Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve - Rotex RoCon BF Betriebsanleitung

Elektronische regelung für öl- und gas-brennwert-heizgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon BF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Bedienung

4.6.2 Heizkurve

Vorsicht – Überhitzungsgefahr bei
Fußbodenheizungen!
Im Störfall oder bei Handbetrieb könnte durch
Überhitzung die Fußbodenheizungsanlage, der
Estrich bzw. der Fußbodenaufbau beschädigt
werden.
● Vor Erstinbetriebnahme die Maximaltempe-
raturbegrenzung in der Regelung RoCon BF
(Parameter [Max T-Vorlauf]) vor Beginn der
Emissionsmessung auf die maximal
zulässige Anlagentemperatur einstellen.
Mit der Heizkurve wird die Vorlauftemperatur abhängig von der
jeweiligen Außentemperatur an die Gebäudebeschaffenheit an-
gepasst (witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung siehe
Kap. 4.6.3). Die Steilheit der Heizkurve beschreibt allgemein das
Verhältnis von Vorlauftemperaturänderung zu Außentempera-
turänderung.
Die Heizkurve gilt innerhalb der Grenzen für Minimal- und Maxi-
maltemperatur, die für den jeweiligen Heizkreis eingestellt
wurden. Zwischen der gemessenen Raumtemperatur im Aufent-
haltsbereich und der jeweils gewünschten Raumtemperatur
können Abweichungen auftreten, die sich durch den Einbau
eines Raumthermostats oder eines Raumreglers minimieren
lassen.
Die Regelung ist werkseitig so eingestellt, dass sich die Heiz-
kurve beim Betrieb nicht selbstständig anpasst.
Die automatische Heizkurvenanpassung kann aktiviert
werden (Parameter [Heizk Adaption]), wenn der Außentempe-
raturfühler (RoCon OT1,
(RoCon U1,
15 70 34) angeschlossenen sind (siehe
Kap. 4.6.3).
Startbedingungen für die automatische Heizkurvenanpassung:
– Außentemperatur < 8 °C
– Betriebsart ist Automatik (I oder II)
– Dauer der Absenkphase mindestens 6 h
Ist keine automatische Heizkurvenanpassung aktiviert, kann
die Heizkurve manuell durch Verstellen des Parameters [Heiz-
kurve]) eingestellt werden.
Heizkurve manuell anpassen
Nehmen Sie Korrekturen der eingestellten Werte erst
nach 1-2 Tagen und nur in kleineren Schritten vor.
● Fremdwärmequellen deaktivieren (z. B. Kaminöfen, direkte
Sonneneinstrahlung, geöffnete Fenster).
● Vorhandene Heizkörperthermostatventile oder Stellan-
triebe vollständig öffnen.
● Betriebsart "Heizen" aktivieren.
Anhaltswerte für die Einstellung sind:
– Heizkörper und System 70: 1,4 bis 1,6.
– Fußbodenheizung: 0,5 bis 0,9.
22
15 60 70) und der Raumregler
Konfiguration
Installation
Anlagenkonfiguration
Konfiguration
Anlagenkonfiguration
HZK Konfig
WW Konfig
HZK Konfig
HK Funktion
Betrieb HKP
Bild 4-16 Manuelle Einstellung der Heizkurve
T
Außentemperatur
A
T
Raumtemperatur-Sollwert
R
Bild 4-17 Heizkurven
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 7.2.
HZK Konfig
Akzeptanzgr WW
Heizkurve
T-Vorlauf Tag
Heizkurve
Heizkurve
Heizkurve
T
Vorlauftemperatur
V
FA ROTEX RoCon BF - 02/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis