Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zeiss Primo Star Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo Star:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
Primo Star
Primo Star iLED
Operating manual
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Instrucciones de manejo
Manual de instruções
Инструкция по применению
操作手册
‫دﻟﯿﻞ‬
‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zeiss Primo Star

  • Seite 1 Primo Star Primo Star iLED Operating manual Bedienungsanleitung Mode d’emploi Instrucciones de manejo Manual de instruções Инструкция по применению 操作手册 ‫دﻟﯿﻞ‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬...
  • Seite 2 Carl Zeiss Copyright Primo Star / Primo Star iLED Knowledge of this manual is required for the operation of the instrument. Would you therefore please make yourself familiar with the contents of this manual and pay special attention to hints concerning safe operation of the instrument.
  • Seite 61 Mikroskop einschalten / ausschalten .................. 21 Bedienelemente Primo Star (Full-Köhler bzw. Fixed-Köhler) ..........23 Bedienelemente Primo Star iLED (Fixed-Köhler) mit Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz... 25 Bedienelemente Primo Star mit Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera..26 Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera ............28 3.5.1 Bedien- und Funktionselemente des Binokulartubus mit integrierter Kamera .......
  • Seite 62 Carl Zeiss Inhaltsübersicht Primo Star / Primo Star iLED Pflege und Störungsbeseitigung ................... 50 Gerät pflegen ........................50 Pflege des Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera ......... 50 Störungsbeseitigung am Mikroskop ................... 51 Störungsbeseitigung am Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera ....52 Wechsel des LED-Moduls in der Auflichbeleuchtung Fluoreszenz ........
  • Seite 63: Hinweise Zur Gerätesicherheit

    Primo Star / Primo Star iLED Hinweise zur Gerätesicherheit Carl Zeiss HINWEISE ZUR GERÄTESICHERHEIT Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte machen Sie sich vor Inbetriebnahme des Mikroskops mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung gründlich vertraut. Ergänzende Informationen erhalten Sie von unserem Service oder von autorisierten Vertretungen.
  • Seite 64: Gerätesicherheit Und Emv

    Primo Star / Primo Star iLED Gerätesicherheit und EMV Die Mikroskope Primo Star und Primo Star iLED wurden entsprechend der Norm DIN EN 61010-1 (IEC 61010-1) und IEC 61010-2-101 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte", konstruiert, gefertigt und geprüft.
  • Seite 65: Bedienen

    Primo Star / Primo Star iLED Hinweise zur Gerätesicherheit Carl Zeiss Bedienen Die Mikroskope inklusive Originalzubehör dürfen nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Mikroskopierverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie beim Umgang mit dem Mikroskop folgende Sicherheitshinweise: Für jegliche andere Anwendung, evtl. auch einzelner Baugruppen oder Einzelteile, kann vom Hersteller keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 66 Wird festgestellt, dass Schutzmaßnahmen nicht mehr wirken, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigte Benutzung zu sichern. Zur Wiederinstandsetzung des Gerä- tes ist Verbindung mit dem Zeiss-Kundendienst bzw. dem Carl Zeiss Mikroskopie-Service auf- zunehmen. Vor jedem Öffnen des Gerätes, vor Lampen- oder LED-Wechsel den Netzstecker ziehen.
  • Seite 67: Warn- Und Hinweisschilder

    Primo Star / Primo Star iLED Hinweise zur Gerätesicherheit Carl Zeiss Warn- und Hinweisschilder Bild 1 Warn- und Hinweisschilder an der Rückseite des Stativs Bild 2 Warn- und Hinweisschilder an der Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz 11/2013 415500-7344-008...
  • Seite 68 Carl Zeiss Hinweise zur Gerätesicherheit Primo Star / Primo Star iLED Bild 3 Warn- und Hinweisschilder an der Akkuversorgungseinheit 415500-7344-008 11/2013...
  • Seite 69: Garantiehinweise

    Hinweise zur Gerätesicherheit Carl Zeiss Garantiehinweise Die Mikroskope Primo Star und Primo Star iLED inkl. Originalzubehör dürfen nur für die in dieser Bedie- nungsanleitung beschriebenen Mikroskopierverfahren verwendet werden. Für jegliche andere Anwen- dung kann vom Hersteller keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 70: Gerätebeschreibung

    Carl Zeiss Gerätebeschreibung Primo Star / Primo Star iLED GERÄTEBESCHREIBUNG Systemübersicht 415500-7344-008 11/2013...
  • Seite 71 Primo Star / Primo Star iLED Gerätebeschreibung Carl Zeiss 11/2013 415500-7344-008...
  • Seite 72: Verwendungszweck

    Gerätebeschreibung Primo Star / Primo Star iLED Verwendungszweck Die Mikroskope Primo Star und Primo Star iLED sind universell einsetzbare Lichtmikroskope und dienen vorrangig zur Untersuchung von Zell- und Gewebeschnitten. Typische Anwendungsbereiche: Untersuchung von Blut und Gewebeproben aus dem menschlichen Körper oder tierischem oder pflanzlichem Ursprungs.
  • Seite 73: Objektive

    Primo Star / Primo Star iLED Gerätebeschreibung Carl Zeiss Objektive mit Unendlichoptik vom Typ "Plan-ACHROMAT" mit Vergrößerungen von 4x, 10x, 40x und − 100x/Oil für Hellfeld, Dunkelfeld und Phasenkontrast sowie für Ölimmersionsanwendungen (100x/Oil), 100x Trockenobjektiv Binokularer Tubus oder Binokularer Fototubus (50 % vis, 50 % doc) mit ergonomisch günstigem −...
  • Seite 74: Inbetriebnahme Und Bedienung

    üblichen Adapter (Bild 5/4) austauschen. Dazu den vorhandenen Adapter abziehen und den gewünschten aufstecken. • Bei Nachrüstung eines Primo Star mit Auflicht- beleuchtung Fluoreszenz iLED muss diese zunächst montiert werden, siehe Abschnitt 3.1.2. • Sofern eine Akkuversorgungseinheit verwendet wird, nach Abschnitt 3.1.3 verfahren, ansonsten...
  • Seite 75 Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Bei Verwendung des IEC-Adapters kann das Steckernetzteil für Transportzwecke mit Hilfe der mitgelieferten zwei selbstklebenden Haken und dem Klettband an der Rückseite des Mikroskopstativs fixiert werden: • Klettband (Bild 6/2) durch die Laschen der Haken (Bild 6/1) ziehen.
  • Seite 76: Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz Iled Montieren

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED 3.1.2 Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz iLED montieren Auflichtbeleuchtung auf Stativ montieren • Tubus abnehmen, siehe Abschnitt 3.7.1. Sofern am Stativ die Klemmschraube zur Halterung des Tubus verwendet wird, diese durch den Gewindestift mit Innensechskant ersetzen.
  • Seite 77 Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss • An der Geräterückseite Gewindestift (Bild 9/6) lockern und Stecker (Bild 9/2) des Steckernetz- teils (Bild 9/5) herausziehen und in die An- schlussbuchse (Bild 9/1) der Auflichtbeleuch- tung einstecken.
  • Seite 78: Akkuversorgungseinheit Anschließen

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED 3.1.3 Akkuversorgungseinheit anschließen Akkus in die Akkuversorgungseinheit einlegen bzw. wechseln: • Vier Schlitzschrauben an der Akkuversorgungseinheit lösen. • Deckel nach oben abnehmen. • Fünf handelsübliche Akkus vom Typ Monozelle (D) NiCd oder NiMH, 1,2 V mit einer Kapazität von mindestens 5000 mAh bis max.
  • Seite 79: Mikroskop Einschalten / Ausschalten

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Primo Star: • An der Geräterückseite Gewindestift (Bild 11/8) lockern und Stecker (Bild 11/5) des Steckernetzteils (Bild 11/6) aus der Anschlussbuchse (Bild 11/7) des Mikroskops herausziehen. • Stecker des Steckernetzteils in die Anschlussbuchse an der Akkuversorgungseinheit (Bild 11/4) einstecken.
  • Seite 80: Betrieb Mit Akkuversorgungseinheit

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Bei eingeschalteter Auflichtbeleuchtung leuchtet die Kontrollanzeige (Bild 15/25) vorn an der Auflichtbeleuchtung. Die Helligkeit der Kontrollanzeige entspricht dabei der eingestellten Beleuchtungs- intensität. Mikroskop Primo Star iLED Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz einer Interlockfunktion ausgestattet, die die eingebaute LED der Auflichtbeleuchtung ausschaltet, sobald die Auflichtbeleuchtung zum Stativ verdreht bzw.
  • Seite 81: Bedienelemente Primo Star (Full-Köhler Bzw. Fixed-Köhler)

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Bedienelemente Primo Star (Full-Köhler bzw. Fixed-Köhler) Bild 14 Bedienelemente Primo Star 11/2013 415500-7344-008...
  • Seite 82: Legende Zu Bild

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Legende zu Bild 14: 1 Okulare 2 Binokularteil des Tubus 3 Tubus 4 Tragegriff 5 Steckernetzteil 6 Anzeige für Beleuchtungsintensität 7 Drehknopf zum Ein- und Ausschalten und für Einstellung der Beleuchtungsintensität 8 Fokussiertrieb für Feineinstellung (rechte Seite)
  • Seite 83: Bedienelemente Primo Star Iled (Fixed-Köhler) Mit Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Bedienelemente Primo Star iLED (Fixed-Köhler) mit Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz Bild 15 Bedienelemente Primo Star iLED 11/2013 415500-7344-008...
  • Seite 84: Bedienelemente Primo Star Mit Binokulartubus 30°/20 Mit Integrierter Hd Ip Kamera

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Bedienelemente Primo Star mit Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera Bild 16 Bedienelemente Primo Star mit Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera 415500-7344-008 11/2013...
  • Seite 85 Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Legende zu Bild 16: 1 Okulare 2 Binokularteil des Tubus 3 Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera 4 Schnittstellen an der Rückseite des Binokulartubus 30°/20 5 Tragegriff 6 Bedienelemente des Binokulartubus 30°/20 (siehe Abschnitt 3.5.1, Seite 28) 7 Steckernetzteil 8 Anzeige für Beleuchtungsintensität...
  • Seite 86: Binokulartubus 30°/20 Mit Integrierter Hd Ip Kamera

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera 3.5.1 Bedien- und Funktionselemente des Binokulartubus mit integrierter Kamera Die Kamera nicht in explosionsgefähr- deten Umgebungen betreiben. Der Be- trieb der Kamera in explosionsfähigen Bereichen, in Gegenwart von flüchtigen...
  • Seite 87: Die Kamera Verfügt Über Verschiedene Schnittstellen

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Die Kamera verfügt über verschiedene Schnitt- stellen: SD- / SDHC-Karten-Schnittstelle (Bild 17/4) zum − Speichern der Bilddaten, siehe Abschnitt 3.5.3.1 USB 2.0-Schnittstelle (Bild 18/2) zur Kommuni- − kation und Bilddatenübertragung sowie zur Stromversorgung, siehe Abschnitt 3.5.3.2...
  • Seite 88 HD IP Kamera und Netzwerk bzw. WLAN- Router Tab. 2 Anschlusskabel Bei Verwendung der ZEISS Labscope App ist ein handelsüblicher WLAN-Router erforderlich. Die unterschiedlichen Zustände der integrierten Kamera werden am Binokulartubus 30°/20 mittels einer LED dargestellt. Systemstatus LED-Anzeige / Betriebsart Startvorgang LED leuchtet grün...
  • Seite 89: Binokulartubus 30°/20 Mit Integrierter Hd Ip Kamera Ans Netz Anschließen

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss 3.5.2 Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera ans Netz anschließen • Binokulartubus mit integrierter Kamera an die Spannungsversorgung anschließen (wird nicht benötigt, wenn das Gerät am PC betrieben werden soll).
  • Seite 90: Datenübertragung An Den Pc Und Stromversorgung Via Usb 2.0-Schnittstelle

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Videoaufnahmen werden im MPEG-4 Advanced Video Coding Format (H.264) aufgenommen und als .h264-Datei gespeichert. Die Videos können mit gängiger Videoabspielsoftware, beispielsweise dem VLC Player, abgespielt werden. Die gespeicherten Bilder dürfen nicht zur direkten Diagnose verwendet werden.
  • Seite 91: Visualisierung Der Daten Via Hdmi-Schnittstelle

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss 3.5.3.3 Visualisierung der Daten via HDMI-Schnittstelle Zur Visualisierung der Livebild-Daten kann der Binokulartubus mit integrierter Kamera an einen Monitor, TV-Gerät oder Beamer angeschlossen werden. Das Datenformat des HDMI-Ausgangs entspricht dem DVI-Format. Weitere HDMI-Funktionen (z.B.
  • Seite 92: Kamera Ins Netzwerk Integrieren Via Ethernet-Schnittstelle

    Dazu den Stecker des Ethernet-Kabels (Bild 23/1) in die Anschlussbuchse an der Rückseite des Binokulartubus 30°/20 (Bild 23/2) anschließen. Um die integrierte Kamera zusammen mit der ZEISS Labscope App verwenden zu können, wird ein WLAN-Router benötigt. Eine existierende WLAN-Infrastruktur kann verwendet...
  • Seite 93: Integrierte Hd Ip Kamera Im Binokulartubus Konfigurieren

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss 3.5.4 Integrierte HD IP Kamera im Binokulartubus konfigurieren • Die Taste "Menu" auf dem Bedienfeld des Tubus drücken. Das OSD-Menü zur Anpassung der Einstellungen erscheint. Für die Konfiguration der Kamera stehen die folgenden Menüs zur Verfügung: Bild 24 Menü...
  • Seite 94: Menü "Exposure" (Belichtung)

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Bild 25 Menü "Exposure" (Belichtung) AET / AGC AET (Automatic Exposure Time (Automatische Belichtungszeit)) und AGC (Auto Gain Control (Automatische Verstärkung)) sorgen automatisch für die richtige Helligkeit des Bildes, wenn die Einstellung auf "Continuous"...
  • Seite 95 Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Bild 26 Menü "Resolution" (Auflösung) Preset Zur Auswahl stehen folgende Optionen: 720p60: HD-Auflösung, 1280x720, 60 Hz 1080p30: Full-HD-Auflösung, 1920x1080, 30 Hz Standardmäßig ist die Auflösung 720p60 eingestellt. Bitte beachten: Vor Umstellung auf die Full-HD-Auflösung (1080p30) prüfen, ob der Monitor diese Option unterstützt.
  • Seite 96: Menü "Setup User" (Benutzereinstellungen)

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED Bild 27 Menü "Setup User" (Benutzereinstellungen) Date / Time Datum und Uhrzeit im Format Jahr-Monat-Tag / Stunde-Minute-Sekunde. Jedes Element kann per Auf- / Ab-Taste eingestellt werden. Durch Drücken der OK-Taste wird die neue Uhrzeit gesetzt.
  • Seite 97: Mikroskop Bedienen

    Augenfehlsichtigkeiten. Eine Dioptrienskala dient dabei zur Orientierung. Für Fluoreszenzanwendungen Primo Star iLED können die Augenmuscheln spezial mit Lichtschutz verwendet werden, diese sind jedoch nicht umstülpbar und nicht für Brillenträger geeignet. Bei Bedarf kann in ein Okular ein Okularzeiger oder ein Okularmikrometer eingesetzt werden.
  • Seite 98: Durchlicht-Hellfeld Am Mikroskop Full-Köhler Einstellen

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED • Okular in das Binokular einsetzen und mit Gewindestift fixieren. • Mit dem Stellring des Okulars (Bild 31/3) die keilförmige Figur des Okularzeigers scharfstellen. • Objekt auf den Kreuztisch auflegen. Durch das Okular mit dem Okularzeiger das Objekt betrachten und das mikroskopische Bild mit dem Fokussiertrieb scharfstellen.
  • Seite 99: Durchlicht-Hellfeld Am Mikroskop Fixed-Köhler Einstellen

    • Falls das Mikroskopstativ mit einem Dunkelfeldschieber ausgerüstet ist, diesen nach links in die Rastposition schieben. • Am Primo Star iLED den Umschalter für Durchlicht / Auflicht in Position Durchlicht (Brightfield) stellen (dabei stets nach oben durchdrehen). Am Schieber mit Gelbfilter die Filterposition in den Strahlengang einschieben.
  • Seite 100: Durchlicht-Phasenkontrast Oder Durchlicht-Dunkelfeld Einstellen

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED 3.6.5 Durchlicht-Phasenkontrast oder Durchlicht-Dunkelfeld einstellen Durchführung Phasen- kontrastverfahrens am Primo Star ist ein Mikroskopstativ mit Full-Köhler- Ausrüstung erforderlich. • Mikroskop zunächst wie im Hellfeld einstellen. • Phasenkontrastobjektiv (für Ph 1, Ph 2 oder Ph 3) am Objektivrevolver in den Strahlengang einschwenken.
  • Seite 101 Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Dazu zunächst die Klemmschraube (Bild 14/12) − am Kondensorträger lockern und Kondensor nach vorn herausziehen (ggf. Kondensorträger mit Rändelknopf (Bild 14/22) absenken). Schlitzschraube (Bild 35) herausdrehen und in −...
  • Seite 102: Auflicht-Fluoreszenz Einstellen

