Carl Zeiss
Bild 3-12
Binokularer Ergofototubus
Der Ergofototubus besitzt zwei Schaltstellungen (Teilung: 100:0 / 0:100).
− Schubstange (3-12/1) eingeschoben:
− Schubstange (3-12/1) herausgezogen:
Der Kameraausgang ist mit einem Kameragewicht (inkl. Kabel) von maximal 2,5 kg belastbar. Auf
Wunsch kann durch den Carl Zeiss-Service (kostenpflichtig) eine höhere maximale Belastbarkeit
eingestellt werden.
Für eine optimale Ausleuchtung des Kamerabildes empfiehlt es sich, den Ergofototubus in die niedrigste
Stellung zu bringen, da bei Objektiven mit großen und/oder niedrigen Austrittspupillen in Verbindung mit
bestimmten Kameraadaptern leichte Abschattungen an den Kamera-Bildfeldecken auftreten können.
Diese Abschattungen sind visuell nicht erkennbar. Auch Objektivzwischenringe sollten nicht in
Verbindung mit einer Kamera eingesetzt werden.
3-16
BEDIENUNG
Bedienelemente weiterer Zubehörkomponenten
100 % zu den Okularen.
100 % zum Fotoausgang.
3.3
Bedienelemente weiterer Zubehör-
komponenten
Binokularer Ergotubus / Ergofototubus 20°/23
Die Ergotuben sind für das Sehfeld 23 ausgelegt.
Der Einblickwinkel beträgt 20°.
Beide Ergotuben sind in einem Bereich von 50 mm
stufenlos höhenverstellbar.
Zusätzlich kann (je nach Augenabstand) durch
Schwenken des Binokularteils von der unteren in
die obere Beobachtungsstellung ein noch größerer
Verstellbereich genutzt werden.
Im Binokular erscheint ein seitenverkehrtes und auf
dem Kopf stehendes Bild vom Präparat.
− Die Höhenverstellung erfolgt über Betätigung
der Drehgriffe (3-12/2).
− Der Verstellweg kann an der seitlichen Skala in
Zentimeterschritten (Markierung alle ½ cm)
abgelesen werden (3-12/3).
Axioskop 40
Axioskop 40 FL
B 40-810 d 10/03