Axioskop 40
Axioskop 40 FL
Mikroskopieren in wenigen Schritten am Beispiel "Durchlicht-Hellfeld nach KÖHLER einstellen"
☞
Vor dem ersten Arbeiten mit den Mikroskopen Axioskop 40 oder Axioskop 40 FL sind die
Hinweise zur Gerätesicherheit sowie die Kapitel Beschreibung (Kapitel 1) und Inbetriebnahme
(Kapitel 2) durchzulesen.
(1)
Mikroskop ist gemäß Kapitel 2, Inbetriebnahme, vorbereitet und gemäß Abschnitt 3.4 ein-
geschaltet.
(2)
Kontrastreiches Präparat auf Kreuztisch (mit Deckglas nach oben) legen.
(3)
Objektiv 10x am Objektivrevolver einschwenken und auf das Präparat fokussieren, dabei mög-
lichst immer das Präparat vom Objektiv wegbewegen!
(4)
Kondensor – z. B. Kondensor 0,9/1,25 H – mittels Kondensortrieb an oberen Höhenanschlag
stellen. Der Höhenanschlag muss so voreingestellt sein, dass das Präparat durch den
Kondensor nicht ausgehoben wird. Falls der Kondensor 0,9/1,25 H mit dem Schieber für
PH/H/Var versehen ist, diesen in die mittlere Position für Hellfeld stellen.
(5)
Leuchtfeldblende soweit schließen, bis diese im Sehfeld, wenn auch unscharf, sichtbar wird
(Bild 0-1/A).
(6)
Kondensor 0,9/1,25 H nun soweit absenken, bis der Leuchtfeldblendenrand scharf erscheint
(Bild 0-1/B).
(7)
Leuchtfeldblende mit Zentrierschrauben am Kondensorträger zentrieren (Bild 0-1/C) und so-
weit öffnen, dass Blendenrand gerade aus dem Sehfeld verschwindet (Bild 0-1/D).
(8)
Zur Aperturblendeneinstellung (Kontrast) ein Okular aus dem Binokularstutzen entfernen und
Aperturblende auf ca. 2/3 des Durchmessers der Objektivaustrittspupille einstellen (Bild 0-1/E).
Die optimale Kontrasteinstellung ist abhängig vom jeweiligen Präparat.
(9)
Okular wieder einsetzen und falls notwendig auf das Präparat mit Feintrieb nachfokussieren.
(10)
Mit jedem Objektivwechsel verändern sich abgebildete Feldgröße und Objektivapertur, sodass
die Bedienschritte (5) bis (9) zu wiederholen sind.
Bild 0-1
Blendeneinstellungen im Durch-
licht-Hellfeld nach KÖHLER
B 40-810 d 10/03
EINLEITUNG
Mikroskopieren in wenigen Schritten ...
Carl Zeiss
0-7