    Zur Durchführung des Auflicht-Fluoreszenzverfahrens ist das Mikroskopstativ Primo Star iLED mit montierter Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz erforderlich. Das Mikroskop Primo Star iLED mit Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz ist mit einer Interlock- funktion ausgestattet, die die eingebaute LED der Auflichtbeleuchtung ausschaltet, sobald die Auflichtbeleuchtung zum Stativ verdreht bzw. abgenommen wird.
  • Seite 103: Mikroskop Umrüsten

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss Mikroskop umrüsten Vor dem Umrüsten des Mikroskops das Steckernetzteil vom Netz trennen. 3.7.1 Tubus wechseln • Klemmschraube (Bild 37/2) lösen, vorhandenen Tubus (Bild 37/1) um ca. 90° nach rechts drehen (Bild 37/A) und auf der rechten Seite nach oben abnehmen (Bild 37/B).
  • Seite 104: Halogenlampe 6 V / 30 W Bzw. Led-Beleuchtung Wechseln

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED 3.7.3 Halogenlampe 6 V / 30 W bzw. LED-Beleuchtung wechseln Wechsel Halogenlampe 6 V / 30 W eine ausreichende Abkühl- zeit einhalten und Steckernetzteil aus Steckdose entfernen. • Beide Arretierungsschrauben (Bild 39/3) des Beleuchtungsmoduls (Bild 39/1 bzw.
  • Seite 105: Spiegel Ein- Und Ausbauen

    Primo Star / Primo Star iLED Inbetriebnahme und Bedienung Carl Zeiss 3.7.5 Spiegel ein- und ausbauen Der Spiegel dient der Beleuchtung des Objektes, falls kein Stromanschluss vorhanden ist. Er kann nur in Verbindung mit dem Mikroskop Primo Star, Fixed-Köhler verwendet werden. Dazu müssen Kondensor und Kondensorträgereinsatz...
  • Seite 106: Kamera Ansetzen

    Carl Zeiss Inbetriebnahme und Bedienung Primo Star / Primo Star iLED 3.7.6 Kamera ansetzen Mit den vier verfügbaren Kamera-Adaptern (siehe Abschnitt 2.1) können Digital-Kameras, Video- Kameras oder Kompakt-Digital-Kameras nach Wahl an das Mikroskop angeschlossen werden. • Ggf. zuerst Fototubus (Bild 43/7) montieren (siehe Abschnitt 3.7.1).
  • Seite 107: Mikroskop Primo Star / Primo Star Iled Im Transportkoffer Verstauen

    • Für Primo Star (Bild 44/1) das Schaumstoffteil (Bild 44/2) in Transportkoffer einsetzen. Schaumstoffteil (Bild 44/4) entfernen. Primo Star in den Transportkoffer einlegen. • Für Primo Star iLED (Bild 44/3) das Schaumstoffteil (Bild 44/4) in Transportkoffer einsetzen. Schaum- stoffteil (Bild 44/2) entfernen. Primo Star iLED in den Transportkoffer einlegen.
  • Seite 108: Pflege Und Störungsbeseitigung

    Carl Zeiss Pflege und Störungsbeseitigung Primo Star / Primo Star iLED PFLEGE UND STÖRUNGSBESEITIGUNG Gerät pflegen Die Pflege des Mikroskops beschränkt sich auf die nachstehend aufgeführten Arbeiten: • Gerät nach jedem Gebrauch mit der Geräteschutzhülle abdecken. • Gerät nicht in einem feuchten Raum aufstellen, d. h. max. Feuchte < 75 %.
  • Seite 109: Störungsbeseitigung Am Mikroskop

    Primo Star / Primo Star iLED Pflege und Störungsbeseitigung Carl Zeiss Störungsbeseitigung am Mikroskop Problem Ursache Störungsbeseitigung Das Sehfeld ist nicht vollständig Objektivrevolver mit Objektiv nicht in Objektivrevolver mit Objektiv in sichtbar Raststellung geschaltet Raststellung schalten Kondensor nicht richtig eingestellt...
  • Seite 110: Störungsbeseitigung Am Binokulartubus 30°/20 Mit Integrierter Hd Ip Kamera

    Interlockschaltung unterbrochen Störungsbeseitigung am Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera Problembehebungshinweise für die Verwendung der eingebauten Kamera in Verbindung mit Netzwerk / WLAN und der Labscope App befinden sich gesondert im Internet unter www.zeiss.com/labscope. Problem Ursache Störungsbeseitigung LED leuchtet nicht.
  • Seite 111 Primo Star / Primo Star iLED Pflege und Störungsbeseitigung Carl Zeiss Problem Ursache Störungsbeseitigung In ZEN oder AxioVision wird Die Kamera wird von der Zeiss Es sind mehrere Kameras am PC das Live-Bild der Kamera nicht Imaging Software nicht erkannt.
  • Seite 112: Wechsel Des Led-Moduls In Der Auflichbeleuchtung Fluoreszenz

    Carl Zeiss Pflege und Störungsbeseitigung Primo Star / Primo Star iLED Problem Ursache Störungsbeseitigung Kamera verhält sich Möglicherweise wurde die Kamera in Die Kamera über das OSD-Menü oder anderweitig nicht normal. einen nicht vorgesehenen Zustand durch Drücken der Tasten "Snap" und gebracht.
  • Seite 113 Primo Star / Primo Star iLED Pflege und Störungsbeseitigung Carl Zeiss Bild 46 LED-Modul Auflicht • Halter (Bild 46/2) wieder aufsetzen, Schrauben (Bild 46/1) nur leicht anziehen, so dass das LED-Modul in der Führung noch verschoben werden kann. • LED-Modul nach vorn (Bedienerseite) gegen den Anschlag schieben und Schrauben (Bild 45/1) handfest anziehen.
  • Seite 114: Anhang

    190 mm x 425 mm x 395 mm ca. 190 mm x 415 mm x 395 mm Stativ mit Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera für Primo Star Bei um 180° gedrehtem Tubus / Fototubus ca. 190 mm x 375 mm x 395 mm Stativ mit Auflichtbeleuchtung Fluoreszenz ca.
  • Seite 115 Primo Star / Primo Star iLED Anhang Carl Zeiss Lichtquellen Halogenlampe HAL 6 V, 30 W Regelbarkeit der Lichtquelle stufenlos, 1,5 bis 6 V DC Farbtemperatur bei 6 V 2800 K Lichtstrom 280 lm Mittlere Lebensdauer 1000 h Leuchtfläche 1,5 x 3 mm LED-Beleuchtung Weißlicht LED, Peak-Wellenlänge 440 nm, LED-Klasse 2...
  • Seite 116 Carl Zeiss Anhang Primo Star / Primo Star iLED Binokularer Fototubus 30°/20 Maximale Sehfeldzahl Okularabstand (Pupillendistanz) einstellbar von 48 bis 75 mm Einblickwinkel 30° Einblickhöhe 380 bis 415 mm Visueller Ausgang Tubusfaktor 1x Foto- / Video-Ausgang Tubusfaktor 1x, Schnittstelle 60 mm...
  • Seite 117: Allgemein

