Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EXAConnecT Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bu_3609929A58_t.fm Seite 15 Freitag, 2. September 2005 3:26 15
Neues Passwort eingeben und bestätigen:
Im Lieferzustand ist kein Passwort vergeben.
Durch die identische Eingabe eines Passworts in
die beiden Passwortfelder sind alle Bedienfunkti-
onen der Basisstation EXAConnecT für Nutzer
ohne Passwort gesperrt. Der Lesemodus (read-
only) ist auch ohne Passwort verfügbar.
Manuelles Sperren/Freigeben erlauben:
Voreingestellt ist Ja.
Damit sind alle Buttons oder Felder zum Freige-
ben bzw. Sperren in den Registerkarten aktiv.
Hinweis: Klicken Sie nur dann auf Nein, wenn ein
Freigabe-Taster oder eine speicherprogrammier-
bare Steuerung (SPS) angeschlossen sind (Proto-
kollbetrieb).
Timeout BT-Verbindung wiederherstellen [Min]:
In der Voreinstellung ist der Wert auf 30 Minuten
gesetzt.
Geben Sie hier eine gerade Zahl für die Zeit in Mi-
nuten ein, nach deren Ablauf angemeldete
Schrauber, die keine Verbindung zur Basisstation
haben, automatisch abgemeldet werden. Der
Wert „0" setzt diese Funktion außer Betrieb.
Datenspeicher als Ringspeicher betreiben:
Voreingestellt ist Nein.
Hinweis: Klicken Sie nur dann auf Ja, wenn eine
speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ange-
schlossen ist (Protokollbetrieb).
Wenn Ja eingestellt ist, wird eine nachfolgend ein-
gestellte Anzahl von Ereignissen nach dem Prin-
zip „First-In/First-Out" aufgezeichnet. Dabei kön-
nen Daten verloren gehen, weil bei Überschreiten
der eingestellten Anzahl die zuerst eingegange-
nen Daten überschrieben werden.
Grösse Datenspeicher [Anz. Ereignisse]:
In der Voreinstellung ist der Wert auf 5000 ge-
setzt.
Geben Sie hier die gewünschte Anzahl der zu
speichernden Ereignisse ein (Mindestwert: 1; Ma-
ximalwert: 5 000).
TCP/IP Einstellungen
Klicken Sie in der Zeile
Netzwerkparameter automatisch beziehen (DHCP)
auf Ja, wenn Sie die Netzwerkparameter automatisch
beziehen wollen:
Eine IP-Adresse wird automatisch von einem Ser-
ver zugewiesen (DHCP).
Alle anderen Felder sind dann inaktiv.
In der Voreinstellung ist Nein aktiviert.
Das Feld Ethernet-MAC-Adresse ist nicht veränderbar.
Sie können die Einträge des Lieferzustands in den
Feldern IP-Adresse, Netzmaske und Voreinstellung
Gateway mit Ihren firmenspezifischen Daten über-
schreiben (siehe Montage > Anschlüsse des
EXAConnecT > 1:1-Anschluss des EXAConnecT an
ein firmenspezifisches Netzwerk).
3 609 929 A58 • (05.09) T
Datenbank-Protokoll
Sie können verschiedene Optionen für ein Daten-
bank-Protokoll über ein Dropdown-Menü einstellen.
Der Protokollmodus STAND-ALONE sammelt
alle Schraubfalldaten und speichert sie in der Ba-
sisstation EXAConnecT.
Über die Monitorsoftware werden diese Schraub-
falldaten in den Registerkarten EXAConnecT und
Schrauber dargestellt.
Die Taste Setup ist funktionslos.
Weitere kundenspezifische Protokolle sind möglich,
die mit der Taste Setup konfiguriert werden können.
Fragen Sie hierzu bitte Ihren Fachhändler für Bosch
Industriewerkzeuge.
COM Port Geräte
Im Bereich COM-Port-Geräte benennen Sie über ein
Dropdown-Menü die zusätzliche Hardware (z.Zt. nur
Barcode-Scanner einstellbar), die an den beiden se-
riellen Schnittstellen RS422 (COM1 und COM2) der
Basisstation EXAConnecT angeschlossen ist.
Sind keine zusätzlichen Geräte angeschlossen, stel-
len Sie hier nicht verwendet ein.
Speichern/Laden Einstellungen in/aus Datei
Mit der Taste Speichern in XML-Datei können Sie die
aktuellen Einstellungen im XML-Format speichern.
Mit der Taste Laden aus XML-Datei können Sie im
XML-Format gespeicherte Einstellungen laden.
Systemtasten
Um Ihre Einstellungen zu speichern, aktivieren Sie die
Funktion OK oder Übernehmen.
Klicken Sie auf die Taste OK:
Die Einstellungen werden gespeichert und das
Fenster geschlossen.
Hinweis: Nach dem Speichern bzw. Schließen
der verschiedenen Setup-Einstellungen müssen
aufgrund des Java Applets die Einstellungen
nochmals überprüft werden. Öffnen Sie dazu das
Setup-Fenster erneut und prüfen Sie alle Ände-
rungen.
Klicken Sie auf die Taste Übernehmen:
Die Einstellungen werden gespeichert, das Fens-
ter bleibt jedoch geöffnet.
Klicken Sie auf die Taste Abbrechen:
Das Fenster wird ohne Veränderung der Einstel-
lungen geschlossen.
Klicken Sie auf die Taste Setup Drucken:
Die Einstellungen der Basisstation werden in ei-
nem separaten Fenster (html-Seite) angezeigt und
können direkt aus dem Internet-Browser ge-
druckt werden.
Hinweis: Damit die Setup-Einstellungen wirksam
werden, muss das Java Applet neu gestartet werden!
Deutsch–15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis