Seite 2
BEDIENUNGSELEMENTE HANDAPPARAT Einige Tasten haben Mehrfachfunktionen. Die weiteren Funktionen sind klein oberhalb der Taste aufgedruckt. Bezeichnung Verwendung Softtaste Linke und rechte Softtaste In der unteren Displayzeile wird die jewei- lige Funktion der Softtasten angezeigt Pfeiltaste/ Rückwärtsblättern im Menü, Namenverzeichnis usw. Wahlwiederholungstaste Wiederholt zuletzt gewählte Nummern Pfeiltaste/ Vorwärtsblättern im Menü,...
Seite 3
BEDIENUNGSELEMENTE HANDAPPARAT Bezeichnung Verwendung Zifferntaste Ziffer 8 Buchstabentaste Buchstaben T, U und V Zifferntaste Ziffer 9 Buchstabentaste Buchstaben W, X, Y und Z Zifferntaste Ziffer 0 Zeichentaste Zeichen . , – Sterntaste Sonderzeichen Carrétaste Sonderzeichen BEDIENUNGSELEMENTE BASISSTATION Bezeichnung Verwendung Lade- und Funk- Ladekontrolle der Akkuzellen und Anzeige verbindungsanzeige der Verbindung zwischen Handapparat...
Seite 4
DISPLAY-ANZEIGEN Displaysymbole Akkuanzeige – Daueranzeige: Ihr TRITEL Sargans ist betriebsbereit. – blinkt: Warnt ein paar Minuten bevor Akkuzellen leer sind. – keine Anzeige: Apparat ausgeschaltet oder Akkuzellen leer. Verbindungsanzeige – Daueranzeige: Funkverbindung zwischen Handapparat und Basisstation ist vorhanden. – blinkt:...
Seite 5
INHALT INSTALLATION/MONTAGE Verpackungsinhalt....................Basisstation aufstellen ..................Wandmontage ..................... Basisstation anschliessen.................. – Anschlusskabel anschliessen................– Netzteil anschliessen.................... Handapparat bereitstellen ................– Akkuzellen einlegen ..................... – Akkuzellen laden....................– Montage des Trage-Clips am Handapparat ............WICHTIGE HINWEISE Sicherheitshinweise für Akkuzellen ............... – Gebrauchshinweise für Akkuzellen............... –...
Seite 6
INHALT Rufton........................– Melodie, Tonfolge und Lautstärke des Handapparates einstellen ......– Melodie, Tonfolge und Lautstärke der Basisstation einstellen ......Direktannahme....................– Direktannahme ein-/ausschalten................TELEFONIEREN Anrufannahme..................... – Gespräch entgegennehmen ................. – Gespräch beenden ....................– Gespräch abweisen ....................Wählen ........................–...
Seite 7
– Manuelles Wechseln der Basisstation..............– Automatisches oder manuelles Wechseln der Basisstation einstellen ....GAP-FUNKTION ....................– Handapparat an Fremdsystem anmelden ............. – Fremder Handapparat an TRITEL Sargans anmelden ..........SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen in den Lieferzustand setzen ........... – Handapparat-Einstellungen in den Lieferzustand setzen........
Seite 8
– Trageclip für den Handapparat – Wandmontageset (2 Schrauben und 2 Dübel) Basisstation aufstellen Stellen Sie das TRITEL Sargans nicht in unmittelbarer Nähe von anderen elektronischen Geräten wie z.B. HiFi-Geräten, Fernseher, Mikrowellengeräten auf, da sonst gegenseitige Beeinflussungen möglich sind. Meiden Sie auch einen Aufstellungsort in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper) oder mit direkter Sonnenbestrahlung.
Seite 9
Markierungen je ein Loch von ca. 5 mm bohren. Die zwei Dübel in die Bohrlöcher pressen und die beiden Schrauben eindrehen, bis die Köpfe noch ca. 3 mm aus der Wand hervorstehen. Stecken Sie jetzt Ihr TRITEL Sargans versuchsweise auf die Schrauben. Eventuell die Schrauben weiter hinein- oder herausdrehen.
Seite 10
«Telefon» gekennzeichnete Buchse (2) einstecken. Kabel durch den Kanal führen (3). Den Stecker (4) in Ihre Telefonsteckdose einstecken. Falls der Stecker nicht passt, benötigen Sie einen Adapter (im Swisscom Shop oder bei Ihrem Swisscom-Fachhändler erhältlich). Netzteil anschliessen Das Netzteilkabel (5) auf der Unterseite der Basisstation in die mit einem «Netzteil»...
Seite 11
Die Ladeanzeige leuchtet = Akkuzellen sind geladen. Eine Akkuladung reicht für ca. 40 Stunden «Bereitschaft» bzw. für ca. 5 Stunden «Telefonieren». Ihr TRITEL Sargans ist jetzt betriebsbereit. Montage des Trage-Clips am Handapparat Damit Sie den Handapparat auf sich tragen und zum Beispiel an Ihren Gürtel anstecken können, befestigen Sie den mitgelieferten Clip auf der Rückseite des Handapparates mit...
Seite 12
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte nicht mit metallischen oder fettenden Teilen in Berührung kommen. Wenn Sie Ihr TRITEL Sargans mehrere Wochen nicht gebrauchen, so schalten Sie den Handapparat aus und legen Sie ihn neben die Basisstation. Wird die Stromversorgung des TRITEL Sargans für längere Zeit unterbrochen (z.B. bei Urlaub), ist der Handapparat (bzw.
Seite 13
Gespräch abbricht. Reichweite Die Reichweite Ihres TRITEL Sargans ist stark abhängig von der Umgebung, in der das Telefon eingesetzt wird. Im Freien kann sie bis zu 250 Meter betragen. Innerhalb des Gebäudes reduzieren Metallabschirmungen (Gitter, Stahlbeton) die Reichweite beträcht- lich, so dass sie in Gebäuden meistens zwischen 20 und 40 Metern beträgt.
Seite 14
GRUNDEINSTELLUNGEN Lieferzustand des Gerätes Bei der Auslieferung Ihres TRITEL Sargans sind die viel verwendeten Funktionen voreingestellt. Sie können nach dem Laden der Akkuzellen sogleich telefonieren. Wahlverfahren Frequenzwahl Direktannahme ausgeschaltet Gebührenfaktor 0.10 Gebührenanzeige eingeschaltet Gesprächsdaueranzeige ausgeschaltet Handapparat an der Basisstation angemeldet (intern 1)
Seite 15
GRUNDEINSTELLUNGEN Sprache einstellen Handapparat ist im Ein-Zustand Intern Menü unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok» drücken und Sprache so oft drücken bis zum Menü «Sprache» Zurück unter «Ok» drücken und Deutsch so oft drücken bis die gewünschte Sprache erscheint Zurück unter «Ok»...
Seite 16
GRUNDEINSTELLUNGEN Handapparat vom Aus- in den Ein-Zustand schalten Handapparat ist im Aus-Zustand drücken Intern Menü Es sind wieder ankommende und abgehende Gespräche möglich. Handapparat in den Schutz-Zustand schalten Dieser Zustand schützt den Handapparat gegen unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten beim Tragen. Handapparat ist im Ein-Zustand Intern Menü...
Seite 17
GRUNDEINSTELLUNGEN Reichweite-Warnton Reichweite-Warnton ein-/ausschalten Bei eingeschaltetem Reichweite-Warnton (s. auch Kapitel Wichtige Hinweise) ertönt ein akustisches Signal, wenn Sie an die Grenze des Sende-/Empfangsbereichs geraten. Gehen Sie wieder näher zur Basisstation, bis das Warnsignal nicht mehr ertönt. Wenn Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden in den Sendebereich der Basisstation zurückkehren, wird die Verbindung abgebrochen.
Seite 18
GRUNDEINSTELLUNGEN Tastenton Beim Wählen und während den Programmierungsschritten werden alle Tasteneingaben mit einem Kontrollton quittiert. Tastenton aus-/einschalten Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok» drücken und Tastenton so oft drücken bis zum Menü «Tastenton» Zurück ¢Aus Tastenton...
Seite 19
GRUNDEINSTELLUNGEN Wahlverfahren Sie können Ihr TRITEL Sargans auf zwei verschiedene Wahlverfahren einstellen, nämlich auf «Frequenzwahl» oder «Impulswahl». Frequenzwahl (FO): Ist Ihr Telefon auf «Frequenzwahl» eingestellt, so hören Sie beim Wählen Töne. Dieses Verfahren ist schnell, funktioniert aber nur bei modernen Telefonzentralen.
Seite 20
• unbefugtes Zurücksetzen des Namenverzeichnisses • unbefugtes Zurücksetzen in den Lieferzustand Bei der Auslieferung Ihres TRITEL Sargans sind die Geheimnummern auf «0000» einge- stellt. In diesem Zustand ist die Geheimnummer-Funktion ausgeschaltet. Um diese zu akti- vieren müssen Sie eine Geheimnummer programmieren.
Seite 21
Ganzen Vorgang wiederholen. Achtung: Falls Sie Ihre Geheimnummer nicht mehr wissen, ist ein Eingriff in das Telefon erforderlich. Dieser kann nur durch Swisscom kostenpflichtig durchgeführt werden. Gehen Sie in den nächsten Swisscom Shop oder fragen Sie die Gratisnummer 0800 800 113.
Seite 22
Ganzen Vorgang wiederholen. Achtung: Falls Sie Ihre Geheimnummer nicht mehr wissen, ist ein Eingriff in das Telefon erforderlich. Dieser kann nur durch Swisscom kostenpflichtig durchgeführt werden. Gehen Sie in den nächsten Swisscom Shop oder fragen Sie die Gratisnummer 0800 800 113.
Seite 23
GRUNDEINSTELLUNGEN Geheimnummer löschen Um die Geheimnummern zu löschen, ersetzen Sie Ihre persönlichen Geheimnummern ein- fach wieder mit «0000» Rufton Melodie, Tonfolge und Lautstärke des Handapparates einstellen Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok»...
Seite 24
GRUNDEINSTELLUNGEN Melodie, Tonfolge und Lautstärke der Basisstation einstellen Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok» drücken Rufton Zurück unter «Ok» drücken und Basisstation so oft drücken bis zum Menü «Basisstation» Zurück unter «Ok»...
Seite 25
GRUNDEINSTELLUNGEN Direktannahme Sie können Ihr TRITEL Sargans so programmieren, dass Sie ein Gespräch direkt durch Abheben des Handapparates von der Basisstation annehmen können (ohne die Gesprächstaste zu drücken). Direktannahme ein-/ausschalten Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen»...
Seite 26
TELEFONIEREN Anrufannahme Gespräch entgegennehmen Anruf extern Handapparat und Basisstation signalisieren einen Anruf Abweis drücken oder Extern unter «Ok» drücken Intern Menü Sie führen das Gespräch. Gespräch beenden Extern drücken Intern Menü oder Handapparat auf Basisstation auflegen Gespräch abweisen Sie möchten ein ankommendes externes Gespräch an Ihrem Handapparat nicht beant- worten und weisen es ab, z.B.
Seite 27
TELEFONIEREN Wählen Wählen über Tastatur Handapparat ist im Ein-Zustand drücken, Summton abwarten Intern Menü 01234567 gewünschte Telefonnummer wählen Intern Menü nach Gesprächsende drücken oder Handapparat auf Basisstation auflegen Wählen mit Wahlvorbereitung Mit der Wahlvorbereitung können Sie die gewünschte Telefonnummer eingeben, kontrollieren und sofern notwendig mit der -Taste korrigieren.
Seite 28
TELEFONIEREN Wahlwiederholung Mit der Wahlwiederholung können Sie die fünf zuletzt gewählten Telefonnummern mit einem Tastendruck wiederholen. Handapparat ist im Ein-Zustand drücken, evtl. mehrmals, um eine der letzten 012345678 5 gewählten Nummern abzurufen Zurück Spchr drücken, die Telefonnummer wird gewählt Hinweise: – Nach dem Drücken der Wahlwiederholungstaste, können zusätzliche Ziffern nachgewählt, oder mit der -Taste korrigiert werden.
Seite 29
TELEFONIEREN Namenverzeichnis (Telefonbuch) Namen und Telefonnummern speichern Mit dem TRITEL Sargans können Sie Ihre 40 wichtigsten Telefonnummern mit den dazu- gehörenden Namen speichern. Die Speichereinträge werden automatisch nach dem Alphabet sortiert. Handapparat ist im Ein-Zustand Suche m. drücken Zurück Tel.-Nr.:? unter «Neu»...
Seite 30
TELEFONIEREN Namen und Telefonnummern aus Wahlvorbereitung speichern Handapparat ist im Ein-Zustand gewünschte Telefonnummer eingeben 012345678 Intern Spchr unter «Spchr» drücken Name:? Zurück Name eingeben MEIER Zurück Speichern? unter «Ok» drücken Zurück unter «Ok» drücken, der Eintrag ist gespeichert drücken, die gespeicherte Telefonnummer wird gewählt 012345678 Intern Menü...
Seite 31
TELEFONIEREN Namen und Telefonnummern ändern/löschen Handapparat ist im Ein-Zustand drücken Suche m. Zurück so oft drücken bis gewünschter Name und/oder VOEGTLI T. Telefonnummer im Display erscheint 012345678 oder Anfangsbuchstabe des Namens drücken, VOEGTLI T. der erste Name erscheint im Display, danach 012345678 so oft drücken bis der gewünschte Name VOGT ERNST...
Seite 32
TELEFONIEREN Alle Namen und Telefonnummern löschen Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok» drücken und Zurücksetzen so oft drücken bis zum Menü «Zurücksetzen» Zurück Handapparat unter «Ok» drücken Zurück unter «Ok»...
Seite 33
TELEFONIEREN Gebühren- und Gesprächsdaueranzeige Ihr TRITEL Sargans zeigt während einem abgehenden Telefongespräch automatisch die Gebühren, die Gesprächsdauer oder die Anzahl Taximpulse an. – Beachten Sie, dass aus technischen Gründen die angezeigten Gebühren vom Rechnungsbetrag der Fernmelderechnung abweichen können. Verbindlich ist immer der auf der Rechnung gedruckte Betrag.
Seite 34
TELEFONIEREN Gebührenfaktor ändern Bei der Auslieferung Ihres Apparates ist ein automatischer Gebührenfaktor von 0.10 (Swisscom-Standard) eingestellt. Sie können diesen Faktor ändern. Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Gebühren so oft drücken bis zum Menü «Gebühren» Zurück unter «Ok» drücken und Faktor so oft drücken bis zu «Faktor»...
Seite 35
TELEFONIEREN Taximpulse abfragen und löschen Sofern Sie separate Handapparate angeschlossen haben, können Sie mit dieser Funktion die aufgelaufenen Taximpulse jedes einzelnen Handapparates sowie die Totalsumme der Handapparate abfragen bzw. löschen. Hörer ist aufgelegt unter «Menü» drücken und Gebühren Zurück so oft drücken bis zum Menü «Gebühren» Abfragen unter «Ok»...
Seite 36
TELEFONIEREN Hörerlautstärke ein-/ausschalten (2 Stufen) Sie können die Lautstärke des Hörers im Handapparat erhöhen, um Ihren Gesprächs- partner besser zu verstehen. Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok» drücken und Hörer-Laut so oft drücken bis zum Menü...
Seite 37
Damit können auch Kleinkinder telefonieren, welche die Zahlen noch nicht kennen. Sobald Sie den Kindernotruf eingeschaltet haben, kann das Kind einfach eine beliebige Taste (aus- ser den Softtasten) drücken. Das TRITEL Sargans wählt dann automatisch die program- mierte Telefonnummer. Kindernotruf einschalten Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü»...
Seite 38
TELEFONIEREN Kindernotruf auslösen Direktruf Handapparat ist im Ein-Zustand, Kindernotruf ist eingeschaltet ¢Aus beliebige Taste drücken (ausser den Softtasten) 012345678 Die programmierte Telefonnummer wird nach Ertönen Intern Menü des Summtons automatisch gewählt. Kindernotruf ausschalten D-Ruf Aus? unter «Aus» drücken Zurück unter «Ok» drücken, der Kindernotruf ist ausgeschaltet Intern Menü...
Seite 39
TELEFONIEREN Wahlsperre Sie können bei Ihrem TRITEL Sargans zwischen drei verschiedenen Sperrmöglichkeiten wählen. Sperre für externe Anrufe Vorwahlsperre (Vorwahl 0xx) Auslandsperre (Vorwahl 00x) Bei einer Sperre für externe Anrufe ist nur noch der Kindernotruf ein- und ausschaltbar, sowie das Wählen der 4 Notrufnummern 112, 117, 118 und 144 möglich. Auf diese Weise können Sie die Benützung Ihres Apparates durch Unbefugte verhindern.
Seite 40
TELEFONIEREN Wahlsperre ausschalten Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok» drücken und System so oft drücken bis zum Menü «System» Zurück unter «Ok» drücken und Wahlsperre so oft drücken bis zum Menü «Wahlsperre» Zurück 1:Ausland unter «Ok»...
Seite 41
TELEFONIEREN Data-Funktion (temporäre Wahlartumschaltung) Mit dieser Funktion können Sie telefonisch Zeichen übermitteln (für Mailbox, Abfragen von Datenbanken usw.). Zeichenübermittlung 012345678 Die Verbindung ist aufgebaut Intern Menü unter «Menü» drücken und so oft drücken bis zum Menü «Datenverkehr» Datenverkehr Zurück ¢Ein unter «Ein»...
Seite 42
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN Betrieb mit mehreren Handapparaten Mit dem TRITEL Sargans können bis zu 6 Handapparate an einer Basisstation betrieben werden. Jeder zusätzliche Handapparat muss an der Basisstation angemeldet werden und eine interne Rufnummer erhalten (1 bis 6). Handapparat an Basisstation anmelden Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü»...
Seite 43
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN während dem Anmelden erscheinen folgende Station Informationen auf dem Display: vorbereiten Anmeldung läuft Intern 2 Anmeld. ok An Basisstat Die Anmeldeprozedur ist beendet Zurück unter «Zurück» 3x drücken Hinweise: – Jede belegte Basisstation wird mit einem «*» gekennzeichnet. –...
Seite 44
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN Interngespräch führen Mit dieser Funktion können Sie zwischen zwei Handapparaten, die an der gleichen Basisstation angemeldet sind, ein internes Gespräch führen, ohne die externe Leitung zu belegen. Internen Ruf einleiten Handapparat ist im Ein-Zustand Nummer:? unter «Intern» drücken Intern 1 interne Rufnummer (1 bis 6) des gewünschten Handapparates eingeben, z.B.
Seite 45
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN Interne Rufnummer kontrollieren Wenn Sie die interne Rufnummer eines Handapparates vergessen haben, so können Sie diese mit einer einfachen Funktion kontrollieren. Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Intern» drücken Nummer:? Intern 1 Eigene Rufnummer wird im Display angezeigt, z.B. Intern 1 drücken Ruf abweisen Ein Anruf (intern oder extern) wird signalisiert.
Seite 46
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN Anruf weiterleiten oder Rückfragen Sie sind im Gespräch und möchten eine Rückfrage einleiten oder den Gesprächspartner weiterverbinden. unter «Intern» drücken Rückfrage: Zurück gewünschte interne Telefonnummer wählen, z.B. 2 Zurück unter «Ok» drücken Zurück Interne Rückfrage durchführen unter «Zurück»...
Seite 47
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN Rückfrage einleiten (Makeln) Sie können mit einem anderen Gesprächspartner ein weiteres internes Gespräch führen, die Verbindung beider Gesprächspartner aufrecht erhalten und hin und her wechseln (makeln). Sie sind im Gespräch Rückfrage: unter «Intern» drücken Zurück gewünschte interne Rufnummer wählen, z.B. 2 Zurück unter «Ok»...
Seite 48
BETRIEB MIT MEHREREN HANDAPPARATEN Rufzuordnung für Handapparate einstellen (Externruf) Ein ankommendes externes Gespräch wird bei allen Handapparaten signalisiert. Sie kön- nen den Rufton «Externruf» bei einzelnen Handapparaten ausschalten und sind dann mit diesem Handapparat nur noch erreichbar, wenn Sie ein anderer Handapparat intern anruft. Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü»...
Seite 49
Beispiel auf zwei Basisstationen. Anwendungsbeispiel Sie besitzen ein TRITEL Sargans zu Hause und benutzen einen gleichen Apparat an Ihrem Arbeitsplatz in der Firma. Den Handapparat von der Firma können Sie nun auch an der Basisstation zu Hause benutzen und umgekehrt.Ankommende und abgehende Gespräche sind natürlich nur innerhalb der Reichweite der jeweiligen Basisstation möglich.
Seite 50
BETRIEB AN MEHREREN BASISSTATIONEN Wechseln der Basisstation Sie können Ihren Handapparat auf automatisches Wechseln der Basisstation (Liefer- zustand) oder auf manuelles Wechseln der Basisstation einstellen. Automatisches Wechseln der Basisstation Beim Einschalten des Handapparates wird die Funkverbindung automatisch zu derjenigen Basisstation aufgebaut, in deren Reichweite Sie sich befinden, resp. deren Feldstärke am grössten ist.
Seite 51
GAP-FUNKTION Ihr TRITEL Sargans verfügt über eine GAP-Funktion (GAP = Generic Access Profile). Das bedeutet, Sie können Ihren Handapparat mitnehmen und an einem fremden DECT-System betreiben oder einen fremden Handapparat an Ihrer Basisstation betreiben, sofern diese ebenfalls eine GAP-Schnittstelle haben.
Seite 52
GAP-FUNKTION Fremder Handapparat an TRITEL Sargans anmelden Sie können einen fremden DECT-Handapparat an der Basisstation Ihres TRITEL Sargans anmelden und betreiben, sofern der Fremdapparat ebenfalls eine GAP-Schnittstelle hat. Dafür brauchen Ihre Basisstation und der Fremdapparat einen Zugangscode «AC» (Authentication Code). Diesen Zugangscode, bestehend aus 4-8 Zeichen, können Sie selbst bestimmen und mit dem Handapparat TRITEL Sargans Ihrer Basisstation mitteilen.
Seite 53
SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen in den Lieferzustand setzen Handapparat-Einstellungen in den Lieferzustand setzen Mit dieser Funktion werden folgende Einstellungen am Handapparat in den Lieferzustand zurückgesetzt: – Rufton Handapparat – Tastenton – Direktannahme – Reichweite-Warnton – Hörerlautstärke – Stationswahl und folgende Daten gelöscht: –...
Seite 54
SYSTEMEINSTELLUNGEN Basisstation in den Lieferzustand setzen Mit dieser Funktion werden folgende Einstellungen des Systems in den Lieferzustand zurückgesetzt: – Wahlverfahren – Gebührenfaktor – Wahlpause nach Amtskennziffer – Externrufsignalisierung – Rufton Basisstation – Kindernotruf – Wahlsperre – Gebührenanzeige und folgende Daten gelöscht: –...
Seite 55
SYSTEMEINSTELLUNGEN Alle Telefonie-Parameter in den Lieferzustand setzen Mit dieser Funktion werden folgende Einstellungen in den Lieferzustand zurückgesetzt: – Wahlverfahren – Wahlpause nach Amtskennziffer und folgende Daten gelöscht: – Amtskennziffern Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» Zurück unter «Ok»...
Seite 56
Teilnehmervermittlungsanlage angeschlossen, wenn Sie interne und externe Telefon- nummern unterscheiden, z.B. in Firmen, Büros). Ihr TRITEL Sargans können Sie so programmieren, dass die Wartezeit auf den Summton automatisch eingehalten wird, d.h. Sie brauchen nach dem Eingeben der Amtskennziffer nicht auf den Summton zu warten, sondern Sie können direkt wählen.
Seite 57
ANSCHLUSS AN TEILNEHMERVERMITTLUNGSANLAGEN (TVA) Amtskennziffer löschen Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen Zurück so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» unter «Ok» drücken und System Zurück so oft drücken bis zum Menü «System» unter «Ok» drücken und Kennziffern Zurück so oft drücken bis zu «Kennziffern»...
Seite 58
ANSCHLUSS AN TEILNEHMERVERMITTLUNGSANLAGEN (TVA) Alle Amtskennziffern löschen Handapparat ist im Ein-Zustand unter «Menü» drücken und Einstellen Zurück so oft drücken bis zum Menü «Einstellen» unter «Ok» drücken und Zurücksetzen Zurück so oft drücken bis zum Menü «Zurücksetzen» unter «Ok» drücken und Basisstation Zurück so oft drücken bis zum Menü...
Seite 59
Wahlpause:6 oder Tasten oder Zurück für die Anzahl Sekunden (max. 9 Sekunden) Kennziffern unter «Ok» drücken Zurück unter «Zurück» 3x drücken Hinweis: Ihr TRITEL Sargans ist mit einer automatischen Summtonerkennung ausgestattet, welche die Pausen nach dem Erkennen des Summtons abbricht.
Seite 60
ANSCHLUSS AN TEILNEHMERVERMITTLUNGSANLAGEN (TVA) Anruf weiterleiten oder Rückfragen Sie sind im Gespräch und möchten eine Rückfrage einleiten oder den Gesprächspartner weiterverbinden. drücken, das aktuelle Gespräch geht in Wartestellung gewünschte interne Telefonnummer wählen Neues Gespräch führen drücken, das erste Gespräch kann weitergeführt werden oder drücken, wenn Sie den ersten Gesprächspartner mit dem zweiten verbinden wollen.
Seite 61
PFLEGE Wischen Sie Ihr TRITEL Sargans von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Niemals aber mit einem trockenen Tuch, da sonst eine statische Aufladung entsteht. Vermeiden Sie bitte den Einsatz von Putz- und Scheuermitteln. HILFE...
Seite 62
CHECKLISTE FEHLERSUCHE Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen tatsächlichen Defekt handeln. Sie sparen unter Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehlerursachen selbst erkennen und beheben können. Kein Summton nach Verbindungsaufbau Ist das Anschlusskabel an der Basisstation und an der Telefon-Dose richtig eingesteckt? Summton hörbar, aber das Gerät wählt nicht Der Anschluss ist in Ordnung.
Seite 63
TECHNISCHE DATEN Frequenzbereich: DECT 1880 - 1900 MHz Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Kanalraster: 1728 kHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge Kanalwahl: dynamisch Modulation: GFSK Bitrate: 1152 kBit/s Sprachcodierung: 32 kBit/s, AD PCM Sendeleistung: durchschnittlich 10 mW Reichweite: in Gebäuden: 20 - 40 m (je nach Mauerwerk) im Freien: bis zu 250 m Sicherheit:...
Seite 64
Stichwortverzeichnis A Abmelden, Handapparat von Basisstation..39 H Handapparat, Aus-Zustand .......11 Akkuanzeige............III Handapparat, Ein-Zustand........12 Akkuzellen............7,8 Handapparat, Schutz-Zustand ......12 Alle Namen und Telefonnummern löschen ..28 Hilfe..............57 Amtskennziffer ..........52 Hörerlautstärke Handapparat ......32 Anmelden, Fremder Handapparat an Tritel Sargans (GAP-Funktion) ........48 Impulswahl (IMP) ..........15 Anmelden, Handapparat an Basisstation..38 Installation/Montage ..........4 Anmelden, Handapparat an Fremdsystem...
Seite 65
Stichwortverzeichnis S Schutz-Zustand Handapparat ......12 T Tonfolge Basisstation........20 Sicherheitshinweise ..........8 Tonfolge Handapparat........19 Softtaste ..............I Trage-Clip ............7 Sperre für externe Anrufe .........35 Sprache einstellen ..........11 V Verbindungsanzeige ........II,III Sterntaste ............II Verpackungsinhalt..........4 Steuertaste ............I Vorwahlsperre ..........35 Stromausfall ............6 System-Geheimnummer ........16 W Wählen .............23 Systemeinstellungen.........49 Wählen mit Wahlvorbereitung......23 Wählen über Tastatur ........23...