7.13
Parameterebenen für Mischermodul RoCon M1
Die Parameterebenen, Parameterbedeutungen, Einstellbereiche
und damit verbunden Funktionen sind grundsätzlich gleich wie
die in den vorherigen Abschnitten Beschriebenen.
Teilweise existiert in einzelnen Ebenen ein eingeschränkter
Umfang an verfügbaren Parametern.
Im Folgenden wird nur auf die entsprechenden Abschnitte ver-
wiesen. Markante Unterschiede werden näher erläutert.
Drehschalterstellung: Info
Siehe Kap. 7.10.
Bei der Einstellung der zugeordneten Bedieneinheit auf "Mischer
#X", beziehen sich die angezeigten Werte auf den zugeordneten
Heizkreis und die am RoCon M1 angeschlossenen Kompo-
nenten. (Pumpe, Mischerventil, ...).
Bei der Einstellung der zugeordneten Bedieneinheit auf
"Wohnraum", ist der Parameter [T-Raum Soll Änd] verfügbar. Mit
dem Drehtaster kann die Raum-Solltemperatur im Bereich -5 K
bis +5 K verändert werden. Diese Funktion ist nicht verfügbar,
wenn die Bedieneinheit als Fernbedienung in Terminalfunktion
verwendet wird.
Drehschalterstellung: Konfiguration
7.13.1
Parameter
LCD Helligkeit
Helligkeit des Displays
LCD BEL-Zeit
Beleuchtungsdauer des Displays
Sprache
Landessprache der Anzeigetexte an der Bedieneinheit
Datum
Aktuelles Datum im Format Tag / Monat / Jahr. Der aktuelle Wochentag wird anhand des
Datums automatisch berechnet.
Uhrzeit
Uhrzeit im Format Stunden / Minuten.
Funkt Tastensperre
Freischaltung der Tastensperre-Funktion:
Aus: Tastensperre kann nicht aktiviert werden.
Ein: Tastensperre kann mit Drehtaster aktiviert werden (siehe Kap. 4.1).
Zugriffsrechte
Eingabe Zugriffscode. Einstellung ziffernweise wie Zahlenschloss (siehe Kap. 4.6.1).
RoCon U1 Zuord
Nur bei angeschlossenem Raumregler
Funktion des Raumreglers RoCon U1 im Datenbus-System:
Wohnraum: Raumthermostat für den ROTEX Wärmeerzeuger
Mischer: Mischerkreisbedieneinheit (als Mischerkreiserweiterung oder eigenständige
Mischerkreisregelung)
Solar: Nicht anwendbar
Zusätzlich zu den obigen Funktionen kann der Raumregler grundsätzlich als Fernbedie-
neinheit für den ROTEX Wärmeerzeuger und des gesamten RoCon-Systems (mit akti-
vierter Terminalfunktion) verwendet werden (siehe Kap. 5.4.2).
Master-RoCon
Einstellung der Hausmeisterfunktion
Aus: Deaktiviert
Ein: Funktion aktiv
Bei jedem Raumregler RoCon U1, dessen Verwendungszweck auf "Wohnraum" ein-
gestellt ist und die einem Wärmeerzeuger zugeordnet ist (Parameter [WE Zuord-
nung]>0), kann die Hausmeisterfunktion aktiviert werden (siehe Kap. 5.4.5). Mehrere
Raumregler mt aktiver Hausmeisterfunktion im System sind möglich.
In Drehschalterstellung "Betriebsart" wird die Betriebsarteinstellung des Wärmeerzeu-
gers eingestellt (kann abweichen von der Heizkreiszuordnung des Bedienteils). Somit
können auch die Funktionen zur Warmwasserbereitung von dem Raumregler aus fern-
bedient werden.
PWM Konfig
Min Leistung Pumpe Untergrenze für die Modulation der Pumpenleistung
Max Leistung Pum-
Obergrenze für die Modulation der Pumpenleistung
pe
FA ROTEX RoCon BF - 02/2017
Drehschalterstellung: Betriebsart
Siehe Kap. 7.4.
Drehschalterstellung: Raumsoll Tag
Siehe Kap. 7.5.
Drehschalterstellung: Raumsoll Nacht
Siehe Kap. 7.6.
Drehschalterstellung: WW Solltemp
Keine Funktion.
Drehschalterstellung: WW Nachladung
Keine Funktion.
Drehschalterstellung: Zeitprogramm
Siehe Kap. 7.8.
Drehschalterstellung: Konfiguration
Siehe Kap. 7.13.1 und 7.13.2.
Drehschalterstellung: Fern-Einstellung
Siehe Kap. 7.9.
, Ebene "Installation"
Beschreibung
:
7
x
Parametereinstellungen
Zugriff
Einstellbe-
reich
BE
HF
Min / Max
E
E
0-100 %
E
E
5-120 s
E
E
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
E
E
E
E
E
E
Aus
Ein
E
E
0 - 9
N
E
Wohnraum
Mischer
Solar
N
E
Aus
Ein
N
E
0 - 100 %
N
E
0 - 100 %
Werksein-
Schritt-
stellung
weite
50 %
10 %
30 s
1 s
Deutsch
1
Aus
-
0000
1
Wohnraum
-
Aus
-
50 %
1 %
100 %
1 %
49