Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss Axioskop 40 Bedienungsanleitung Seite 10

Routinemikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Carl Zeiss
Die Mikroskope Axioskop 40 und Axioskop 40 FL sind mit keinen besonderen Vorrichtungen
zum Schutz vor ätzenden, potentiell infektiösen, toxischen, radioaktiven oder sonstigen die
Gesundheit
insbesondere nationale Vorschriften zur Unfallverhütung, sind im Umgang mit solchen Proben
zu beachten.
Gasentladungsleuchten, z. B. HBO 50 oder HBO 103, emittieren ultraviolette Strahlung, die
Verbrennungen an Augen und auf der Haut verursachen können. Direktes Hineinschauen in
das Licht und direkter Lichteinfall auf die Haut sind deshalb unbedingt zu vermeiden. Beim
Mikroskopieren müssen immer die zum Gerät gehörenden Schutzeinrichtungen (wie z. B.
spezielle
Dämpfungsfilter
Gasentladungslampen stehen im erwärmten Zustand unter hohem Innendruck und sind
dementsprechend nur in erkaltetem Zustand unter Benutzung von Schutzhandschuhen und
-maske zu wechseln (ausführliche Hinweise siehe auch in der Bedienungsanleitung B 40-065 d).
Bei Benutzung von Fluoreszenzfiltern darf das Wärmeschutzfilter zum Schutz gegen die
Wärmestrahlung der Mikroskopleuchte nicht entfernt werden, da Fluoreszenzfilter wärme-
empfindlich sind und die Funktionsfähigkeit dadurch gestört werden kann.
Ein Berühren der heißen Lampengehäuse ist zu vermeiden. Vor Lampenwechsel ist der Netz-
stecker zu ziehen und eine Abkühlzeit von ca. 15 Minuten einzuhalten.
Schmutz und Staub können das Gerät in seiner Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. Das Gerät
ist daher weitgehend vor solchen Einflüssen zu schützen und bei Nichtbenutzung mit der
Staubschutzhülle abzudecken. Vor Abdecken des Gerätes ist immer zu prüfen, ob es auch aus-
geschaltet ist.
Das Zusetzen oder Abdecken von Lüftungsschlitzen kann zu einem Wärmestau führen, der das
Gerät beschädigen und im Extremfall einen Brand auslösen kann. Lüftungsschlitze stets frei-
halten und keine Gegenstände hineinstecken oder hineinfallen lassen.
Defekte Mikroskope gehören nicht in den Hausmüll; sie sind entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen zu entsorgen.
0-10
Hinweise zur Gerätesicherheit
beeinträchtigenden
Proben
oder
EINLEITUNG
ausgestattet.
der
Fluoreszenzschutzschirm)
Axioskop 40 FL
Alle
gesetzlichen
Erfordernisse,
verwendet
B 40-810 d 10/03
Axioskop 40
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axioskop 40 fl

Inhaltsverzeichnis