Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss Axioskop 40 Bedienungsanleitung Seite 9

Routinemikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axioskop 40
Axioskop 40 FL
Die Mikroskope Axioskop 40 und Axioskop 40 FL inklusive Originalzubehör dürfen nur für die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Mikroskopierverfahren verwendet werden.
Nachstehende Hinweise sind besonders zu beachten:
Für jegliche andere Anwendung, evtl. auch einzelner Baugruppen oder Einzelteile, kann vom
Hersteller keine Haftung übernommen werden. Dies gilt auch für sämtliche Service- oder Repa-
raturarbeiten, die nicht vom autorisierten Service-Personal durchgeführt werden. Außerdem
erlöschen sämtliche Garantie-/Gewährleistungsansprüche.
Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt eingeführt werden. Die Schutz-
wirkung darf nicht durch ein Verlängerungskabel ohne Schutzleiter außer Kraft gesetzt werden.
Wird festgestellt, dass Schutzmaßnahmen nicht mehr wirken, so ist das Gerät außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigte Benutzung zu sichern. Zur Wiederinstandsetzung des Gerä-
tes ist Verbindung mit dem Zeiss-Kundendienst bzw. dem Carl Zeiss Mikroskopie-Service auf-
zunehmen.
Die Mikroskope sind mit einem, im Stativ integriertem Netzgerät ausgerüstet, das die Verwen-
dung von Netzspannungswerten im Bereich von 100 bis 240 V ±10 %, 50 / 60 Hz, ohne zu-
sätzliche Spannungsumstellung am Gerät gestattet.
Die Vorschaltgeräte für die HBO 103 (ebq 100 dc) bzw. XBO 75 (ebx 75 isolated) sind für den
Spannungsbereich 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz ausgelegt. Die Geräte passen sich
automatisch an die anliegende Netzspannung an. Eine Spannungsumstellung ist somit ebenfalls
nicht notwendig.
Das Vorschaltgerät für die HBO 50 muss dagegen auf die entsprechende Netzspannung (100,
110, 120, 127 bzw. 230, 240 V) eingestellt werden, ebenso ist darauf zu achten, dass die
richtige Netzfrequenz vorgewählt ist (50 oder 60 Hz).
Vor Einschalten des Gerätes ist zu prüfen, ob die vorhandene Netzspannung für dieses Gerät
geeignet ist.
Vor Öffnen des Gerätes und vor Sicherungswechsel ist stets der Netzstecker zu ziehen!
Es dürfen nur Gerätesicherungen für den vorgesehenen Nennstrom verwendet werden. Das
Verwenden von behelfsmäßigen Sicherungen sowie das Kurzschließen der Sicherungshalter
sind verboten.
B 40-810 d 10/03
EINLEITUNG
Hinweise zur Gerätesicherheit
Carl Zeiss
0-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axioskop 40 fl

Inhaltsverzeichnis