    Primo Star / Primo Star iLED Anhang Carl Zeiss Allgemein Spannungsversorgung Anschlüsse über USB Hub oder externes Netzteil, 5 V DC, Leistungsbedarf 5 W Betriebstemperatur +5 °C bis +45 °C Relative Feuchtigkeit max. 80 %, nicht kondensierend Betriebstechnische Daten des Steckernetzteils für Binokulartubus 30°/20 mit integrierter HD IP Kamera für Primo Star...
  • Seite 411 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ ‫ﺑﺨﺼﻮﺹ‬ ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ‬ ‫ﺷﺎﺩﺍﺕ ﺍﻟﺴﻼﻣﺔ ﺍﻟﻌﺎﻣﺔ‬ ‫ﺇﺭ‬ .‫ﺍﻟﺮﺟﺎء ﻗﺮﺍءﺓ ﻣﻀﻤﻮﻥ ﺩﻟﻴﻞ ﺍﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻡ ﺑﺸﻜﻞ ﺩﻗﻴﻖ ﻗﺒﻞ ﺍﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺍﻟﺼ ﻴ ّ ﺎﻧﺔ ﺃ‬ ‫ﻣﻌﺘﻤﺪﻳﻦ‬ ‫ﺑﻮﻛﻼء‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻮﻝ ﻋﻠﻰ ﻣﻌﻠﻮﻣﺎﺕ ﺇﺿﺎﻓﻴﺔ ﻓﺎﻟﺮﺟﺎء ﺍﻻﺗﺼﺎﻝ ﺑﻤﻜﺘﺐ ﺍﻟﺨﺪﻣﺎﺕ‬...
  • Seite 412 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺍﻟﻜﻬﺮﻣﻐﻨﻄﻴﺴﻲ‬ ‫ﺍﻻﻧﺴﺠﺎﻡ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻻﺳﺘﻌﻤﺎﻝ‬ ‫ﺻ ﻨ ّ ﻌﺖ‬ ‫ﻭﻓﻘﺎ ﻟﻤﻌﺎﻳﻴﺮ‬ iLED ‫ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺍﺧﺘﺒﺮﺕ ﺃﺟﻬﺰﺓ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺮ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺻ ﻤ ّ ﻤﺖ‬ ‫ﺃﺟﻬﺰﺓ‬ ‫ﻭ‬ ‫"ﺗﻌﻠﻴﻤﺎﺕ ﺍﻟﺴﻼﻣﺔ ﻷﺟﻬﺰﺓ ﺍﻟﻘﻴﺎﺱ, ﺍﻟﺘﻮﺟﻴﻪ, ﺍﻟﻀﺒﻂ‬...
  • Seite 413 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ‬ .‫ﻗﻄﻊ ﻏﻴﺎﺭﻩ ﺍﻷﺻﻠﻴﺔ ﻓﻘﻂ ﻹﺟﺮﺍءﺍﺕ ﺍﻟﻌﻤﻞ ﺑﺎﻟﺠﻬﺎﺯ ﺍﻟﻤﻮﺻﻮﻓﺔ ﻓﻲ ﺩﻟﻴﻞ ﺍﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻡ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻳﺠﺐ ﺍﻗﺘﺼﺎﺭ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻝ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ :‫ﻟﺴﻼﻣﺔ ﻓﻲ ﺍﻟﺘﻌﺎﻣﻞ ﻣﻊ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺍﻟﺮﺟﺎء ﻣﺮﺍﻋﺎﺓ ﺗﻌﻠﻴﻤﺎﺕ ﺍ‬ ‫ﻗﻄﻌﻪ. ﻭﻫﺬﺍ ﻳﻨﻄﺒﻖ ﻋﻠﻰ ﻛﻞ ﺧﺪﻣﺎﺕ ﺍﻟﺼﻴﺎﻧﺔ‬...
  • Seite 414 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﻭﻋﻨﺪ ﺍﻟﺘﺤ ﻘ ّ ﻖ ﻣﻦ ﺃﻥ ﺇﺟﺮﺍءﺍﺕ ﺍﻟﻮﻗﺎﻳﺔ ﻏﻴﺮ ﻓ ﻌ ّﺎﻟﺔ ﻓﻴﺠﺐ ﻭﻗﻒ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ ﻭﺗﺄﻣﻴﻨﻪ ﻣﻦ ﺃﻥ ﻻ ﻳﺴﺘﻌﻤﻞ ﻣﻦ ﺃﺷﺨﺎﺹ ﺁﺧﺮﻳﻦ‬ ‫ﻟﻠﺼﻴﺎﻧﺔ ﺍﻟﺨﺎﺹ ﺑﺎﻟﺰﺑﺎﺋﻦ ﺃﻭ ﺑﻤﻜﺘﺐ ﺍﻟﺨﺪﻣﺎﺕ‬...
  • Seite 415 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﻟﺘﺤﺬﻳﺮ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺭﻣﻮﺯ ﺍﻹﺭﺷﺎﺩﺍﺕ‬ ‫ﻬﺮ ﺍﻟﺬﺭﺍﻉ‬ ‫ﺭﻣﻮﺯ ﺍﻹﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﻭﺍﻟﺘﺤﺬﻳﺮ ﻋﻠﻰ ﻅ‬ ‫ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﺭﻣﻮﺯ ﺍﻹﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﻭﺍﻟﺘﺤﺬﻳﺮ ﻋﻠﻰ ﻧﻈﺎﻡ ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﺍﻟﻔﻠﻮﺭﻳﺴﻨﺖ‬ ‫ﺻﻮﺭﺓ‬ 11/2013 415500-7344-008...
  • Seite 416 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﻋﻠﻰ ﻭﺣﺪﺓ ﻣﺮﻛﻢ ﺍﻹﺷﻌﺎﻝ‬ ‫ﺭﻣﻮﺯ ﺍﻹﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﻭﺍﻟﺘﺤﺬﻳﺮ‬ ‫ﺻﻮﺭﺓ‬ 415500-7344-008 11/2013...
  • Seite 417 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺑﺨﺼﻮﺹ ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺗﻌﻠﻴﻤﺎﺕ ﺍﻟﻀﻤﺎﻥ‬ ‫ﻭﻣﺠ ﻬ ّ ﺰﺍﺗﻪ ﺍﻷﺻﻠﻴﺔ ﻓﻘﻂ ﻹﺟﺮﺍءﺍﺕ ﺍﻟﻌﻤﻞ ﺑﺎﻟﺠﻬﺎﺯ‬ iLED ‫ﻳﺠﺐ ﺍﻗﺘﺼﺎﺭ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻝ ﺃﺟﻬﺰﺓ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ ﻭﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ‬ .‫ﺍﻟﻤﻮﺻﻮﻓﺔ ﻓﻲ ﺩﻟﻴﻞ ﺍﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻡ. ﻭﻻ ﻳﺘﺤ ﻤ ّ ﻞ ﺻﺎﻧﻊ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ ﺍﻟﻤﺴﺆﻭﻟﻴﺔ ﻷﻱ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻝ ﻣﺨﺎﻟﻒ‬...
  • Seite 418 ‫ﻭﺻﻒ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﻭﺻﻒ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ ‫ﻣﻨﻈﺮ ﻋﺎﻡ ﻟﻠﺠﻬﺎﺯ‬ 415500-7344-008 11/2013...
  • Seite 419 ‫ﻭﺻﻒ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss 11/2013 415500-7344-008...
  • Seite 421 ‫ﻭﺻﻒ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻗﺮﺹ ﺍﻟﻌﺪﺳﺎﺕ ﺍﻟﺸﻴﺌﻴﺔ ﻣﺮ ﻛ ّ ﺐ ﻋ‬ W 0,8 ‫ﻋﺪﺳﺎﺕ ﺷﻴﺌﻴﺔ ﻟﻠﺘﺜﺒﻴﺖ ﺑﻠﻮﻟﺐ‬ ‫ﻣﺎﺋﻞ ﻟﻠﺨﻠﻒ ﻳﺴﺘﻌﻴﺐ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻠﻰ ﺩﺭﺟﺎﻥ ﺫﻱ ﻛﺮ ﻳ ّﺎﺕ‬ − ‫ﻭ‬ ‫" ﺑﺘﻜﺒﻴﺮﺍﺕ‬ Plan-ACHROMAT " ‫ﻋﺪﺳﺎﺕ ﺷﻴﺌﻴﺔ ﺑﺼﻮﺭﺓ ﻏﻴﺮ ﻣﻨﺘﻬﻴﺔ ﻣﻦ ﻁﺮﺍﺯ ﺑﻼﻧﻜﺮﻭﻣﺎﺕ‬...
