Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtermeldung; Funkbedienschalter (Option, Nur Dl 50 We); Luftqualitätssensor (Option, Nur Dl 50 We); Tipps Zum Energiesparen - Dimplex DL 50 WA Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 50 WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Filtermeldung

Die Filtermeldung erinnert mit der Anzeige F nach Ablauf der
Intervall-Zeit an die Filterwartung (siehe Kapitel Wartung).
Die Intervall-Zeit beträgt 6 Monate.
Reset: Nach der Filterwartung wird die Meldung quittiert und
zurückgesetzt durch Betätigung der Bedientaste für 5 sek.
HINWEIS!
Bei einem Spannungsausfall oder Abschalten des Lüftungs-
gerätes wird die Filterzeit nicht gestoppt bzw. zurückgesetzt.
3.6

Funkbedienschalter (Option, nur DL 50 WE)

Die Bedienung des Lüftungsgerätes kann optional mit einem
oder mehreren Funkbedienschaltern erfolgen (optional nur
für Modell DL 50 WE).
1
2
Abb. 3.2 Funkbedienschalter
1 Taste ▲
(0*>Auto>1>2>3>4)
2 Taste ▼
(4>3>2>1>Auto>0*)
* abhängig von der Gerätekon-
figuration, ggf. nicht vorhanden
Mit den Tasten ▲ und ▼ werden die verfügbaren Betriebs-
arten aufwärts und abwärts eingestellt.
Die Taste Auto schaltet das Gerät in den Minimalbetrieb.
Falls das Gerät einen Luftqualitätssensor enthält (Option),
wird der Volumenstrom in Abhängigkeit der Raumluftqualität
automatisch stufenlos geregelt.
Die Taste Max schaltet das Gerät für 15 min zeitlich be-
grenzt zur Stoßlüftung in den Maximalbetrieb. Danach wird
die davor eingestellte Betriebsart wieder aktiviert.
HINWEIS!
Immer die zuletzt vorgegebene Betriebsart wird eingestellt,
unabhängig davon, ob die Änderung an einem Funkbedien-
schalter oder am Bedientaster des Lüftungsgerätes vorge-
nommen wurde.
HINWEIS!
Der Funkbedienschalter sendet nur Signale, wenn eine
Taste betätigt wird und arbeitet dabei mit dem Piezoeffekt
(hörbares Klicken). Der Wandsender enthält keine Batterien
und ist daher absolut wartungsfrei.
© Dimplex · Bedienungsanleitung DL50W
3
4
3 Taste Max
(55 m³/h für 15 min, danach
Rückkehr zur letzten Betriebsart)
4 Taste Auto
(ohne Luftqualitätssensor 10 m³/h,
mit Luftqualitätssensor stufenlose
Volumenstrom-Regelung)
3.7
Luftqualitätssensor (Option, nur DL 50 WE)
Der Luftqualitätssensor ist nur im Automatikbetrieb aktiv
(Funktion siehe Kapitel Automatikbetrieb).
3.8

Tipps zum Energiesparen

Neben dem Schutz der Bausubstanz, der Verbesserung der
Lufthygiene und dem Komfortgewinn trägt das Lüftungsgerät
zur Optimierung der Gebäudeeffizienz bei. Daher sollte das
Lüftungsgerät auch bei längerer Abwesenheit nicht abge-
schaltet werden.
3.8.1
Fenster
Selbstverständlich können auch beim Betrieb des Lüftungs-
gerätes z.B. für eine Stoßlüftung Fenster geöffnet werden.
Bei niedrigen Außentemperaturen sollten die Fenster ge-
schlossen gehalten werden, um die Wärmerückgewinnung
voll auszunutzen. Wertvolle Heizenergie wird im Gebäude
gehalten, Lüftungswärmeverluste werden auf ein Minimum
reduziert und damit Heizkosten eingespart.
3.8.2
Filter
Verschmutzte Filter erhöhen den Energieverbrauch des
Lüftungsgerätes. Sie sollten daher regelmäßig gewartet
werden (siehe Kapitel Wartung).
4
Störung
Filter- und Störmeldungen werden am Anzeige- und Bedien-
feld des Lüftungsgerätes angezeigt.
Anzeige
Ursache
F
Filtermeldung
Keine Spannungs-
Keine
versorgung oder
Anzeige
interne Störung
Störung Ventilator
E1
Außenluft-/Zuluft
Störung Ventilator
E2
Abluft-/Fortluft
Störung Sensor
E3
Außenluft
Störung Sensor
E4
Fortluft
Tabelle 4.1 Filter- und Störmeldungen
HINWEIS!
Die Anzeige der Fehlermeldung erfolgt durch abwechseln-
des Aufleuchten von E und dem jeweiligen Fehlercode.
ACHTUNG!
Reparaturen sind von einem qualifizierten Fachmann vorzu-
nehmen. Ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers
einsetzen.
Bedienung
Status
Maßnahme
Filterwartung,
In Betrieb
Meldung quittieren
Spannungsver-
Aus
sorgung aus- und
einschalten.
Aus
Wenn kein Erfolg,
spannungsfrei
Aus
schalten und
Fehler von Instal-
lateur / Kunden-
Aus
dienst beheben
lassen.
Aus
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl 50 we

Inhaltsverzeichnis