Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anzeige- Und Bedienfeld; Betriebsarten; Automatik-Betrieb (Nur Dl 50 We) - Dimplex DL 50 WA Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 50 WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

3
Bedienung
Der Betrieb des Lüftungsgerätes ist ohne zusätzliche Regel-
komponenten möglich. Die Bedienung erfolgt am Anzeige-
und Bedienfeld des Gerätes.
ACHTUNG!
Bei erkennbaren Schäden darf das Lüftungsgerät nicht
betrieben werden. Trennen Sie das Gerät von der Span-
nungsversorgung und informieren Sie Ihren Installateur.
3.1

Anzeige- und Bedienfeld

Am Lüftungsgerät befindet sich ein Bedienfeld mit einer
leuchtenden Segment-Anzeige.
Abb. 3.1 Anzeige- und Bedienfeld
1 Innenwandblende
2 Anzeige- und Bedienfeld
3.2

Betriebsarten

Anzeige
Betriebsart
Gerät sollte zum Schutz der Bau-
0
AUS*
substanz immer in Betrieb sein!
Minimalbetrieb zum Feuchteschutz
(ohne Luftqualitätssensor 10 m³/h,
A
AUTOMATIK**
mit Luftqualitätssensor*** automat.
stufenlose Luftmengenregelung)
Reduzierte Lüftung 15 m³/h
1
STUFE 1
(z.B. nachts oder bei Abwesenheit)
Nennlüftung 30 m³/h
2
STUFE 2
(Normalbetrieb bei Anwesenheit)
Nennlüftung 45 m³/h
3
STUFE 3
(Normalbetrieb bei Anwesenheit)
Intensivlüftung 55 m³/h
4
STUFE 4
(z.B. Stoßlüftung oder Partybetrieb)
Nur Zuluftbetrieb 30 m³/h,
ZULUFT**
keine Wärmerückgewinnung
(z.B. Nutzung kühler Nachtluft)
Nur Abluftbetrieb 30 m³/h,
ABLUFT**
keine Wärmerückgewinnung
(z.B. Bad-Entfeuchtung)
Tabelle 3.1 Betriebsarten
* abhängig von Gerätekonfiguration (ggf. nicht vorhanden)
** nur Modell DL 50 WE / *** optional für Modell DL 50 WE
6
DE
2
1
3
4
2
3 Segment-Anzeige
4 Bedientaste
Anwendung
Die Anzeige informiert über den aktuellen Betriebsstatus des
Lüftungsgerätes. Die Betriebsart wird mit der Bedientaste
eingestellt. Jede Betätigung wechselt die Betriebsart in der
aufgeführten Reihenfolge.
3.2.1

Automatik-Betrieb (nur DL 50 WE)

In der Betriebsart Automatik arbeitet das Lüftungsgerät im
Minimalbetrieb mit 10 m³/h, sofern kein Luftqualitätssensor
angeschlossen ist.
Für einen besonders sparsamen Betrieb sorgt die bedarfs-
gerechte Steuerung des Lüftungsgerätes durch einen Luft-
qualitätssensor (Option nur für Modell DL 50 WE). Der Vo-
lumenstrom wird im Automatik-Betrieb in Abhängigkeit der
Abluftqualität durch Messung von CO
Mischgasen stufenlos zwischen 10 und 45 m³/h geregelt. Die
Drehzahl der Ventilatoren wird bei erhöhtem Lüftungsbedarf
nur so viel und so lange erhöht wie nötig. Bei geringem
Lüftungsbedarf laufen die Ventilatoren mit kleinsten Dreh-
zahlen ggf. unterhalb der Stufe 1 und verbrauchen damit
weniger Energie.
3.2.2
Zuluft-Betrieb (nur DL 50 WE)
Der Zuluftbetrieb dient der Nutzung kühler Außenluft (z.B. in
kühlen Sommernächten). Die Wärmerückgewinnung ist
dabei ausgeschaltet.
3.2.3

Abluft-Betrieb (nur DL 50 WE)

Der Abluftbetrieb kann zur Entfeuchtung von Wohnräumen
und Bädern genutzt werden.
ACHTUNG!
Der gleichzeitige Betrieb des Lüftungsgerätes mit Feuerstät-
ten (z.B. Kamin, Kachelofen, Gastherme) unterliegt beson-
deren Anforderungen. Sicherstellen, dass während des
Betriebs der Feuerstätte in der belüfteten Wohneinheit durch
das Lüftungsgerät kein Unterdruck erzeugt wird.
3.3

Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall

Nach einem Spannungsausfall startet das Lüftungsgerät
automatisch in Stufe 1 (reduzierte Lüftung).
3.4

Abschalten der Anzeige

Falls die leuchtende Anzeige des Lüftungsgerätes stört (z.B.
im Schlafzimmer), kann diese abgeschaltet bzw. von einer
Daueranzeige in eine Bedarfsanzeige umgestellt werden.
Dann leuchtet die Anzeige nur kurz bei einer Änderung der
Betriebsart für 10 s und erlischt danach wieder.
Abschalten der Anzeige:
- Bedarfsanzeige -
Einschalten der Anzeige:
- Daueranzeige -
HINWEIS!
Filter- und Fehlermeldungen werden trotz inaktiver Anzeige
permanent angezeigt.
© Dimplex · Bedienungsanleitung DL50W
, Luftfeuchte und
2
Bedientaste 10 s drücken
(Anzeige S erscheint)
Bedientaste 10 s drücken
(Anzeige S erscheint)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl 50 we

Inhaltsverzeichnis