Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben - Rotex RoCon BF Betriebsanleitung

Elektronische regelung für öl- und gas-brennwert-heizgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon BF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderebene
Emissionsmessung
Handbetrieb
Sonderebene
STB Test
FA Fehler
Protokoll
Bild 8-3
Fehler löschen
Wenn ein Fehler oder eine Störung behoben wurde und
das Gerät wieder normal arbeitet, wird ein Eintrag "E0"
mit Zeitstempel im Fehlerprotokoll hinterlegt.
8.1.4 Störungen beheben
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr bei STB-Störung durch
sehr heißen Kesselkörper.
● Keine metallischen Teile am Kessel
berühren.
● Kessel abkühlen lassen.
● Schutzhandschuhe tragen.
FA ROTEX RoCon BF - 02/2017
FA Fehler
zurücksetzen?
Ja
Nein
FA Fehler
zurücksetzen?
Ja
Nein
Sonderebene
STB Test
FA Fehler
Protokoll
Sonderebene
Zeitprog Reset
Zurück
8
x
Fehler und Störungen
– Schaltschutz ausgelöst:
Keine Anzeige auf dem Display der Regelung.
● Ursachen suchen und beseitigen.
● Anlage erneut starten.
Wurde die Ursache beseitigt, arbeitet die Anlage nach
normal weiter.
– Schaltschutz nicht ausgelöst:
a) Es werden keine Fehlercodes angezeigt, aber die Anlage
arbeitet nicht ordnungsgemäß.
● Ursachen suchen und beseitigen.
Wurde die Ursache beseitigt, arbeitet die Anlage normal
weiter.
b) Fehlercodes werden angezeigt, solange die
Störungsbedingungen vorliegen.
● Ursachen suchen und beseitigen (siehe Kap. 8.3).
● Anlage entriegeln (siehe Kap. 8.1.3).
Wurde die Ursache beseitigt, arbeitet die Anlage normal
weiter.
Um zu gewährleisten, dass der Fehler nicht durch
falsche Einstellungen verursacht wurde, setzen Sie vor
einem möglichen Austausch von Bauteilen alle Para-
meter auf Werkseinstellung zurück (siehe Kap. 4.6.6).
Können Sie die Ursache der Störung nicht ermitteln, ROTEX
Servicefachmann kontaktieren.
Halten Sie dazu bitte die wesentlichen Gerätedaten bereit
(Vorgehensweise siehe Bild 6-4):
– Typ und Herstellnummer des ROTEX Wärmeerzeugers
(siehe Typenschild Wärmeerzeuger).
– Softwareversionen (siehe Bild 6-4) von:
a: Bedienteil RoCon B1 [Sw Nr B1/U1]
b: Schaltplatine RoCon BE1 [Sw Nr Regler]
c: Feuerungsautomat [Sw Nr FA]
– Bei optionalen RoCon-Systemkomponenten:
RoCon U1 [Sw Nr B1/U1]
RoCon M1 [Sw Nr Mischer]
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis