Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitteilung (Sms) Senden; Mitteilung (Sms) Empfangen/ Ansehen (Eingang) - Swisscom Top A307 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mitteilungen (SMS im Festnetz)

Mitteilung (SMS) senden

Bevor Sie eine Mitteilung (SMS) an einen
Empfänger senden können, müssen Sie
zuerst eine Mitteilung (max. 160 Zeichen)
verfassen:
1.
"Mitteilungen" wählen.
OK drücken.
2.
3.
"Senden" wählen.
OK drücken.
4.
5.
Zeichenfolge über Tastatur
eingeben (Tastenbelegung siehe
Kapitel "Grundlagen der
Bedienung").
Text:
M_
å
OK
Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
å Wechsel Gross-/Kleinschrift.
≤≥ Eingabeposition im Text wählen
(rückwärts/vorwärts).
c
Zeichen löschen.
OK
Im Text positionieren beenden
oder Texteingabe beenden.
OK drücken (Texteingabe beenden).
6.
7.
Zielnummer über Tastatur eingeben
oder t Zielnummer aus Telefonbuch
wählen.
OK drücken.
8.
Die Mitteilung wird gesendet, mit
"Mitteilung gesendet" bestätigt und
im Untermenü "Ausgang"
gespeichert.
Konnte die Mitteilung nicht
gesendet werden erscheint die
entsprechende Fehlermeldung und
die Mitteilung wird im Untermenü
"Ungesendet" gespeichert.
Mitteilung (SMS) empfangen/
ansehen (Eingang)
Ihr Top A307
10 Mitteilungen (SMS) empfangen. Der
Empfang einer Mitteilung (SMS) wird durch
den Mitteilungston (sofern eingeschaltet)
und mit folgendem Display angezeigt:
1.
oder b drücken.
≤≥
oder
1.
2.
3.
Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
v
V
OK
33
ISDN
/A407
ISDN
Mitteilungen
1 ( 1) neue
Mitteilung(en)
OK
c drücken.
Das Handgerät geht in den
Ruhezustand. Im Display wird mit
i angezeigt, dass neue
Mitteilungen in der Eingangsliste
sind.
OK drücken.
Sie gelangen in die Eingangsliste.
Eingang
0041791234567
Moser
V
v
OK
V, v Eintrag wählen.
OK drücken.
Die Mitteilung wird angezeigt und
das Symbol i wird gelöscht.
In der Mitteilung nach unten
blättern.
In der Mitteilung nach oben
blättern.
Mitteilung ansehen beenden.
kann bis zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Top a407 isdn

Inhaltsverzeichnis