Herunterladen Diese Seite drucken
KEB Combivert F5 Betriebsanleitung
KEB Combivert F5 Betriebsanleitung

KEB Combivert F5 Betriebsanleitung

Geberinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combivert F5:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COMBIVERT
D
BETRIEBSANLEITUNG
Kanal 1
Kanal 2
GB
INSTRUCTION MANUAL
Channel 1
Channel 2
Geberinterface
Inkrementalgeber TTL-Ausgang
Encoder Interface
Incremental Encoder TTL-Output
UVW
UVW
06/2008

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KEB Combivert F5

  • Seite 1 COMBIVERT BETRIEBSANLEITUNG Geberinterface Kanal 1 Kanal 2 Inkrementalgeber TTL-Ausgang INSTRUCTION MANUAL Encoder Interface Channel 1 Channel 2 Incremental Encoder TTL-Output 06/2008...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................4 Gültigkeit ......................4 Qualifikation ......................4 2. Produktbeschreibung ..................5 Allgemeines ......................5 Materialnummer ....................5 Mechanischer Einbau ..................6 . Beschreibung des Interfaces ................ 6 Spannungsversorgung ..................6 Kanal 1 .......................7 .2.1 Beschreibung der Buchse XA ................7 .2.2 Eingangssignale Kanal 1 ..................8 .2.2.1 Signalspuren ......................8 .2.2.2 Lageauswertung ....................9 .2.2. Geberbrucherkennung Kanal 1 ................9...
  • Seite 4 ßerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegt daher ausschließlich im Verant- den Anwender wortungsbereich des Anwenders. Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den Einsatz in industriel- len Produkten entwickelt und ausgelegt. Wenn der KEB COMBIVERT in Maschi- Einsatz unter...
  • Seite 5 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang Produktbeschreibung Bild 1: Geberinterface Bild 2: Geberinterface 1MF5280-7007 Kanal 2 Kanal 1 Kanal 2 Kanal 1 TTL-Ausgang TTL-Ausgang Allgemeines Das vorliegende Geberinterface umfasst einen Eingang zum Anschluss eines UVW-Ge- bers, sowie einen Ausgang zur Nachbildung von Inkrementalgebern mit TTL-Pegel. Die Anleitung umfasst den Einbau der Schnittstellenkarte, den Anschluss sowie die Inbetrieb- nahme eines passenden Gebers.
  • Seite 6 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang Mechanischer Einbau Jegliche Arbeiten am Umrichter sind nur durch autorisiertes Personal unter Beachtung der gültigen EMV und Sicherheitsbestimmungen durchzuführen. • Umrichter spannungsfrei schalten und Kondensatorentladezeit abwarten • Operator abziehen • Plastikabdeckung entfernen • Befestigungsschraube entfernen • Schnittstellenkarte von der Buchsenleiste beginnend gerade aufstecken •...
  • Seite 7 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang Kanal 1 Buchse SUB-D15 Interfacetyp Eingangssignale 5 V TTL nach RS-422 / -485 Eingänge / Inkrementalspuren A, B und N mit den jeweils invertierten Signalen Absolutspur Block-Kommutierungsspuren U, V, W Grenzfrequenz 200 kHz 1…4096 Ink (Empfehlung 2500 Ink bei Drehzahlen bis Geberstrichzahl 4500 min Eingangswiderstand...
  • Seite 8 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang .2.2 Eingangssignale Kanal 1 .2.2.1 Signalspuren Die Spuren A und B sind Inkrementalsignale mit maximal 4096 Inkrementen pro Umdre- hung. Das Nullsignal der Spur N wird nicht ausgewertet. Bild 1: Signalspuren A+ und B+ ����� � ��...
  • Seite 9 Zusätzlich wird die maximale Leitungslänge durch die Geberfrequenz und die Kabelkapa- zität begrenzt. .2.4 Getestete Geber Folgende Geber wurden von KEB auf ihre Verwendbarkeit getestet: • Heidenhain ERN 42 Dies beschränkt jedoch nicht die Verwendung von Drehgebern gleicher Spezifikationen anderer Hersteller.
  • Seite 10 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang .2.5 Anschluss des Gebers • Geberkabel doppelt geschirmt und paarig verdrillt • Äußeren Schirm beidseitig auf PE/GND auflegen • Innere Schirme einseitig auf GND auflegen • Äußeren und inneren Schirm nicht verbinden Bild 2.2.5 Anschluss des Gebers Buchse XA Beschreibung Gehäuse...
  • Seite 11 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang Kanal 2 ..1 Spezifikationen Klemmleiste 8-polig oder Buchse SUB-D9 Interfacetyp Inkrementalgeberausgang Ausgangssignale 5 V TTL nach RS485 Ausgänge / Spuren A, B und N mit den jeweils invertierten Signalen Grenzfrequenz 00 kHz 1…168 Ink (Empfehlung 2500 Ink bei Drehzahlen bis Geberstrichzahl 4500 min ..2...
  • Seite 12 Signale direkt wieder ausge- geben. Das Nullsignal wird unver- ändert ausgegeben. ..4 Anschluss der Gebernachbildung ..4.1 Geberkabel Die KEB Geberkabel entsprechen folgender Spezifikation: Signalleitungen  x (2 x 0,14 mm²) Versorgungsleitungen 2 x 0,5 mm² Besonderheiten schleppfähig, ölbeständig Temperaturbereich bis 80 °C dauernd Farbe grün RAL 6018...
  • Seite 13 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang ..4.2 Leitungslänge Die maximale Leitungslänge für die Verbindungsleitung wird durch die Signalfrequenz, Ka- belkapazität und den Leitungswiderstand begrenzt. ..4. Geberkabel an SUB-D9 • Geberkabel doppelt geschirmt und paarig verdrillt • Äußerer Schirm beidseitig auf PE/GND auflegen •...
  • Seite 14 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang Inbetriebnahme Nach dem Einbau oder Wechsel einer Geberschnittstelle müssen vor der Verwendung eini- ge Einstellungen in der Umrichter-/Servosoftware vorgenommen werden: • Umrichter einschalten • Applikationsmodus anwählen • Parameter Ec.0 anwählen und kontrollieren, ob der Wert „22: UVW-Interface“ einge- tragen ist.
  • Seite 15 Geberinterface UVW / TTL-Ausgang Fehlermeldungen Fehlermeldungen und ihre Bedeutung sind in der Applikationsanleitung Kapitel 9 beschrie- ben. D - 15...
  • Seite 16 Notizen D - 16...
  • Seite 17 Table of Contents 1. Safety Instructions ..................4 Validity ........................4 Qualification ......................4 2. Product Description ..................5 General .......................5 Material number ....................5 Mechanical installation ..................6 . Description of the Interface ................6 Voltage supply ....................6 Channel 1 ......................7 .2.1 Description of the socket XA ................7 .2.2 Input signals channel 1 ..................8 .2.2.1 Signal tracks .......................8...
  • Seite 18 The used semiconductors and components of KEB are developed and dimensio- ned for the use in industrial products. If the KEB COMBIVERT is used in machi- Use under spe-...
  • Seite 19 Encoder Interface UVW / TTL Output Product Description Figure 1: Encoder Interface Figure 2: Encoder interface 1MF5280-7007 Channel 2 Channel 1 Channel 2 Channel 1 TTL output TTL output General The available encoder interface includes an input for the connection of an UVW encoder, as well as an output for the emulation of incremental encoders with TTL level.
  • Seite 20 Encoder Interface UVW / TTL Output Mechanical installation All kind of works on the inverter may be carried out by authorized personnel in accordance with the EMC and safety rules only. • Switch inverter de-energized and await capacitor discharge time •...
  • Seite 21 Encoder Interface UVW / TTL Output Channel 1 Socket SUB-D15 Interface type Input signals 5 V TTL according to RS-422 / -485 Inputs / incremental tracks A, B and N with the respective inverted signals Absolute track Block commutation tracks U, V, W Limiting frequency 200 kHz 1…4096 inc (recommendation 2500 inc for speed upto...
  • Seite 22 Encoder Interface UVW / TTL Output .2.2 Input signals channel 1 .2.2.1 Signal tracks Tracks A and B are incremental signals with max. 4096 increments per revolution. The zero signal of track N is not evaluated. Figure 1: Signal tracks A+ and B+ �����...
  • Seite 23 The maximum line length is additionally limited by the encoder frequency and cable capa- city. .2.4 Tested encoders The following encoders have been tested by KEB on it application: • Heidenhain ERN 42 However, this does not restrict the use of rotary encoder with same specifications of other manufacturers.
  • Seite 24 Encoder Interface UVW / TTL Output .2.5 Connection of the encoder • Encoder cable double-shielded and twisted in pairs • Connect exterior shielding at both ends to PE/GND • Connect interior shielding at one side to GND • Do not connect exterior and interior shielding Figure 2.2.5 Connection of the encoder Socket XA Description...
  • Seite 25 Encoder Interface UVW / TTL Output Channel 2 ..1 Specifications Terminal strip 8-pole or socket SUB-D9 Interface type Incremental encoder output Output signals 5 V TTL according to RS485 Outputs / tracks A, B and N with the respective inverted signals Limiting frequency 00 kHz 1…168 inc (recommendation 2500 inc for speed upto...
  • Seite 26 The zero signal is output un- changed. ..4 Connection of the incremental encoder simulation ..4.1 Encoder cable KEB encoder cables are corresponding to the following specification: Signal lines  x (2 x 0,14 mm²) Supply lines 2 x 0,5 mm² Particularities...
  • Seite 27 Encoder Interface UVW / TTL Output ..4.2 Line length The maximum line length for the connection line is limited by the signal frequency, cable capacity and the line resistance. ..4. Encoder cabel at SUB-D9 • Encoder cable double-shielded and twisted in pairs •...
  • Seite 28 Encoder Interface UVW / TTL Output Start-up After the installation or exchange of an encoder interface some adjustments of the inverter/ servo software have to be done before operation: • Switch on inverter • Select application mode • Select parameter Ec.0 and control whether value „22: UVW interface“ is entered. The displayed value has to be confirmed by „ENTER“...
  • Seite 29 Encoder Interface UVW / TTL Output Error Messages Error messages and their meaning are described in Chapter 9 of the application manual. GB-15...
  • Seite 30 Notices GB-16...
  • Seite 32 • mail: info@keb.de 6 Chieftain Buisiness Park, Morris Close KEB Antriebstechnik GmbH & Co. KG Wildbacher Str. 5 • D–08289 Schneeberg Park Farm, Wellingborough GB-Northants, NN8 6 XF fon: +44 1933 402220 • fax: +44 1933 400724 fon: +49 3772 67-0 • fax: +49 3772 67-281 mail: info@keb-combidrive.de...