Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise - GRAUPNER F-16A FIGHTIMG FALCON Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE

Überprüfung vor dem Start
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu den Sender
einschalten, ebenso den Empfänger. Senderantenne nicht ausziehen. Aus entsprechendem
Abstand vom Modell kontrollieren, ob alle Ruder einwandfrei funktionieren und in der
richtigen Richtung ausschlagen.
Diese Überprüfung bei laufendem Triebwerk wiederholen, während ein Helfer das Modell
festhält.
Beim erstmaligen betreiben eines Flugmodells ist dringendst zu empfehlen, einen erfahrenen
Helfer als Starthelfer mit dementsprechender Erfahrung zu hinzuzuziehen, der beim Bau
oder Betrieb entstandene Schwachstellen oder Fehlerquellen die übersehen wurden,
erkennt.
Unbedingt die Angaben zur Schwerpunktlage und zu Ruderausschlägen beachten! Das
Modell muss entsprechend justiert werden.
Warnungen müssen unbedingt beachtet werden. Sie beziehen sich auf Dinge und
Vorgänge, die bei einer Nichtbeachtung zu schweren - in Extremfällen tödlichen
Verletzungen oder bleibenden Schäden führen können.
Sie alleine sind verantwortlich für den sicheren Betrieb Ihres Modells und das
Strahltriebwerks.
• Zur Vermeidung von Gehörschäden bei Betrieb mit einer Turbine immer Gehörschutz
tragen!
• Modell mit Strahltriebwerk nie in geschlossenen Räumen, wie Keller, Garagen, Hallen
usw. betreiben. Strahltriebwerke entwickeln sehr hohe Abgastemperaturen + 500° C und
höher.
• Modell nur im Freien betreiben.
• Nicht Beteiligte, die nicht zur Inbetriebnahme des Modells benötigt werden, müssen sich
in ausreichendem Sicherheitsabstand aufhalten. Bei Betrieb des Modells mit einem
Strahlentriebwerk nie in den heißen Abgasstrahl hineinschauen, hineinfassen oder sich
darin bewegen.
• Bei laufendem Strahlentriebwerk niemals mit der Hand näher als 15 cm in den Bereich
des Ansaugtrichters fassen. Gegenstände, Kleidungsstücke, Tiere, Kinder usw.
fernhalten. In diesem Bereich herrscht ein extremer Sog, welcher blitzschnell die Hand,
Finger oder andere Gegenstände erfassen kann. Seien Sie sich dieser Gefahrenquelle
stets bewusst!
• Vor Inbetriebnahme alle nicht fixierten Teile im Bereich oder im Ansaugkanal entfernen.
Dies gilt auch für Reinigungstücher, Schrauben, Muttern, Kabel oder anderes Material.
Insbesondere sicherstellen, dass sich im Ansaugkanal keine losen Teile wie z. B.
Bauabfälle, Schrauben oder Schleifstaub befinden. Nicht gesicherte Teile können die
Turbine beschädigen und/oder zu Verletzungen führen.
• Beim Betrieb mit einem Strahlentriebwerk stets darauf achten, dass sich in der Laufebene
des Triebwerks keine Personen, Tiere oder bewegliche Gegenstände aufhalten
(Gefahrenbereich !).
• Luftschrauben und generell alle sich drehenden Teile, die durch einen Motor oder dgl.
angetrieben werden, stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen mit keinem
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis