurationen: Klicken Sie auf die Registerkarte der gewünschten
Konfiguration.
3. Wählen Sie im ersten Listenfeld RUFVERTEILUNG FÜR... ISDN-
Mehrgeräteanschlüsse oder VoIP-Mehrgeräteanschlüsse aus.
4. Wählen Sie im zweiten Listenfeld RUFVERTEILUNG FÜR... den gewünschten
Anschluss aus.
5. Wählen Sie in den Listenfeldern Interne RufNr. | Name eine der folgenden Optionen:
Rückfall: Der Anrufer wird an die Funktion Rückfall vermittelt.
Interne Rufnummer: Der Anrufer wird an die ausgewählte interne Rufnummer
(Teilnehmer, Gruppe, Voicemail- oder Faxbox oder Automatische Zentrale)
vermittelt.
Hinweis: Externe Rufnummern, die z. B. als Fernschaltrufnummer für die
Fernprogrammierung oder als Call-Through-Rufnummer benötigt werden,
dürfen in der Rufverteilung nicht verwendet werden.
COMpact 5000/R - Firmware V6.6A - Installation, Bedienung und Konfiguration V05 03/2016
Einstellungen
Rufverteilung
Rufverteilung erstellen
723

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000

Inhaltsverzeichnis