Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve - Rotex RoCon HP Regelungsanleitung

Für den fachbetrieb, elektronische regelung für die wärmepumpen : hpsu compact 304 hpsu compact 308 hpsu compact 508 hpsu compact 516
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.2 Heizkurve

VORSICHT BEI FUSSBODENHEIZUNGEN!
Im Störfall oder bei Handbetrieb könnte durch Überhit-
zung die Fußbodenheizungsanlage, der Estrich bzw.
der Fußbodenaufbau beschädigt werden.
Vor Erstinbetriebnahme unbedingt eine reglerun-
abhängige Maximaltemperaturbegrenzung instal-
lieren (z. B. Anlegethermostat, über dessen
Schaltkontakt die Steuerphase der Heizkreis-
pumpe geschleift wird).
Vor Erstinbetriebnahme die reglerunabhängige
Maximaltemperaturbegrenzung (Parameter [Max
Temp Heizung]) auf die maximal zulässige
Anlagentemperatur einstellen.
Mit der Heizkurve wird die Heizleistung abhängig von der jewei-
ligen Außentemperatur an die Gebäudebeschaffenheit
angepasst. Die Steilheit der Heizkurve beschreibt allgemein das
Verhältnis von Vorlauftemperaturänderung zu Außentempera-
turänderung.
Die Heizkurve gilt innerhalb der Grenzen für Minimal- und
Maximaltemperatur, die für den jeweiligen Heizkreis eingestellt
wurden. Zwischen der gemessenen Raumtemperatur im Aufent-
haltsbereich und der jeweils gewünschten Raumtemperatur
können Abweichungen auftreten, die sich durch den Einbau eins
Raumthermostats oder einer Raumstation minimieren lassen.
Die Regelung ist werksseitig so eingestellt, dass sich die Heiz-
kurve beim Betrieb nicht selbstständig anpasst.
Die automatische Heizkurvenanpassung kann aktiviert
werden (Parameter [Heizk Adaption]), wenn der Außentempe-
raturfühler (RoCon OT1,
(RoCon U1,
15 70 34) angeschlossenen sind (siehe
Abschnitt 2.4.3).
Ist keine automatische Heizkurvenanpassung aktiviert, kann
die Heizkurve manuell durch Verstellen des Parameters
[Heizkurve]) eingestellt werden.
Einregulieren:
Nehmen Sie Korrekturen der eingestellten Werte erst
nach 1-2 Tagen und nur in kleineren Schritten vor.
Fremdwärmequellen deaktivieren (z. B. Kaminöfen,
direkte Sonneneinstrahlung, geöffnete Fenster).
Vorhandene Heizkörperthermostatventile
vollständig öffnen.
Betriebsart "HEIZEN" aktivieren.
Anhaltswerte für die Einstellung sind:
– Heizkörper und System 70: 1,4 bis 1,6 (Werksein-
stellung 1,5).
– Fußbodenheizung: 0,5 bis 0,9 (Werkseinstellung
1,0).
FA ROTEX RoCon HP - 03/2013
15 60 70) oder die Raumstation
Konfiguration
Installation
Anlagenkonfiguration
+
-
Konfiguration
Anlagenkonfiguration
HZK Konfig
WW Konfig
+
-
HZK Konfig
Betriebsart
Heizen
+
-
Bild 2-8
Manuelle Einstellung Heizkurve
T
Außentemperatur
A
T
Vorlauftemperatur Wärmeerzeuger
V
T
Raumtemperatur-Sollwert
R
Bild 2-9
Heizkurven
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kapitel 3.2.
2
x
Bedienung
HZK Konfig
Betriebsart
Heizen
Kühlen
+
-
Heizen
Heizgrenze Tag
Heizgrenze Nacht
+
-
Heizen
Heizgrenze Nacht
Heizkurve
Raumeinfluss
+
-
Heizkurve
0.70
0.0
3.00
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis