Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000R Bedienungsanleitung Seite 642

Tk-anlage für analog-/isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
ISDN-Anschluss
Einstellungen TK-Anlagenanschluss
Damit die Rufnummer für CLIP no screening übermittelt und die vom Netzbe-
treiber erhaltene Rufnummer unterdrückt wird, müssen Sie CLIP no
screening getrennt für jeden Anschluss einschalten.
CLIP no screening bei Rufumleitung verwenden
Voraussetzungen:
• Für den ISDN-Anschluss eingeschaltetes CLIP no screening
Im Fall einer Rufumleitung über den externen Anschluss wird die Rufnummer des Anrufers
an das Ziel der Rufumleitung übermittelt.
Die Rufnummer der TK-Anlage wird an das Ziel der Rufumleitung übermittelt.
DIVERSES
GSM
Der S
-Port unterstützt ein daran angeschlossenes GSM-Gateway. Die Rufnummern des
0
Anschlusses sind frei wählbar und müssen in der Konfiguration der TK-Anlage und des GSM-
Gateways eingetragen werden.
Hinweise:
Auch die Anschlussart am ISDN-Anschluss muss in der Konfiguration des
GSM-Gateways eingetragen werden.
GSM-Gateways nehmen externe Anrufe selbsttätig entgegen. Dadurch
können dem Anrufer Kosten entstehen, auch wenn am internen Ziel niemand
abnimmt.
Verfügt die TK-Anlage über keine Verbindung zum Festnetz, können
gehende externe Gespräche nur über einen gezielten Amtzugang über die
auf der Seite Routing > VoIP-/GSM-Routing > Ausnahmerufnummern
eingetragenen Rufnummern (und die entsprechenden, dort konfigurierten
Zugänge) oder über ein konfiguriertes Vorzugsamt (Amteinstellungen für
Teilnehmer oder Gruppen) eingeleitet werden.
Klingelton für o. g. TK-Anlagenanschluss/Bündel
Der Klingelton gibt an, mit welcher Tonfolge externe Rufe auf die Rufnummern des TK-
Anlagenanschlusses an den internen Teilnehmern der TK-Anlage signalisiert werden.
642
COMpact 5000/R - Firmware V6.6A - Installation, Bedienung und Konfiguration V05 03/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000

Inhaltsverzeichnis