Parameter
Antileg Temp
Einstellung der Warmwasser-Solltemperatur während der thermischen Desinfektion des
Warmwasserspeichers.
Ladepumpensperre
: Nur anwendbar, wenn am Anschluss J2 des Wärmeerzeugers eine Speicherladepumpe
angeschlossen ist.
Aus: Deaktiviert (Speicherladepumpe wird mit Beginn der Warmwasseranforderung einge-
schaltet und mit Beendigung der Warmwasseranforderung und ggf. einem Pumpennachlauf
(Parameter [WW Nachlauf]) wieder abgeschaltet.)
Ein: Speicherladepumpe wird erst eingeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugers
die aktuelle Warmwasser-Solltemperatur um +5 K übersteigt.
Die Speicherladepumpe wird abgeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugers die ak-
tuelle Warmwasser-Solltemperatur unterschreitet.
PPL
: Nur anwendbar, wenn am Anschluss J2 des Wärmeerzeugers eine Speicherladepumpe
angeschlossen ist.
Einstellung des Pumpenparallellaufes während der Warmwasserbereitung.
Aus: Warmwasservorrangbetrieb - Während der Warmwasserbereitung sind alle Heizkreise
des Systems gesperrt. Optionale Mischer Erweiterungsregler fahren die Heizkreismischer zu.
1: Teilvorrangbetrieb - Während der Warmwasserbereitung sind alle Heizkreise des Systems
so lange gesperrt, wie die Temperatur des Wärmeerzeugers unter dem eingestellten Sollwert
der Warmwassertemperatur plus dem eingestellten Wert des Parameters [T-WE WW] ist. Fällt
die Temperatur des Wärmeerzeugers während der Warmwasserbereitung unter den einge-
stellten Sollwert der Warmwasserbeladung plus dem eingestellten Wert des Parameters [T-
WE WW] minus dem eingestellten Wert des Parameters [Hysterese WW], werden die Heizkrei-
se wieder gesperrt.
2: Parallellauf Mischer - Während der Warmwasserbereitung sind parallel auch alle gemisch-
ten Heizkreise des Systems freigegeben.
3: Parallelbetrieb - Während der Warmwasserbereitung sind alle Heizkreise freigeben.
T-WE WW
Einstellung der Überhöhung der Solltemperaturvorgabe des Wärmeerzeugers während der
Warmwasserbereitung.
Hysterese WW
Einstellung der Hysterese für die Warmwasserbereitung. Die Warmwasserbereitung wird akti-
viert, wenn die am Warmwasserfühler gemessene Temperatur unter die aktuelle Warmwas-
ser-Solltemperatur minus dem hier eingestellten Wert liegt. Eine Warmwasserbereitung ist
beendet, wenn die am Warmwasserfühler gemessene Temperatur über der aktuellen Warm-
wasser-Solltemperatur liegt.
Max WW Ladezeit
Einstellung der maximalen Dauer eines Warmwasserbereitungszyklus. Danach Abbruch der
Warmwasserbereitung, wenn die aktuelle Warmwassertemperatur nicht den eingestellten Soll-
wert in Parameter [T-WW Soll] erreicht.
WW Sperrzeit
Einstellung der Sperrzeit nach Abschluss oder Abbruch eines Warmwasserbereitungszyklus.
Die erneute Anforderung einer Warmwasserbereitung wird frühestens nach Ablauf dieser
Sperrzeit bedient.
WW Nachlauf
: Einstellung der Nachlaufzeit der Speicherladepumpe.
=0 min: Nachlauf von 5 min, solange keine andere Anforderung an den Wärmeerzeuger er-
folgt.
>0 min: Nachlauf für die eingestellte Laufzeit, welche nicht durch eine andere Anforderung an
den Wärmeerzeuger abgebrochen wird. Eine mit Parameter [Ladepumpensperre] aktivierte
Sperrfunktion wirkt auch während der Nachlaufzeit.
Anmerkung:
ist fest auf 5 min programmiert. Ausnahme: bei Betriebsart "Sommer" nur 1 min.
Tab. 7-4 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "WW Konfig"
7.2.5
Ebene "Fachmann FA Konfig" (Nur Wärmeerzeuger A1)
Parameter
Max Flow Gradient
In diesem Parameter kann eingestellt werden, wie schnell die Vorlauftemperatur in einem be-
stimmten Zeitraum ansteigen darf, bevor der Wärmeerzeuger in Verriegelung geht.
0: Aus; >0: Anstieg in Kelvin pro Sekunde
Max In/Out Diff
Einstellung der maximalen Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur.
Bsp.:
Differenz t
- t
V
Differenz t
- t
V
Dt Reverse
Einstellung der maximalen Differenz zwischen t
Brenner Starts
Summe aller Starts die im Feuerungsautomat des Wärmeerzeugers gespeichert sind.
Brenner Laufz
Gesamtlaufzeit des Brenners in Stunden, welche im Feuerungsautomat des Wärmeerzeugers
gespeichert ist.
Tab. 7-5
Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Fachmann FA Konfig"
FA ROTEX RoCon BF - 02/2017
Beschreibung
Bei der GCU compact ist dieser Parameter nicht verfügbar. Die Nachlaufzeit
Beschreibung
> [Max In/Out Diff] = Brenner blockiert
R
< [Max In/Out Diff] = Brenner blockiert nicht
R
- t
R
innerhalb der ersten 5 s bei Brennerstart.
V
7
x
Parametereinstellungen
Zugriff
Einstellbe-
reich
BE
HF
Min / Max
N
E
60 - 70 °C
N
E
Aus
Ein
N
E
Aus, 1 - 3
N
E
0 - 50 K
N
E
2 - 30 K
N
E
10 - 240 min
N
E
0 - 180 min
N
E
0 - 30 min
Zugriff
Einstellbe-
reich
BE
HF
Min / Max
N
E
0,0 - 5,0 K/s
N
E
0 - 60 K
N
E
1 - 30 K
N
S
-
N
S
-
Werksein-
Schritt-
stellung
weite
65 °C
1 °C
Aus
-
Aus
-
20 K
1 K
5 K
1 K
60 min
1 min
0 min
10 min
0 min
10 min
Werksein-
Schritt-
stellung
weite
2,00 K/s
0,06 K/s
35 K
1 K
- - - -
1 K
-
1
-
1 h
43