Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EXAConnecT Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bu_3609929A58_t.fm Seite 17 Freitag, 2. September 2005 3:26 15
Im unteren Bereich der Registerkarte Schrauber wer-
den die Identifikationsdaten des Schraubers (siehe
nachfolgend Schrauber Setup > Identifikation) ange-
zeigt.
Darunter befindet sich die Taste Setup, mit der Sie di-
rekt in das Schrauber-Setup gelangen, wo Sie Ein-
stellungen für den Schrauber vornehmen können.
Hinweis: Nur bei gesperrtem Schrauber sind Einga-
ben im Schrauber-Setup möglich. Bei freigegebe-
nem Schrauber ist das Schrauber-Setup nur im Le-
semodus (read-only) verfügbar. Es erscheint eine
entsprechende Meldung, die Sie mit OK bestätigen
müssen.
Schrauber-Setup
Dieses Setup gliedert sich in die Bereiche:
– Identifikation
– Schrauber-Einstellungen
– Schraubaufgabe Einstellungen
– Service und Kalibrierung
– Übernehme Einstellungen von anderem Schrauber
– Speichern/Laden Einstellungen in/aus Datei
– Systemtasten
Identifikation
Beim ersten Aufruf des Schrauber-Setup sind be-
stimmte Werte vorgegeben bzw. Einstellungen akti-
viert (Voreinstellung).
Zuerst erscheinen Informationsfelder, die Sie nicht
verändern können:
– Gerätetyp
– Bluetooth-Adresse
– Seriennummer
Darauf folgen drei Editierfelder, in denen Sie eigene
Daten eintragen können:
– Benutzername mit maximal 19 Zeichen,
– Benutzer Identifikation mit maximal 19 Zeichen,
– Benutzer Information mit maximal 39 Zeichen.
Schrauber-Einstellungen
Linksrotation erlaubt:
Voreingestellt ist An.
Sie können zwischen An und Aus umschalten.
Datenübertragung und Diebstahlsicherung:
Voreingestellt ist An.
Hinweis: Diese Einstellung sollten Sie beibehal-
ten, damit eine Datenübertragung möglich ist.
Wenn Sie auf Aus klicken, werden keine Daten
mehr übertragen. Dabei können Daten verloren
gehen.
Diebstahlsicherung Verzögerung [5 s Schritte]:
In der Voreinstellung ist der Wert auf 60 s gesetzt.
Geben Sie hier die Zeit in Sekunden ein, nach de-
ren Ablauf ein Schrauber, der sich nicht im Emp-
fangsbereich der Basisstation befindet, automa-
tisch gesperrt werden soll (Mindestwert 5 s;
Maximalwert 60 s).
3 609 929 A58 • (05.09) T
Die Eintragung in diesem Feld wird nur berück-
sichtigt, wenn in der Einstellung Diebstahlsiche-
rung An aktiviert ist.
Doppelhit Erkennungszeit [50 ms Schritte]:
In der Voreinstellung ist der Wert auf 100 ms ge-
setzt.
Geben Sie hier in Schritten von 50 ms (Maximal-
wert 1000 ms) eine Zeit ein, innerhalb der ein Ver-
such, eine Schraube nochmals anzuziehen, als
Doppelhit-Fehler gelten soll.
Wiederholschutz [100 ms Schritte]:
In der Voreinstellung ist der Wert auf 700 ms ge-
setzt.
Geben Sie hier in Schritten von 100 ms (Mindest-
wert 300 ms; Maximalwert 1000 ms) eine Zeit-
spanne ein, innerhalb der ein Wiederanlaufschutz
aktiviert sein soll. Vor Ablauf dieser Zeit lässt sich
der Schrauber nicht wieder einschalten.
Schraubaufgabe Einstellungen
Anzahl der Schraubfälle pro Schraubaufgabe:
Voreingestellt ist der Wert: 5.
Geben Sie hier ein, wie viele Verschraubungen zu
einer Schraubaufgabe gehören sollen (Mindest-
wert 1; Maximalwert 255).
Freigabe der Schraubaufgabe:
Voreingestellt ist Manuell.
Die Schraubaufgabe wird dabei per Mausklick
über die Software freigegeben.
Sie können über ein Dropdown-Menü wählen, wie
die Schraubaufgabe freigegeben werden soll
(z.B. durch Input-Signale eines Freigabe-Tasters
oder einer SPS).
Sperren nach Anzahl Schraubfällen n.i.O.:
Voreingestellt ist der Wert: 0. Die Funktion ist au-
ßer Betrieb.
Geben Sie hier ein, wie viele fehlerhafte Ver-
schraubungen Sie in einer Schraubaufgabe zulas-
sen, bevor der Schrauber gesperrt und die
Schraubaufgabe mit entsprechendem Fehler-
code abgebrochen wird (Maximalwert 255).
Das Sperren generiert eine Warnung, die Sie mit
OK bestätigen müssen. Anschließend können Sie
mit den gewählten Einstellungen weiterarbeiten.
Zählstrategie:
Voreingestellt ist Plus 1 bei i.O.
Es werden nur korrekte Verschraubungen gezählt.
Über ein Dropdown-Menü können Sie außerdem
wählen:
Verschraubungen nicht zählen
Es ist keine Schraubaufgabe zugewiesen.
Plus 1 bei i.O. oder n.i.O.
Es werden alle Verschraubungen gezählt.
Rücksetzen auf 0 bei n.i.O.
Bei einem fehlerhaften Schraubfall wird die ge-
samte Schraubaufgabe wiederholt.
Deutsch–17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis