Servicefunktion
Babywache
Sie können ein Handgerät als Babysitter
(überwachendes Handgerät) einsetzen und
einen Raum, z.B. ein Kinderzimmer, auf
Geräusche überwachen. Zwei angemel-
dete Handgeräte an der Feststation sind
Voraussetzung.
Sobald der voreingestellte Geräuschpegel
überschritten wird, führt das überwach-
ende Handgerät automatisch einen inter-
nen Anruf an das Ziel-Handgerät durch.
Sie können unter 3 Geräuschpegeln aus-
wählen.
Das Ziel-Handgerät nimmt den Anruf
automatisch entgegen. Die Geräusche sind
über den Lautsprecher des Ziel-Handgeräts
zu hören.
Servicefunktion
Babywache
Ein
Pegel
Ziel
Babywache einschalten
Am überwachenden Handgerät:
1.
"Ziel" wählen.
OK drücken.
2.
3.
Ziel wählen (Handgerät 1–6).
X drücken.
4.
5.
"Pegel" wählen.
OK drücken.
6.
7.
Pegel festlegen (1–3).
1 = leise, 2 = mittel, 3 = laut
OK drücken.
8.
9.
"EIN" wählen.
OK drücken.
10.
10.03.00
-BABYWACHE-
AUS
Die Babywache ist
eingeschaltet.
Babywache ausschalten
Am überwachenden Handgerät:
1.
AUS drücken.
Die Babywache ist
ausgeschaltet.
Hinweis:
Stellen Sie das überwachende Handgerät ca.
1-3 Meter neben das Kind. Es kann nur ein
Ziel-Handgerät definiert werden.
Ankommende Anrufe werden am über-
wachenden Handgerät nicht angezeigt.
Die beiden Handgeräte müssen sich inner-
halb der Reichweite befinden und die
Akkuzellen müssen geladen sein.
Empfehlung:
Die Funktion "Babywache" sollte vor jedem
Einsatz simuliert werden.
Alle akustischen Signale müssen beim
überwachenden Handgerät ausgeschaltet
werden (z.B. Radio). Befinden sich die beiden
Handgeräte im gleichen Raum, kann dies zu
einer Rückkoppelung führen.
Achtung:
Swisscom übernimmt im Falle einer Fehl-
funktion der "Babywache" keine Haftung.
61
12:18