Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss Axioskop 40 Bedienungsanleitung Seite 17

Routinemikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axioskop 40
Axioskop 40 FL
Wesentliche Gerätemerkmale des Axioskop 40 sind:
− Stabiles und standsicheres Druckguss-Stativ mit T-förmiger Grundfläche im Pyramiden-Design und
eingebauter Stromversorgung für die Halogenleuchte 12 V, 35 W
− Tischfokussierung über koaxialen Grob- / Feintrieb
− Fester und drehbarer Kreuztisch mit keramikbeschichteter Oberfläche und variabler Trieblänge
− Einbauleuchte 12 V, 35 W für Durchlicht und HBO 50 oder HBO 103 für Auflicht
− Kondensor 0,9/1,25 H für Anwendungen im Hellfeld sowie in Kombination mit einem separat
bestellbaren Ph- / Var-Schieber zusätzlich für Phasen- und VAREL-Kontrast
− Kugelgelagerter Objektivrevolver, 6-fach, mit Anschraubgewinde W 0,8"
− ICS-Objektive in den Preis-/Leistungskategorien A-Plan, Achroplan, Plan-Neofluar, Plan-Apochromate
− Binokulare Tuben und Fototuben mit festem und variablem Einblickwinkel sowie Ergotuben und
Ergofototuben mit stufenloser Höhenverstellung
− Okulare 10x mit der Sehfeldzahl 23 und Brillenträgereignung, einstellbar
− Breitgefächerte Adaptionsmöglichkeiten für Mikrofotografie und Videomikroskopie
− Mehrbeobachtereinrichtungen, 2-fach, 9-fach
Zusätzlich gilt für das Stativ Axioskop 40 FL
Leistungsfähige Auflicht-Fluoreszenz-Einrichtung
Objektivrevolver, 6-fach, mit Anschraubgewinde W 0,8" sowie mit Reflektorrevolver, 5-fach
B 40-810 d 10/03
GERÄTEBESCHREIBUNG
Gerätebeschreibung und Hauptmerkmale
Carl Zeiss
1-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axioskop 40 fl

Inhaltsverzeichnis