Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EXAConnecT Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bu_3609929A58_t.fm Seite 7 Freitag, 2. September 2005 3:26 15
19
Schließen Sie die Phase (braunes Kabel) am Symbol
, den Nullleiter (blaues Kabel) am Symbol
die Schutzerde (grün-gelb gestreiftes Kabel) am
Symbol
des Netzanschlusses 16 an. Achten Sie
stets darauf, dass der EXAConnecT geerdet ist!
Wenn Sie den EXAConnecT direkt am Stromnetz an-
schließen (Festanschluss), benötigen Sie ein zu-
sätzliches Schaltelement, um das Gerät bei Bedarf
stromlos zu schalten. Dieser Ein-Aus-Schalter soll
gut zugänglich in der Nähe des EXAConnecT ange-
bracht sein.
Bei einem Steckanschluss des EXAConnecT ste-
cken Sie den Netzstecker des Netzkabels 19 in eine
Steckdose nahe dem Gerät. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel!
Netzwerkanschluss des EXAConnecT
Systemvoraussetzungen des PCs
Das Betriebssystem sollte Microsoft
98 SE, 2000, ME oder XP sein.
Des Weiteren sollten Sie als Webbrowser entweder
®
Microsoft
Internet Explorer Version 5.0 oder Ver-
sion 6.0 verwenden oder den Netscape
Version 6.0 oder Version 7.0. Bei den Webbrowsern
muss Java™ Runtime Environment (JRE) Version
1.4.0, Version 1.4.1 oder Version 1.4.2 installiert sein.
®
®
Microsoft
Windows
und Microsoft
®
rer
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
®
Netscape
Navigator ist ein Webbrowser, entwickelt von
der mittlerweile nicht mehr existierenden Firma Netscape
Communications Corporation. Markeninhaber ist heute
America Online (AOL).
Java™ ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzei-
chen der Sun Microsystems Inc. in den USA und anderen
Ländern.
Stecken Sie den Stecker des Twistedpair-Kabels 18 für
Ethernet-Netzwerke in die Netzanschlussbuchse Ihres
PCs, wenn Sie bei der Ethernet-Verbindung am
EXAConnecT die Crossover-Belegung gewählt haben.
3 609 929 A58 • (05.09) T
18
16
Bei einem 1:1-Anschluss stecken Sie den Stecker in
und
eine freie Netzwerksteckdose Ihres Firmennetz-
werks.
Starten Sie Ihren PC.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels 19 in
die Steckdose. Nach kurzer Zeit leuchtet die gelbe
LED-Anzeige 5 und auf dem Display 1 erscheinen
umlaufende Balken. Nach einigen Sekunden zeigt
die grüne LED-Anzeige 4 durch Dauerlicht an, dass
der EXAConnecT betriebsbereit ist.
Einstellung der Netzwerkparameter
Der
EXAConnecT
10.10.10.10 geliefert. Diese IP-Adresse sollte im Netz-
werkbetrieb nicht mehr verwendet werden.
Crossover-Belegung
Für den Datenaustausch zwischen Ihrem PC und der
Basisstation EXAConnecT muss Ihr PC auf eine sta-
®
®
Windows
tische IP-Adresse eingestellt sein. Eine IP-Adresse ist
die von einem Rechner im Rahmen eines Internet-
Protokolls (IP) vergebene Nummer, unter der dieser
Rechner im Netz zu erreichen ist.
®
Navigator
Aktivieren Sie das Menü „Eigenschaften", z.B. am PC
über „Netzwerkumgebung/Netzwerkverbindung" oder
„LAN" (Local Area Connection).
Wählen Sie das Internet-Protokoll (TCP/IP), das an
die Netzwerkverbindung bzw. den Netzwerkadapter
®
Internet Explo-
gebunden ist, an dem Sie den EXAConnecT ange-
schlossen haben. Markieren Sie dieses Internet-Pro-
tokoll. Aktivieren Sie das Menü „Eigenschaften".
Wenn im Menü „Eigenschaften" der Punkt „IP-Adres-
se automatisch beziehen" aktiv ist, aktivieren Sie den
Punkt „Folgende IP-Adresse verwenden". Ist dieser
Punkt bereits aktiv, so notieren Sie sich die Num-
mern, die darunter folgen. Sie benötigen diese
Adresse, wenn Sie Ihren PC später wieder in die Aus-
gangssituation zurücksetzen wollen.
Tragen Sie nach „IP-Adresse" die Nummernfolge
10.10.10.5
255.255.255.0. Bestätigen Sie dieses und das fol-
gende Auswahlfenster, z.B. durch einen Mausklick
auf die Taste „OK".
In
einigen
EXAConnecT zu routen. Starten Sie an Ihrem PC Pro-
gramme > MS-DOS-Eingabeaufforderung. Geben Sie
den Befehl
route add 10.10.10.10 10.10.10.5 -p
ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Deutsch–7
wird
mit
der
IP-Adresse
ein
und
nach
„Subnetzmaske"
Fällen
kann
es
nötig
sein,
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis