Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung; Entlüftungsfunktion - Rotex RoCon BF Betriebsanleitung

Elektronische regelung für öl- und gas-brennwert-heizgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon BF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.3 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung
Wenn die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung aktiv
ist, wird die Vorlauftemperatur automatisch, abhängig von der
Außentemperatur nach der eingestellten Heizkurve bestimmt.
Dazu muss der Außentemperaturfühler (RoCon OT1,
15 60 70) angeschlossen sein.
Ist zusätzlich der Raumregler (RoCon U1,
ROTEX RoCon BF angeschlossen, werden die Solltemperaturen
witterungs- und raumtemperaturgeführt (siehe
Tab. 7-3/Tab. 7-18, Parameter [Raumeinfluss]) geregelt.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion erfolgt über
den Parameter [HK Funktion] in der Drehschalterstellung "Konfi-
in der Ebene "HZK Konfig".
guration"
– Parameter [HK Funktion] = 0: Witterungsgeführte Vorlauftem-
peraturregelung
– Parameter [HK Funktion] = 1: Regelung nach fester Solltem-
peratur
Bei angeschlossenen Mischermodul
Die Einstellung der Heizkurve und die Aktivierung der witterungs-
geführten Vorlauftemperaturregelung für den zugeordneten
Heizkreis erfolgen in gleicher Weise, wie zuvor beschrieben.
Es besteht die Möglichkeit den zugeordneten Heizkreis zu
betreiben als
a) Mischererweiterung 
Dem Mischermodul wird die Außentemperatur des am
Wärmeerzeuger angeschlossenen Außentemperaturfühlers
über den CAN-Bus übermittelt.
oder als
b) Mischererweiterung mit Zonenregelung 
Am Mischermodul muss ein separater Außentemperaturfüh-
ler (RoCon OT1,
15 60 70) angeschlossen werden. Der
zugeordnete Heizkreis wird nach der, für diese Zone relevan-
ten Außentemperatur geregelt.
Mit aktivierter Terminalfunktion kann das Mischermodul über das
Bedienteil RoCon B1 des Wärmeerzeugers bedient und die Ein-
stellungen für den zugeordneten Heizkreis vorgenommen
werden.
In Verbindung mit dem Raumregler RoCon U1 (
kann das Mischermodul den zugeordneten Heizkreis auch völlig
selbstständig und unabhängig vom Wärmeerzeuger regeln.
Wird in der Drehschalterstellung
"n.a." angezeigt, ist der Bedieneinheit bisher keine gül-
tige Terminaladresse zugewiesen.
Sollte die Meldung "n.a." weiterhin angezeigt werden, kann es
erforderlich sein, dass die Gerätesoftware aktualisiert werden
muss, um die Terminalfunktion nutzen zu können. Wenden Sie
sich hierzu bitte an das ROTEX Service Team.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kap. 7.2.3 und 7.13.2.
4.6.4 Entlüftungsfunktion
Durch Aktivieren der Entlüftungsfunktion startet die RoCon BF
Regelung ein fest definiertes Ablaufprogramm mit Start-Stopp-
Betrieb der integrierten Heizungsumwälzpumpe sowie verschie-
denen Stellungen, der am ROTEX Wärmeerzeuger angeschlos-
senen 3-Wege-Umschaltventile.
Vorhandene Luft kann während der Entlüftungsfunktion über das
automatische Entlüftungsventil austreten und der am ROTEX
Wärmeerzeuger angeschlossene Hydraulikkreislauf wird eva-
kuiert.
FA ROTEX RoCon BF - 02/2017
1. Fachmanncode eingeben (siehe Kap. 4.6.1).
15 70 34) an die
2. Mit dem Drehtaster den Parameter [Entlüftungsfunktion]
anwählen.
3. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
4. Mit dem Drehtaster den Parameter für die Funktion auf "Ein"
stellen und durch kurzen Druck auf den Drehtaster
bestätigen.
15 70 34)
die Meldung
Bild 4-18 Vorgänge der Entlüftungsfunktion
5. Drehschalter in Stellung "Betriebsart"
gewünschte Betriebsart einstellen (siehe Kap. 4.4).
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 7.2.1.
Die Aktivierung dieser Funktion ersetzt nicht das kor-
rekte Entlüften des Heizkreislaufs.
Vor Aktivierung dieser Funktion muss der Heizkreislauf
vollständig befüllt sein.
Nach Eingabe wird wieder die Ebene "Installation"
angezeigt.
Einstellung des Parameters wird angezeigt.
"Entlüftungsfunktion" startet (3-Wege-Ventile fahren in
Mittelstellung, Heizungsumwälzpumpe moduliert - siehe
Bild 4-18).
Nach Ablauf des Programms (ca. 10 min) wird der
ROTEX Wärmeerzeuger in die Betriebsart "Bereitschaft"
geschaltet.
4
x
Bedienung
stellen und
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis