7
x
Parametereinstellungen
7
Parametereinstellungen
7.1 Erläuterung zu den Parametertabellen
Die in den Kap. 7.2 bis 7.13 aufgeführten Parametertabellen ent-
halten kompakte Informationen zu allen Parametern, die in der
jeweiligen Drehschalterstellung an der Regelung
(1. Menüebene, 2. Menüebene) verfügbar sind.
Neben den Parameterbezeichnungen enthalten die Tabellen An-
gaben zu Einstellbereichen, Werkseinstellungen, Einstellop-
tionen bzw. Verstellschrittweiten und kurze Erläuterungen zur
Funktion.
Außerdem geben sie Aufschluss über die Zugangsberechti-
gungen für die Bedienung an der Regelung. Zur entsprechenden
Kennzeichnung werden folgende Kurzbezeichnungen ver-
wendet:
7.2 Drehschalterstellung: Konfiguration
7.2.1 Ebene "Installation"
Parameter
LCD Helligkeit
Helligkeit des Displays
LCD BEL-Zeit
Beleuchtungsdauer des Displays
Sprache
Landessprache der Anzeigetexte an der Bedieneinheit
Datum
Aktuelles Datum im Format Tag / Monat / Jahr. Der aktuelle Wochentag wird anhand des
Datums automatisch berechnet.
Uhrzeit
Uhrzeit im Format Stunden / Minuten.
Funkt Tastensperre
Freischaltung der Tastensperre-Funktion:
Aus: Tastensperre kann nicht aktiviert werden.
Ein: Tastensperre kann mit Drehtaster aktiviert werden (siehe Kap. 4.1).
Zugriffsrechte
Siehe Kap. 4.6.1.
3UV/Mix
Nur 3xx: Abhängig vom Parameterwert wird die Regellogik für die GCU compact ein-
gestellt:
Mix: Voraussetzung - GCU compact ist mit regelbarem 3-Wege-Umschaltventil ausge-
stattet (3UV DHW), Vorlauftemperaturfühler t
-> SmartStart-Funktion wird automatisch aktiviert.
3UV: Bei älteren GCU compact 3xx mit nicht regelbarem 3-Wege-Umschaltventil (3UV1)
-> SmartStart-Funktion nicht verfügbar
Nachrüstung möglich.
RoCon U1 Zuord
Anzeige nur an angeschlossener Raumstation
Funktion der Raumstation RoCon U1 im CAN-Datenbussystem:
Wohnraum: Bedienteil für den im Parameter [HZK Zuordnung] zugeordneten Heizkreis.
Mischer: Mischerkreisbedieneinheit (als Mischerkreiserweiterung oder eigenständige
Mischerkreisregelung)
Zusätzlich zu den obigen Funktionen kann die Raumstation grundsätzlich als
Fernbedieneinheit des ROTEX Wärmeerzeugers und des gesamten RoCon-Systems
(mit aktivierter Terminalfunktion) verwendet werden (siehe Kap. 5.1 und 5.4.2).
Master-RoCon
Anzeige nur an angeschlossener Raumstation
Einstellung der Master-RoCon-Funktion
Aus: Deaktiviert
Ein: Funktion aktiv
Bei jeder Raumstation RoCon U1, deren Heizkreiskennung auf einen direkten Heizkreis
eingestellt ist, kann die Master-RoCon-Funktion aktiviert werden (siehe Kap. 5.4.4).
Mehrere Raumstationen mit aktiver Master-RoCon-Funktion im System sind möglich, je-
doch nur eine Raumstation, die dem gleichen Wärmeerzeuger zugeordnet ist.
Alle Einstellungen an der Raumstation RoCon U1 wirken bei aktivierter Master-RoCon-
Funktion wie Einstellungen am Bedienteil RoCon B1 des zugeordneten Wärmeerzeu-
gers. Somit können auch die Funktionen zur Warmwasserbereitung von der Raumstati-
on aus fernbedient werden.
HZ Unterstützung
Aus: Keine Heizungsunterstützung aus Wärmespeicher
Ein: Heizungsunterstützungsfunktion aktiv (siehe Kap. 4.6.12)
38
BE
Zugriffsberechtigung für den Betreiber
HF
Zugriffsberechtigung mit Fachmanncode
Bei unterschiedlichen Angaben in den Spalten BF und
HF muss vor Anwahl der Parameterebene die An-
meldung als Fachmann erfolgt sein, um den in Spalte HF
eingetragenen Status zu erhalten (siehe Kap. 4.6.1).
Status:
N
Nicht sichtbar
E
Sichtbar und einstellbar
S
Sichtbar
Beschreibung
ist installiert
V2
:
:
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
E
E
0-100 %
50 %
E
E
5-120 s
30 s
E
E
Deutsch
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
E
E
E
E
E
E
Aus
Aus
Ein
N
E
Mix
Mix
3UV
N
E
Wohnraum,
Wohnraum
Mischer
N
E
Aus
Aus
Ein
N
E
Aus
Aus
Ein
FA ROTEX RoCon BF - 02/2017
Schritt-
weite
10 %
1 s
1
-
-
-
-
-