Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtermeldung; Vereisungsschutz Und Abtauautomatik; Co 2 -Sensor (Option); Feuchte-Sensor (Option) - Dimplex ZL 150 Bedienungsanleitung

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.8
Ferienprogramm
Ferienprogramm einstellen
 Drehschalter auf Menü stellen.
 Mit den Tasten + oder – den Punkt Ferienprog wählen.
Mit OK bestätigen.
 Kurz erscheint Start- bzw. Enddatum. Mit den Tasten +
oder – Jahr, Monat, Tag und Stunden wählen. Jeweils mit
OK bestätigen.
 Mit OK bestätigen. Ende erscheint.
 Wenn der Start-Zeitpunkt erreicht ist, erscheint im Display
in der Anzeige Textzeile Ferienprog.
 Das Ferienprogramm endet automatisch, wenn der End-
Zeitpunkt erreicht ist.
Ferienprogramm beenden oder löschen
 Mit den Tasten + oder – Ferienprog wählen. Mit OK bes-
tätigen. Abfragen blinkt. Mit den Tasten + oder – Löschen
wählen. Mit OK bestätigen. Das Ferienprogramm ist ge-
löscht.
Ferienprogramm abfragen
 Mit den Tasten + oder – Ferienprog wählen. Mit OK bes-
tätigen. Abfragen blinkt. Mit OK bestätigen. Mit OK jeweils
abfragen.
3.4

Filtermeldung

Die Filterüberwachung erfolgt zeitgesteuert. Eine Filtermel-
dung erinnert nach Ablauf der Intervall-Zeit an die Filterwar-
tung durch die Textanzeige „FILTER CHECK".
Werkseinstellung ist 6 Monate.
Reset bei anstehender Filtermeldung
Nach der Filterwartung (siehe Kapitel Wartung) wird die
Meldung durch Betätigung der Taste
setzt und die Intervallzeit neu gestartet.
i
HINWEIS
Bei einem Spannungsausfall oder Abschalten des Lüftungs-
gerätes wird die Filterzeit nicht zurückgesetzt.
3.5

Vereisungsschutz und Abtauautomatik

Bei kalten Außentemperaturen ist die aus der Abluft zurück
gewonnene Wärme ggf. nicht ausreichend, um ein Einfrieren
des Wärmetauschers zu verhindern. Die Vereisungsschutz-
funktion überwacht die Fortlufttemperatur und aktiviert bei
Bedarf automatisch das Abtauen des Wärmetauschers
durch vorübergehendes Abschalten des Zuluftventilators.
© Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150
OK
quittiert / zurückge-
3.6
CO
-Sensor (Option)
2
Der CO
-Sensor ist nur aktiv, wenn das Lüftungsgerät auf
2
Stufe 2 eingestellt ist. Die Änderung der Lüfterstufe erfolgt in
Abhängigkeit von den Messwerten automatisch.
Abb. 3.5 CO
-Sensor
2
3.7

Feuchte-Sensor (Option)

Der Feuchte-Sensor ist nur im aktiv, wenn das Lüftungsgerät
auf Stufe 2 eingestellt ist. Die Änderung der Lüfterstufe
erfolgt in Abhängigkeit von den Messwerten automatisch.
Abb. 3.6 Feuchte-Sensor
3.8

Heizregister (Option)

Das optionale Elektroheizregister kann zur Vorheizung der
Außenluft eingesetzt werden.
i
HINWEIS
Der Einsatz als Vorheizregister ist notwendig, wenn
 eine Feuerstätte in der belüfteten Wohneinheit
 das Lüftungsgerät in einem Passivhaus
installiert ist.
Die Vorerwärmung der Außenluft bei sehr kalten Temperatu-
ren vermeidet eine Vereisung des Wärmetauschers und
damit den Abtaubetrieb. Das Lüftungsgerät arbeitet fortwäh-
rend im Wärmerückgewinnungsbetrieb.
Das Heizregister wird vom Fachmann bei der Inbetriebnah-
me eingestellt, ist selbstregelnd und bedarf keiner weiteren
Bedienung.
Bedienung
11
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis