Externe Rufnummer
ziffer vorweg)
Kurzwahlnummer
Haben Sie die Rufnummer zu Ende gewählt, wird der Teilnehmer gerufen.
Externes Gespräch mit Rufnummernunterdrückung einleiten
Möchten Sie verhindern, dass Ihr nächster Gesprächspartner Ihre Rufnummer auf seinem
Telefon sieht, können Sie die Rufnummernübermittlung an Ihren Gesprächspartner unter-
drücken.
Voraussetzungen:
• Beim Netzbetreiber freigeschaltetes Dienstmerkmal CLIR (fallweise Unterdrückung der
Anzeige der Rufnummer)
1. Heben Sie den Hörer ab.
2. Wählen Sie *31#.
3. Geben Sie eine externe Rufnummer ein. Mögliche Eingaben:
Externe Rufnummer
ziffer vorweg)
Kurzwahlnummer
Haben Sie die Rufnummer zu Ende gewählt, wird der Teilnehmer gerufen.
Die Rufnummernunterdrückung ist für dieses Gespräch aktiviert.
Hinweise:
An einem analogen Telefon, an dem sich diese Funktion per T-Net-Funkti-
onstaste/Menü durchführen lässt, können Sie diese Bedienung ebenfalls
nutzen (optional, siehe Anleitung des Telefons).
An einigen ISDN-Telefonen und Systemtelefonen können Sie diese Funktion
auch über eine vorhandene Funktionstaste oder per Menü durchführen
(optional, siehe Anleitung des Telefons).
Wird bei aktivierter Rufnummernunterdrückung eine Notrufnummer gerufen,
wird die Rufnummernunterdrückung deaktiviert, damit der Anrufer vom
Notdienst identifiziert werden kann.
COMpact 5000/R - Firmware V6.6A - Installation, Bedienung und Konfiguration V05 03/2016
Externes Gespräch mit Rufnummernunterdrückung einleiten
(nur bei Amtholungsart Interner Apparat: Amtzugangs-
(nur bei Amtholungsart Direkter Amtapparat: ** vorweg)
(nur bei Amtholungsart Interner Apparat: Amtzugangs-
(nur bei Amtholungsart Direkter Amtapparat: ** vorweg)
Telefonieren
Gehende Rufe
149