Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000R Bedienungsanleitung Seite 596

Tk-anlage für analog-/isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Internetzugang
IP-Sperr- und Freigabeliste als Schutz vor Angriffen aus dem Internet
2. Klicken Sie in der Spalte IP-Adresse auf die gewünschte IP-Adresse.
3. Klicken Sie auf:
• Löschen, um die IP-Adresse aus der IP-Sperrliste zu löschen.
• In IPv4-Freigabeliste übertragen oder In IPv6-Freigabeliste übertragen, um
die IP-Adresse aus der IP-Sperrliste zu löschen und in die IP-Freigabeliste zu
verschieben.
IP-Freigabeliste einrichten
Vorgehensweise:
• Über den Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten:
• Administration > IP-Sperr- und Freigabeliste > IPv4-Sperrliste
• Administration > IP-Sperr- und Freigabeliste > IPv6-Sperrliste
Hinweis: Die IPv6-Freigabeliste wird nur angezeigt, wenn die Nutzung von
IPv6 auch aktiviert wurde (Administration > IP-Konfiguration.
2. Klicken Sie auf
3. Geben Sie in den Eingabefeldern IP-Adresse eine neue IP-Adresse ein. Mögliche
Eingaben:
Vier Blöcke à drei Ziffern für IPv4-Adressen
Acht Blöcke à vier Ziffern oder Buchstaben für IPv6-Adressen
4. Geben Sie in den Eingabefeldern Subnetzmaske bzw. Präfix die zugehörigen Daten
ein. Mögliche Eingaben:
Vier Blöcke à drei Ziffern für Subnetzmaske
Ziffern
Hinweis: Die Subnetzmaske wird automatisch für einen Netzwerkrechner
eingetragen, wenn Sie auf Netzwerkrechner klicken. Weiterhin können
dann das CIDR-Suffix und damit die CIDR-Notation festgelegt werden.
Die Werte für Host-IP werden automatisch in die Liste eingetragen.
596
Neu.
1
bis
128
für Präfix
COMpact 5000/R - Firmware V6.6A - Installation, Bedienung und Konfiguration V05 03/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000

Inhaltsverzeichnis