  • Seite 422 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺗﺮﻛﻴﺐ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ 3.1.1 ‫ﻴﻤﺎﺕ ﺍﻟﺴﻼﻣﺔ ﺑ ﺪ ّ ﻗﺔ ﻭﺍﺗﺒﺎﻋﻬﺎ ﻗﺒﻞ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ )ﺭﺍﺟﻊ ﻓﺼﻞ‬ ‫ﺍﻟﺮﺟﺎء ﻗﺮﺍءﺓ ﺗﻌﻠ‬ ‫ﻭﻟﺘﻔﺎﺩﻱ ﺗﺮﻙ ﺑﺼﻤﺎﺕ ﺍﻷﺻﺎﺑﻊ ﻋﻠﻰ ﺍﻟﻤﻌ ﺪ ّ ﺍﺕ ﺍﻟﺒﺼﺮﻳﺔ ﻓﺎﻟﺮﺟﺎء ﻋﺪﻡ ﻣ ﺴ ّﻬﺎ ﻋﻨﺪ ﺍﻹﺧﺮﺍﺝ ﻣﻦ ﺍﻟﺼﻨﺪﻭﻕ‬...
  • Seite 423 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻳﻤﻜﻦ ﺗﺜﺒﻴﺖ ﻭﺣﺪﺓ ﺍﻟﺸﺤﻦ ﺍﻟﻤﺰ ﻭ ّ ﺩﺓ ﺑﻘﺎﺑﺲ ﻋﻨﺪ ﺍﻟﻨﻘﻞ ﻋﻠﻰ ﻅﻬﺮ ﺫﺭﺍﻉ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺨﻄ ّ ﺎﻑ ﺫﻱ ﺗﻐﺮﻳﺔ ﺫﺍﺗﻴﺔ ﻭﺍﻟﺸﺮﻳﻂ ﺍﻟ ﻼ ّ ﺻﻖ‬ ‫ﺍﻟﻤﻮ ّ ﺭﺩﺗﻴﻦ ﻭﺫﻟﻚ ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻝ ﻣﻜ ﻴ ّ ﻒ‬...
  • Seite 424 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED iLED ‫ﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﺍﻟﻔﻠﻮﺭﻳﺴﻨﺖ‬ ‫ﺗﺮﻛﻴﺐ ﺍﻟﺸ‬ 3.1.2 ‫ﺗﺮﻛﻴﺐ ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﻋﻠﻰ ﺫﺭﺍﻉ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﻓ ﻚ ّ ﺃﻧﺒﻮﺑﺔ ﺍﻟﻤﺠﻬﺮ, ﺍﻧﻈﺮ ﺇﻟﻰ ﻓﺼﻞ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ‬ . ‫ﻭ‬ 3.7.1 • ‫ﻓﻴﺠﺐ‬ ‫ﻤﺎﻝ ﻟﻮﻟﺐ ﺍﻹﻳﻘﺎﻑ ﻻﻣﺴﺎﻙ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﻤﺠﻬﺮﻱ‬...
  • Seite 425 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﻓﺼﻞ ﻗﺎﺑﺲ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺐ ﺍﻟﻀﺒﻂ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺤ ﻞ ّ ﻟﻮﻟ‬ • ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻮﺻﻴﻠﻪ ﺑﻤﻨﻔﺬ‬ ‫ﻭ‬ ‫( ﻭﺣﺪﺓ ﺍﻟﺸﺤﻦ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫)ﺻﻮﺭﺓ‬ .‫( ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ‬ ‫)ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫( ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﺑﺎﻟﻤﻨﻔﺬ‬ ‫ﻭ ﺻ ّ ﻞ ﻗﺎﺑﺲ )ﺻﻮﺭﺓ‬...
  • Seite 426 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﻭﺣﺪﺓ ﺷﺤﻦ ﺍﻟﺒﻄﺎﺭﻳﺔ‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ‬ 3.1.3 ‫ﻭﺣﺪﺓ ﺷﺤﻦ ﺍﻟﺒﻄﺎﺭﻳﺔ‬ ‫ﺗﺮﻛﻴﺐ ﺃﻭ ﺗﺒﺪﻳﻞ ﺍﻟﻤﺮﻛﻤﺎﺕ ﺑﺪﺍﺧﻞ‬ ‫ﺍﻧﺰﻉ ﺍﻟ ﻠ ّ ﻮﺍﻟﺐ‬ .‫ﺍﻟﻤﺸﻘﻮﻗﺔ ﺍﻟﺮﺃﺱ ﻣﻦ ﻋﻠﻰ ﻭﺣﺪﺓ ﻣﺮﻛﻤﺎﺕ ﺍﻹﺷﻌﺎﻝ‬ ‫ﺍﻷﺭﺑﻌﺔ‬ • .‫ﺍﻧﺰﻉ ﺍﻟﻐﻄﺎء ﺑﺴﺤﺒﻪ ﺇﻟﻰ ﻓﻮﻕ‬...
  • Seite 427 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss Primostar ‫ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ‬ ‫ﺬ‬ ‫( ﻣﻦ ﻣﻨﻔ‬ ‫( ﻭﺣﺪﺓ ﺍﻟﺸﺤﻦ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫( ﻭﺍﻓﺼﻞ ﻗﺎﺑﺲ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺤﻞّ ﻟﻮﻟﺐ ﺍﻟﻀﺒﻂ ﻋﻠﻰ ﻅﻬﺮ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ )ﺻﻮﺭﺓ‬ • ‫ﺍﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﻓﻲ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﻦ ﺑﻤﻨﻔﺬ ﻣﺮﻛﻢ ﺍﻹﺷﻌﺎﻝ )ﺻﻮﺭﺓ‬...
  • Seite 428 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫( ﻋﻨﺪ ﺍﺷﺘﻌﺎﻝ ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﻓﻲ ﺍﻟﻤﻘ ﺪ ّ ﻣﺔ ﻋﻠﻰ ﻧﻈﺎﻡ ﺍﻹﺿﺎءﺓ ﺍﻟﺴﺎﻗﻄﺔ. ﻭﻭﺿﻮﺡ ﺿﻮء ﻣﺒ ﻴ ّﻦ ﺍﻟﻀﻮء‬ ‫ﻳﺸﻌﻞ ﻣﺒ ﻴ ّ ﻦ ﺍﻟﻀﻮء )ﺻﻮﺭﺓ‬ .‫ﻳﻌﻜﺲ ﺷ ﺪ ّ ﺓ ﺍﻹﺿﺎءﺓ ﺍﻟﻤﻀﺒﻮﻁﺔ‬...
  • Seite 432 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﻣﺪﻣﺠﺔ‬ HD IP ‫ﻴﺮﺍ‬ ‫ﺑﻜﺎﻣ‬ 20/30° ‫ﺄﻧﺒﻮﺏ ﺛﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ ‫ﺳﺘﺎﺭ ﺑ‬ ‫ﻋﻨﺎﺻﺮ ﺍﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﺮﻳﻤﻮ‬ 20/30° ‫ﻣﺪﻣﺠﺔ‬ HD IP ‫ﻴﺮﺍ‬ ‫ﺑﻜﺎﻣ‬ ‫ﺳﺘﺎﺭ ﺑﺄﻧﺒﻮﺏ ﺛﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ ‫ﻋﻨﺎﺻﺮ ﺍﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﺮﻳﻤﻮ‬ ‫ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ 415500-7344-008 11/2013...
  • Seite 433 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻣﻔﺘﺎﺡ ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ ‫ﺍﻟﻌﻴﻨﻴﺔ‬ ‫ﺍﻟﻌﺪﺳﺎﺕ‬ ‫ﺠﺰء ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ ﻟﻸﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﻤﺠﻬﺮﻱ‬ ‫ﺍﻟ‬ ‫ﺑﻜﺎﻣﻴﺮﺍ ﻣﺪﻣﺠﺔ‬ ‫ﺃﻧﺒﻮﺏ ﺛﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ HD IP 20/30° ‫ﻧﺒﻮﺏ ﺛﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ ‫ﺍﻷ‬ ‫ﻓﺘﺤﺎﺕ ﻗﻴﺎﺳﻴﺔ ﻋﻠﻰ ﻅﻬﺮ‬ 20/30° ‫ﻣﻘﺒﺾ ﺍﻟﻨﻘﻞ‬ ‫، ﺍﻟﺼﻔﺤﺔ‬...
  • Seite 435 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻋﻠﻰ ﺍﻟﻌﺪﻳﺪ ﻣﻦ ﺍﻟﻮﺍﺟﻬﺎﺕ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﺗﺘﻮﻓﺮ ﺍﻟ‬ ‫( ﻟﺘﺨﺰﻳﻦ‬ ‫)ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ SD- SDHC ‫ﻭﺍﺟﻬﺔ ﺑﻄﺎﻗﺎﺕ‬ 3.5.3.1 ‫ﺑﻴﺎﻧﺎﺕ ﺍﻟﺼﻮﺭ، ﺃﻧﻈﺮ ﺍﻟﻔﻘﺮﺓ‬ ‫( ﻟﻼﺗﺼﺎﻝ‬ ‫)ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ USB 2.0 ‫ﺫﺍﻛﺮﺓ ﺍﻟﻔﻼﺵ‬ ‫ﻭﺍﺟﻬﺔ‬ 3.5.3.2 ‫ﺘﺰﻭﻳﺪ ﺑﺎﻟﻜﻬﺮﺑﺎء، ﺃﻧﻈﺮ ﺍﻟﻔﻘﺮﺓ‬...
  • Seite 436 (‫)ﻏﻴﺮ ﻣﺘﻮﻓﺮ ﻋﻨﺪ ﺍﻟﺘﺴﻠﻴﻢ‬ ‫ﺍﻟﺘﻮﺟﻴﻪ‬ ‫ﺟﻬﺎﺯ‬ ‫ﺃﻭ‬ ‫ﺍﻻﺗﺼﺎﻝ‬ ‫ﺷﺒﻜﺔ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺍﻟﻼﺳﻠﻜﻲ‬ ‫ﻛﺎﺑﻞ ﺍﻟﺘﻮﺻﻴﻞ‬ ‫ﺍﻟﺠﺪﻭﻝ‬ ‫ﻳﺘﻄﻠﺐ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻝ ﺗﻄﺒﻴﻖ‬ZEISS Lapscope .‫ﺟﻬﺎﺯ ﺍﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﺍﻟﻼﺳﻠﻜﻲ ﺍﻻﻋﺘﻴﺎﺩﻱ‬ ‫ﺑﺎﺳﺘﻌﻤﺎﻝ‬ 20/30° ‫ﺍﻟﻤﺪﻣﺠﺔ ﻋﻠﻰ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﻳﺘﻢ ﺗﻤﺜﻴﻞ ﺍﻟﺤﺎﻻﺕ ﺍﻟﻤﺨﺘﻠﻔﺔ ﻟﻠ‬ ‫ﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻧﻮﻉ‬ ‫ﻣﺆﺷﺮﺍﺕ‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ‬...
  • Seite 437 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻣﻊ ﺍﻟﺸﺒﻜﺔ‬ HD IP ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﺑ‬ 20/°30 ‫ﺭﺑﻂ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ 3.5.2 ‫ﺍﻟﻤﺪﻣﺠﺔ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﺭﺑﻂ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ ﺑﺎﻟ‬ ‫ﺑﺎﻟﺘﻴﺎﺭ‬ • ‫ﺍﻟﺤﺎﺳﻮﺏ‬ ‫ﻳﺼﺒﺢ ﻏﻴﺮ ﺿﺮﻭﺭﻱ ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ ﺍﻧﻄﻼﻗﺎ ﻣﻦ‬...
  • Seite 438 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED h264 ‫ﻭﻳﺘﻢ ﺗﺨﺰﻳﻨﻬﺎ ﻛﻤﻠﻒ‬ (H.264) MPEG-4 Advanced Video Coding ‫ﻳﺘﻢ ﺗﺼﻮﻳﺮ ﻟﻘﻄﺎﺕ ﺍﻟﻔﻴﺪﻳﻮ ﺑﺼﻴﻐﺔ‬ VLC Player ‫ﻳﻤﻜﻦ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺍﻟﻔﻴﺪﻳﻮ ﻋﻠﻰ ﺑﺮﺍﻣﺞ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺍﻟﻔﻴﺪﻳﻮ ﺍﻟﻤﻌﺘﺎﺩﺓ ﻣﻦ ﻗﺒﻴﻞ‬ .‫ﻳﺠﺐ ﺃﻥ ﻻ ﺗﺴﺘﻌﻤﻞ ﺍﻟﺼﻮﺭ ﺍﻟﻤﻠﺘﻘﻄﺔ ﻟﻠﺘﺸﺨﻴﺺ ﺍﻟﻤﺒﺎﺷﺮ‬...
  • Seite 439 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss HDMI ‫ﻋﺮﺽ ﺍﻟﺒﻴﺎﻧﺎﺕ ﻣﻦ ﺧﻼﻝ ﻭﺍﺟﻬﺔ‬ 3.5.3.3 .‫ﺟﻬﺎﺯ ﺗﻠﻔﺎﺯ ﺃﻭ ﺟﻬﺎﺯ ﺑﺎﺙ‬ ‫ﺑﺸﺎﺷﺔ ﺃﻭ‬ ‫ﺍﻟﻤﺪﻣﺠﺔ‬ ‫ﺮﺍ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴ‬ ‫ﻳﻤﻜﻦ ﺭﺑﻂ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ ﺑﺎﻟ‬ ‫ﺍﻟﺤﻴﺔ‬ ‫ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ ‫ﺑﻴﺎﻧﺎﺕ‬ ‫ﻣﻦ ﺃﺟﻞ ﻋﺮﺽ‬ ‫)ﺍﻟﺼﻮﺗﻴﺎﺕ، ﺍﻻﺗﺼﺎﻝ‬...
  • Seite 440 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺑﺎﻟﺸﺒﻜﺔ ﻋﺒﺮ ﻭﺍﺟﻬﺔ ﺍﻹﻳﺜﺮﻧﺖ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﺭﺑﻂ ﺍﻟ‬ 3.5.3.4 .‫ﺍﻟﻤﻠﻔﺎﺕ‬ ‫ﻟﻼﺗﺼﺎﻝ ﻭﻧﻘﻞ ﺍﻟﺒﻴﺎﻧﺎﺕ ﻭ‬ ‫ﺳﺮﻳﻊ‬ ‫ﺇﻳﺜﺮﻧﺖ‬ ‫ﻣﺪﻣﺠﺔ ﻋﻠﻰ ﻭﺍﺟﻬﺔ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﻳﺘﻮﻓﺮ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ ﺑ‬ ‫( ﺑﻌﻠﺒﺔ ﺍﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﻋﻠﻰ ﺍﻟﺠﻬﺔ ﺍﻟﺨﻠﻔﻴﺔ ﻟﻸﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬...
  • Seite 442 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺍﻟﺘﻌﺮﻳﺾ ﻟﻠﻀﻮء‬ "Exposure" ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ Auto Gain Control ‫ﻲ ﻋﻠﻰ ﺍﻟﻀﻮء( ﻭ‬ ‫ﻋﺮﺽ ﺗﻠﻘﺎﺋ‬ Automatic Exposure Time ‫ﺗﻌﻤﻞ‬ AET / AGC ‫. ﻳﻤﻜﻦ‬ "Continuous" ‫ﺑﺘﻔﻌﻴﻞ ﺧﺎﺻﻴﺔ‬ ‫ﻭﺫﻟﻚ‬ ،‫ﻠﻰ ﺗﺤﻘﻴﻖ ﺩﺭﺟﺔ ﺍﻹﺿﺎءﺓ ﺍﻟﻤﻨﺎﺳﺒﺔ ﻟﻠﺼﻮﺭﺓ‬...
  • Seite 443 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺩﺭﺟﺔ ﺍﻟﻮﺿﻮﺡ‬ "Resolution" ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ :‫ﻳﻤﻜﻦ ﺍﻻﺧﺘﻴﺎﺭ ﺑﻴﻦ ﺍﻟﺨﻴﺎﺭﺍﺕ ﺍﻟﺘﺎﻟﻴﺔ‬ Preset ‫ﻫﻴﺮﺗﺰ‬ ، 1280x720, ، ‫ﺩﺭﺟﺔ ﻭﺿﻮﺡ‬ 720p60 ‫ﻫﻴﺮﺗﺰ‬ ، 1920x1080 ، Full-HD ‫ﺩﺭﺟﺔ ﻭﺿﻮﺡ‬ 1080p30 .‫ﻛﺪﺭﺟﺔ ﻣﻌﻴﺎﺭﻳﺔ‬ 720p60 ‫ﺩﺭﺟﺔ ﺍﻟﻮﺿﻮﺡ‬...
  • Seite 444 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED (‫)ﺇﻋﺪﺍﺩﺍﺕ ﺍﻟﻤﺴﺘﺨﺪﻡ‬ "Setup User" ‫ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ .‫ﺍﻟﺜﺎﻧﻴﺔ‬ ‫ﺍﻟﺪﻗﻴﻘﺔ‬ ‫ﺍﻟﻴﻮﻡ / ﺍﻟﺴﺎﻋﺔ‬ ‫ﺍﻟﺸﻬﺮ‬ ‫- ﺔ‬ ‫ﺍﻟﺘﺎﺭﻳﺦ ﻭﺍﻟﺴﺎﻋﺔ ﺑﺼﻴﻐﺔ ﺍﻟﺴﻨ‬ Date / Time ‫ﻳﺴﺘﻌﻤﻞ‬ .‫ﻳﺘﻢ ﺍﻋﺘﻤﺎﺩ ﻭﻗﺖ ﺟﺪﻳﺪ‬ ‫ﺯﺭ ﺇﻟﻰ ﺃﻋﻠﻰ / ﺇﻟﻰ ﺃﺳﻔﻞ. ﻣﻦ ﺧﻼﻝ ﺍﻟﻀﻐﻂ ﻋﻠﻰ ﺯﺭ‬...
  • Seite 445 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﻋﻠﻮ ﺍﻹﺑﺼﺎﺭ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻣﺴﺎﻓﺔ ﺍﻟﻌﺪﺳﺔ ﺍﻟﻌﻴﻨﻴﺔ‬ ‫ﺿﺒﻂ‬ 3.6.1 ‫)ﺍﻟﻤﺴﺎﻓﺔ ﺑﻴﻦ ﺍﻟﺤﺪﻗﺘﻴﻦ( ﻣﻊ‬ ‫ﺍﻟﻌﻴﻨﻴﺔ‬ ‫ﻣﺴﺎﻓﺔ ﺍﻟﻌﺪﺳﺔ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻜﻴ ﻴ ّ ﻒ‬ • ‫ﻣﺴﺎﻓﺔ ﺍﻹﺑﺼﺎﺭ ﺍﻟﻔﺮﺩﻳﺔ ﻟﻠﻤﻼﺣﻆ ﺑﺘﺤﺮﻳﻚ ﻣﺘﻤﺎﺛﻞ ﻟﻠﻌﺪﺳﺎﺕ ﻭﺍﺣﺪﺓ‬...
  • Seite 446 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺍﻟﻀﺒﻂ ﺑﺈﺣﻜﺎﻡ‬ ‫)ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﺍﻟﻌﻴﻨﻴﺔ‬ ‫ﺑﺤﻠﻘﺔ ﺿﺒﻂ ﺍﻟﻌﺪﺳﺔ‬ ‫ﻌﻴﻨﻲ‬ ‫ﺍﺿﺒﻂ ﻭﺿﻮﺡ ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ ﺍﻟﻤﺴﻤﺎﺭﻳﺔ ﻟﻠـﻤﻴﻜﺮﻭﻣﺘﺮ ﺍﻟ‬ • ‫ﻣﻊ ﻣﻴﻜﺮﻭﻣﺘﺮ ﺷﺒﻜﻲ ﻭﺍﺿﺒﻂ ﻭﺿﻮﺡ ﺍﻟﺼﻮﺭﺓ‬ ‫ﺍﻟﻌﻴﻨﻴﺔ‬ ‫ﺿﻊ ﺍﻟﻌ ﻴ ّ ﻴﻨﺔ ﻋﻠﻰ ﺻﻔﻴﺤﺔ ﺍﻟﺤﺮﻛﺎﺕ ﺍﻟﺘﻘﺎﻁﻌﻴﺔ ﻭ ﻻﺣﻈﻬﺎ ﻋﺒﺮ ﺍﻟﻌﺪﺳﺔ‬...
  • Seite 447 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﺿﺒﻂ ﺍﻟﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ ﺑﺎﻟﺤﻠﻘﺔ ﺍﻟﻤﺨ ﺮ ّﺷﺔ ﻟﻀﺒﻂ ﻣﺴﺎﻓﺔ ﺍﻟﻌﻠﻮ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫( ﺇﻟﻰ ﺣﺪ ﻅﻬﻮﺭ ﺣﺎﻓﺔ ﺣﺠﺎﺏ ﺍﻟﻤﺠﺎﻝ ﺍﻟﻀﻮﺋﻲ ﺑﺸﻜﻞ ﺣﺎﺩ ﺑﻤﺎ‬ • ‫ﻓﻴﻪ ﺍﻟﻜﻔﺎﻳﺔ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫( ﻟﻠﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ )ﺻﻮﺭﺓ‬...
  • Seite 448 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺿﺒﻂ ﺗﺒﺎﻳﻦ ﺍﻷ ﻁ ّ ﻮﺍﺭ ﻓﻲ‬ ‫ﺃﻭ‬ ‫ﺍﻟﻀﻮء ﺍﻟﻤﺮﺳﻞ‬ 3.6.5 ‫ﺍﻟﻀﻮء ﺍﻟﻤﺮﺳﻞ‬ ‫ﺍﻟﻤﻈﻠﻢ ﻓﻲ‬ ‫ﺍﻟﻤﺠﺎﻝ‬ ‫ﻟﻠﻘﻴﺎﻡ ﺑﺈﺟﺮﺍءﺍﺕ ﺗﺒﺎﻳﻦ ﺍﻷﻁﻮﺍﺭ ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻣﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ ﻓﻤﻦ ﺍﻟﻀﺮﻭﺭﻱ‬ ‫ﺗﻮ ﻓ ّ ﺮ ﺫﺭﺍﻉ ﻣﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺘﺠﻬﻴﺰﺍﺕ ﻛﻮﻟﺮ‬...
  • Seite 449 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫( ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻟﺬﻟﻚ ﻳﺠﺐ ﺣ ﻞ ّ ﻟﻮﻟﺐ ﺍﻹﻳﻘﺎﻑ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﻭ‬ − ‫ﺣﺎﻣﻞ ﺍﻟﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ ﻭﻧﺰﻉ ﺍﻟﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ ﺇﻟﻰ ﺍﻷﻣﺎﻡ )ﺇﺫ ﺍﺳﺘﺪﻋﺖ ﺍﻟﻈﺮﻭﻑ ﺇﻟﻰ‬ ‫ﺫﻟﻚ ﻓﻨ ﺰ ّ ﻝ ﺣﺎﻣﻞ ﺍﻟﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ ﺑﺎﻟ ﺰ ّ ﺭ ﺍﻟﻤﺨ ﺮ ّﺵ )ﺻﻮﺭﺓ‬...
  • Seite 450 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺿﺒﻂ ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﺍﻟﻔﻠﻮﺭﻳﺴﻨﺖ‬ 3.6.6 ‫ﺑﺎﻹﺿﺎءﺓ ﺍﻟﺴﺎﻗﻄﺔ‬ iLED ‫ﻟﻠﻘﻴﺎﻡ ﺑﺈﺟﺮﺍءﺍﺕ ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﺍﻟﻔﻠﻮﺭﻳﺴﻨﺖ ﻓﻴﺠﺐ ﺗﻮﻓﺮ ﺫﺭﺍﻉ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ‬ .‫ﺍﻟﻔﻠﻮﺭﻳﺴﻨﺖ ﺍﻟﻤﺮﻛﺒﺔ ﻋﻠﻴﻪ‬ ‫ﺍﻟﺘﻲ‬ interlock function ‫ﻳﺴﻨﺖ ﻣﺠ ﻬ ّﺰ ﺑﻨﻈﺎﻡ ﺇﻗﻔﺎﻝ‬...
  • Seite 451 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﺗﺠﻬﻴﺰﺍﺕ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺍﻓﺼﻞ ﻭﺣﺪﺓ ﺍﻟﺸﺤﻦ ﺍﻟﻤﺰ ﻭ ّ ﺩﺓ ﺑﻘﺎﺑﺲ ﻣﻦ ﺍﻟﺘﻴﺎﺭ‬ ‫ﺍﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ ﻗﺒﻞ ﺍﻟﺸﺮﻭﻉ ﻓﻲ ﺗﻐﻴﻴﺮ ﺗﺠﻬﻴﺰﺍﺕ‬ ‫ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺍﻟﻤﺠﻬﺮﻱ‬ ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ‬ 3.7.1 ‫ﻓﻚ ّ ﻟﻮﻟﺐ ﺍﻹﻳﻘﺎﻑ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﺩ ﻭ ّ ﺭ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﻤﺠﻬﺮﻱ‬...
  • Seite 452 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺃﻭ ﺇﺿﺎءﺓ‬ ‫ﺗﺒﺪﻳﻞ ﻟﻤﺒﺔ ﺍﻟﻬﻠﻮﺟﻴﻦ‬ 3.7.3 ‫ﻳﺠﺐ‬ ‫ﻗﺒﻞ ﺗﺒﺪﻳﻞ ﻟﻤﺒﺔ ﺍﻟﻬﺎﻟﻮﺟﻴﻦ‬ ‫ﺿﻤﺎﻥ ﻣ ﺪ ّ ﺓ ﺗﺒﺮﻳﺪ‬ ‫ﻓﺼﻞ ﻭﺣﺪﺓ ﺍﻟﺸﺤﻦ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﻛﺎﻓﻴﺔ‬ .‫ﺍﻟﻤﺰ ﻭ ّ ﺩﺓ ﺑﻘﺎﺑﺲ ﻣﻦ ﻣﻨﻘﺬ ﺍﻟﺘﻴﺎﺭ‬...
  • Seite 453 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺗﺮﻛﻴﺐ ﺍﻟﻤﺮﺁﺓ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺗﻔﻜﻴﻚ‬ 3.7.5 .‫ﺗﺴﺎﻋﺪ ﺍﻟﻤﺮﺁﺓ ﻋﻠﻰ ﺇﺿﺎءﺓ ﺍﻟﻌ ﻴ ّﻨﺔ ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﻏﻴﺎﺏ ﺍﻟﺘﻴﺎﺭ ﺍﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ‬ Fixed- ‫ﻳﻤﻜﻦ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻟﻪ ﻓﻘﻂ ﺍﺭﺗﺒﺎﻁﺎ ﺑﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﺮﻳﻤﻮﺳﺘﺎﺭ‬ ‫ﻭ‬ .‫ﺍﻟﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ‬ ‫ﻳﺠﺐ ﻓﻲ ﺫﻟﻚ ﺗﻔﻜﻴﻚ ﺍﻟﻤﻜ ﺜ ّ ﻒ‬...
