müssen Sie in Kauf nehmen, das die weiße Deckschicht nach ca. 1-2 Jahren
vergilbt!!
Prinzipiell gilt: Alle GFK-Teile, welche lackiert werden, müssen zwingend
vorher angeschliffen werden, da sich auf der Deckschicht noch
Trennmittelreste befinden!! Mit einem Schleiffließ –trocken, oder 400-500er
Nassschleifpapier sollte die Oberfläche so behandelt werden, das ein „Matt-
Effekt" entsteht!!
Sicherheitshinweise
Achten Sie daher beim Bau gewissenhaft auf leichtgängige und möglichst freigängige
Gestänge und Ruder. Empfänger, Akku und Servos sind vor Vibrationen zu schützen. Kabel
niemals unter Zug verlegen oder Knicken. Die Empfängerantennen nicht parallel zu Metall-
oder Kohlefasergestängen und Anlenkungsstahlseilen verlegen.
Verwenden Sie in Sender und Empfänger keinesfalls Akkuhalterungen mit Federkontakten,
da diese sehr schnell zu Wackelkontakten und damit Störungen neigen (solche Halterungen
werden z.T. leider immer noch von einigen Herstellern geliefert), nur fest verlötete
Akkupacks gewährleisten einen sicheren Flugbetrieb!
Sollten Sie vor einem Start auch nur geringste Zweifel am technischen Zustand Ihres
Modells haben, starten Sie NICHT! Beheben sie auch den kleinsten Mängel sofort oder
stellen Sie den Flugbetrieb ein, auch wenn es schwer fällt!
Fliegen Sie nicht risikofreudig und über Ihre Fähigkeiten hinaus, ein außer Kontrolle
geratenes Modell kann eine Gefährdung für Sie und auch evtl. Zuschauer bedeuten.
Haben Sie bitte auch immer ein besonderes Augenmerk auf den Zustand Ihrer Akkus der
Fernsteueranlage, kein Modell verdient es, Opfer eines defekten oder ungeladenen Akkus zu
werden. Neben dem rein materiellen Schaden werden u.U. auch Gesundheit und Leben von
anderen Modellfliegern und Zuschauern gefährdet!
Achtung!
Ferngesteuerte Modelle, insbesondere Flugmodelle, sind kein Spielzeug im üblichen
Sinne. Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche
Sorgfalt, sowie Disziplin und Sicherheitsbewußtsein. Fehler und Nachlässigkeiten
beim Bau und Betrieb können Personen- und Sachschaden zur Folge haben. Da der
Hersteller keinen Einfluss auf ordnungsgemäßen Zusammenbau, Wartung und
Betrieb hat, weisen wir ausdrücklich auf diese Gefahren hin.
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Für Haftungs und Nachfolgeschäden beim Betrieb
von und mit unseren Erzeugnissen können wir nicht
aufkommen, da ein ordnungsgemäßer Einsatz und
Betrieb unsererseits nicht überwacht werden kann!!
36