Das Höhenleitwerk ist aus produktionstechnischen Gründen nicht „Full-Scale"
aufgebaut. Sollten Sie jedoch die Form wie im Original ändern wollen, können Sie
dies selbstverständlich tun. Aerodynamisch hat dies keine Einbußen zur Folge. Sie
müssen lediglich das hintere äußere Eck abschrägen und mit Balsaholz 2mm wieder
verschließen und verschleifen.
Jetzt können beidseitig die Speedbrakes angepasst werden. Dazu muss als erstes
die 2-teiligeHelling für die Speedbrakes Nr. 28 verleimt werden. Die Helling muss
zuerst richtig am Rumpf platziert werden (Bohrung=Flugrichtung rechts). Ebenso
müssen die unterschiedlichen Wölbungen richtig sitzen. Die Seite mit der größeren
Wölbung ist auf der Unterseite, die flachere Wölbung zeigt nach oben!! So kann
die Helling mit einigen Streifen Doppelklebeband am Rumpf fixiert werden. Die
gerade Schiene dient zur Stabilisierung in Längsrichtung und wird mit
Sekundenkleber mittig auf der Helling verklebt.
23