  • Seite 454 ‫ﺍﻻﺳﺘﺨﺪﺍﻡ ﻭﺍﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺍ‬ ‫ﺗﺮﻛﻴﺐ ﺍﻟﻜﺎﻣﻴﺮ‬ 3.7.6 ‫ﻳﻤﻜﻦ ﺗﻮﺻﻴﻞ ﺃﺟﻬﺰﺓ ﻛﺎﻣﻴﺮﺍ ﺭﻗﻤﻴﺔ, ﻛﺎﻣﻴﺮﺍ ﻓﻴﺪﻳﻮ ﺃﻭ ﻛﻤﻴﺮﺍ ﺭﻗﻤﻴﺔ‬ ‫ﻣﺪﻣﺠﺔ ﺣﺴﺐ ﺍﻟﺨﻴﺎﺭ ﻋﻠﻰ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﺑﻔﻀﻞ ﻣﻜ ﻴ ّ ﻔﺎﺕ ﺍﻟﻜﻤﻴﺮﺍ‬ ‫ﺛﺔ )ﺍﻧﻈﺮ ﺇﻟﻰ ﻓﺼﻞ‬ ‫ﺍﻟﺜﻼ‬...
  • Seite 455 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﻧﺘﺸﺎﺭ ﺍﻟﻀﻮء ﺑﺸﻜﻞ ﻏﻴﺮ ﻣﺘﺠﺎﻧﺲ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺍﻟﻘﻴﺎﻡ ﺑﺎﻟﻤﺤﺎﻭﻻﺕ ﺣﺘﻰ ﺗﻜﺎﻣﻞ ﺍﻟﺸﻜﻞ ﺑﺪﻭﻥ ﻗﻄﻊ‬ • ‫ﺛ ﺒ ّﺖ ﻣﺠ ﺪ ّ ﺩﺍ ﻟﻮﻟﺐ ﺍﻟﻀﺒﻂ )ﺻﻮﺭﺓ‬ • ‫ﺎﻟﺔ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎﻝ ﺃﺟﻬﺰﺓ ﺍﻟﻜﺎﻣﻴﺮﺍ ﻭﺍﻟﻤﻜ ﻴ ّ ﻔﺎﺕ ﺍﻟﻐﻴﺮ ﻣﻮﺻﻰ ﺑﻬﺎ ﻣﻦ‬...
  • Seite 456 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ ‫ﻭ‬ ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﺠﻬﺎﺯ‬ :‫ﺗﻘﺘﺼﺮ ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻋﻠﻰ ﺍﻷﻋﻤﺎﻝ ﺍﻟﺘﺎﻟﻴﺔ‬ ‫ﻏﻄ ّ ﻲ ﺍﻟﺠﻬﺎﺯ ﺑﻌﺪ ﻛﻞ ﺍﺳﺘﻌﻤﺎ‬ .‫ﻝ ﺑﺎﻟﻐﻄﺎء ﺍﻟﻤﺨﺼﺺ ﻟﺬﻟﻚ‬...
  • Seite 457 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ‬ ‫ﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ ﻋﻠﻰ ﺍﻟﻤ‬ ‫ﺣﻞ ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺍﻟﺴﺒﺐ‬ ‫ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺍﻟﻤﻜﺜ ّ ﻒ ﻏﻴﺮ ﻣﻀﺒﻮﻁﺔ ﺇﻟﻰ‬ ‫ﺷ ﻐ ّ ﻞ ﺍﻟﻘﺮﺹ ﻭﺍﻟﻌﺪﺳﺔ ﺍﻟﺸﻴﺌﻴﺔ ﺇﻟﻰ ﻣﻮﺿﻊ ﺍﻟﻤﺼﺪﻡ‬...
  • Seite 458 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺣﻞ ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺍﻟﺴﺒﺐ‬ ‫ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺿ ﺒ ّﻂ ﻣﺒ ﺪ ّ ﻝ‬ ‫ﻣﺒ ﺪ ّ ﻝ‬ ‫/ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﻓﻲ ﻣﻮﺿﻊ‬ ‫ﺍﻟﻀﻮء ﺍﻟﻤﺮﺳﻞ‬ ‫/ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ ﻓﻲ ﻣﻮﺿﻊ‬ ‫ﺍﻟﻀﻮء ﺍﻟﻤﺮﺳﻞ‬...
  • Seite 459 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺣﻞ ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺍﻟﺴﺒﺐ‬ ‫ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺍﺧﺘﺮ‬ :‫ﺎﻟﺤﺎﺳﻮﺏ‬ ‫ﺑ‬ ‫ﻣﻮﺻﻮﻟﺔ‬ ‫ﺕ‬ ‫ﻋﺪﺓ ﻛﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﻫﻨﺎﻟﻚ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻻ ﻳﺘﻌﺮﻑ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ‬ ‫ﺃﻭ‬ ‫ﻓﻲ ﻧﺴﺨﺔ‬ Zeiss Imaging ‫ﻣﻦ ﻗﺎﺋﻤﺔ ﺍﺧﺘﻴﺎﺭ‬ ‫ﺍﻟﻤﻨﺎﺳﺒﺔ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬...
  • Seite 460 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺣﻞ ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺍﻟﺴﺒﺐ‬ ‫ﺍﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ ‫ﺇﻟﻰ ﺍﻟﻮﺿﻊ ﺍﻷﺻﻠﻲ ﻣﻦ ﺧﻼﻝ ﻗﺎﺋﻤﺔ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﺇﻋﺎﺩﺓ ﺍﻟ‬ ‫ﻏﻴﺮ ﻣﻮﺿﻮﻋﺔ ﺑﺎﻟﻮﺿﻊ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﻗﺪ ﺗﻜﻮﻥ ﺍﻟ‬ ‫ﺑﺸﻜﻞ ﻏﻴﺮ‬ ‫ﻜﺎﻣﻴﺮﺍ‬ ‫ﺗﺸﺘﻐﻞ ﺍﻟ‬ ‫ﺃﻭ ﻋﻦ ﻁﺮﻳﻖ ﺍﻟﻀﻐﻂ ﻋﻠﻰ ﺍﻷﺯﺭﺍﺭ‬...
  • Seite 461 ‫ﺍﻟﻌﻨﺎﻳﺔ ﺑﺎﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻭﺣ ﻞ ّ ﺍﻟﻤﺸﻜﻼﺕ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﺍﻟﺸﻌﺎﻉ ﺍﻟﺴﺎﻗﻂ‬ ‫ﻭﺣﺪﺓ‬ ‫ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫( ﻣﺠ ﺪ ّ ﺩﺍ ﻭﺍﺭﺑﻂ ﺍﻟ ﻠ ّ ﻮﺍﻟﺐ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫ﺭ ﻛ ّ ﺐ ﺍﻟﺤﺎﻣﻞ )ﺻﻮﺭﺓ‬ ‫( ﺑﺸﻜﻞ ﺧﻔﻴﻒ ﻓﻘﻂ ﺑﺤﻴﺚ ﻳﻤﻜﻦ ﺗﺤﺮﻳﻚ ﻭﺣﺪﺓ‬...
  • Seite 462 ‫ﺍﻟﻤﻠﺤﻖ‬ Carl Zeiss Primo Star / Primo Star iLED ‫ﺍﻟﻤﻠﺤﻖ‬ ‫ﺍﻟﻤﻮﺍﺻﻔﺎﺕ ﺍﻟﻔﻨﻴﺔ‬ (‫ﺍﻻﺭﺗﻔﺎﻉ‬ ‫ﺍﻟﻌﻤﻖ‬ ‫ﺍﻷﺑﻌﺎﺩ )ﺍﻟﻌﺮﺽ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﺣﻮﺍﻟﻲ‬ ‫ﺍﻟﻌﻴﻨﺔ‬ ‫ﺫﺭﺍﻉ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻣﻊ ﺍﻷﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺜﻨﺎﺋﻲ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﺣﻮﺍﻟﻲ‬ ‫ﺫﺭﺍﻉ ﺍﻟﻤﻴﻜﺮﻭﺳﻜﻮﺏ ﻣﻊ ﺃﻧﺒﻮﺏ ﺍﻟﺘﺼﻮﻳﺮ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﻣﻠﻢ‬ ‫ﺣﻮﺍﻟﻲ‬ °...
  • Seite 463 ‫ﺍﻟﻤﻠﺤﻖ‬ Primo Star / Primo Star iLED Carl Zeiss ‫ﻣﺼﺎﺩﺭ ﺍﻹﺿﺎءﺓ‬ HAL V 6, W 30 ‫ﻟﻤﺒﺔ ﺍﻟﻬﺎﻟﻮﺟﻴﻦ‬ ‫ﺗﻴﺎﺭ ﻣﺴﺘﻤﺮ‬ ‫ﺇﻟﻰ‬ ‫ﺑﺎﺳﺘﻤﺮﺍﺭ‬ ‫ﻣﺼﺪﺭ ﺍﻟﻀﻮء ﺍﻟﻘﺎﺑﻞ ﻟﻠﻀﺒﻂ‬ ‫ﺩﺭﺟﺔ ﺍﻟﺤﺮﺍﺭﺓ ﺍﻟ ﻠ ّ ﻮﻧﻴﺔ ﺑـ‬ 2800 K 280 lm ‫ﺍﻟﺪﻓﻖ ﺍﻟﻀﻮﺋﻲ‬ ‫ﻣ ﺪ ّ ﺓ ﺍﻟﺼﻼﺣﻴﺔ ﺍﻟﻤﺘﻮﺳﻄﺔ‬...

Inhaltsverzeichnis