Vor dem Einsetzen der Spanten in den Rumpf wird das GFK an den entsprechenden
Stellen mit Schleifpapier (Körnung 60-80) gut angeschliffen!!
Die Lage der einzelnen Spanten entnehmen Sie beiliegendem Platzierungsplan.
Als erstes werden die Aufnahmebrettchen für die Höhenleitwerksmechanik, Nr.12
eingeklebt. Diese werden mit gut angedicktem Langzeitharz oder UHU plus endfest
300 von innen an die Anformung gedrückt. Sie dienen als Aufnahme für die später
folgenden Einschlagmuttern. Bitte hier nicht mit Harz sparen. Es dürfen keine
Hohlräume zwischen GFK und Holz entstehen!!
Die Zentraleinheit wird in den Rumpf geschoben. Dies erfordert etwas Geduld. Am
besten geht es, wenn die Einheit in Längsrichtung vor dem Steckungsrohr eingelegt,
und dann in den Rumpf eingedreht wird. Das Hüllrohr wird danach eingeschoben und
dient als Anschlag für die Einheit. Mit einigen Tropfen Sekundenkleber wird dann
alles gesichert. Als nächstes werden die Spanten 10 und 11 eingepasst. Dazu
benötigen Sie das Schubrohr (Best.-Nr. 6266.21). Der Spant Nr.10 wird vor dem
Einsetzen im Rumpf aufgedoppelt (siehe Foto) .
Wichtig: Bei der Montage sind zwingend die angegebenen Maße im
Platzierungsplan einzuhalten!!!
Vor dem endgültigen Platzieren müssen zwingend die Auflageschienen für die
Turbine, Nr. 20, zwischen Zentralteil und Spant Nr.10 eingeschoben werden.
Das Schubrohr liegt bündig auf Spant Nr.10 auf. Am Rumpfende steht das Schubrohr
ca. 10mm zurück!!
12